Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Glatz, Karl Jordan [Editor]
Chronik des Bickenklosters zu Villingen: 1238 bis 1614 — Stuttgart, 1881

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.6273#0165
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
156

Jacobs tag im 1(323. Sy was alt by 18 jarren. Wir haben quittiert
für vätterlieh und inüetterlich erb. Sy hat dasselbig glich mit ir ge-
bracht. Die anderen erbfäll stund dem gozhus vor.

[75b] [113.] [Ijtem sch[\vester| Barbara Francisca Lange von
Minchen ist ingeschlossen den 20 tag July, des hailigen zwclfbotten tag
sanet Jacobe'im 1623 jarr mit der sch[wester] Brigitta Hannamenin.
Sy was alt by 21 jarr. Alle erbfäll stond dem gozhus noch vor.

[114. | [I]tem [schwester] Angnes Appolonia Kaisserin von München
und mit ihr sch[wester] Ursula Coletta Burkettin von Engen sind inge-
schlossen an des hailigen erüz tag im herbst im 1623 jarr. Das Ang-
nes Appolonia ward 18 jar alt, sch[wester] Ursula Coletta ward alt 27
jar. Alle erbfäll stond dem gozhus von ihnen baiden noch vor. Vätter-
lieh und müetterlich erb haben sy mitbracht, aiu sün almuossen.

[115.] [I]tem sch[wester] Anna Katharina Essmeria Cabelisin von
Kempten ist in das gottshus komen im 1629 jarr an sauet Evaristy
tag, war der 26 Octobris. Sy ist die allererst! gewessen, die man in
weltlichen klaidern herin gefüert hat. Im 1630 jarr hat man iren den
hailigen Ofden geben und angleit. Den 14 tag Octobris, war dazumal
der 7 brüeder unserns heiligen ordens, und uf Calisti hat sy pro-
fession thon. 1

[82b] Januarius.

Es wirt jarzeit uf den nüen ingenden jars unser lieben getruwen
Schwester Ursuli Heni von Villingen. Die ist uf dissen hochzeitlichen
tag uli zeit geschaiden mit aineiu seiligen end, als man auhuub ze zollen
1523 jarr. Sy istain andächtige laysch[wester] gesin und vil dugenriche
iebungen und zichtigen wandels und vil guoter gedechtnus hinderlassen.
Soll ihr jarzeit begangen werden nach unsers ordens gewonhait.

Es wirt jarzeit unser lieben, truwen frow muotter seligen Sophia
Eschlingspergerin von Überlingen, die biß in das 13 jarr aptyssin ist
gesin und unser allertruwesten vorgengerin, ein große liebhaberin aller
gaistlichait und des göttlichen denst, uns alle gelert und gewisst das
hail unserer seelen, sunder an ierem lezsten end uns trülich befohlen
alle gaistliehe schwesterliche trettw und liebe, regeliche behaltnus und
das mir trüwe nachfolgerinen sollend sein unsers herren Jesu Christi
und alle liebe, treüw und hoffnung in disser zeit allein uf gott sezen

*

1 Blatt 76 bis 82a sind leer.
 
Annotationen