Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Glatz, Karl Jordan [Editor]
Chronik des Bickenklosters zu Villingen: 1238 bis 1614 — Stuttgart, 1881

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.6273#0036
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
27

berren weiders. also das die sach bis gen Insbrugk kam auf herzog
Sügmundt von Östereich. Under dissen schickten die herren von
Villingen ihren stattschriber, Adam Vogel1 genant, mit sambt des pro-
vinzials diener, Johannes von Weül genant, auch zue ihr fürstlich
gnadt in Österreich. Die weil rüeften die frauen tag und nacht mit
großem andacht zue gott, dass er sein lob und ehr wel befürderen
und die sach nach seinem göttlichen willen zue einem glicklichen
cnt gelangen lassen. Also fliegt es gott, dass des erwürdigen vatters
l'rovinzials botschaft und suplikation vor denen von Veldkirch gen
Östereich zue ir fürstlich gnadt komen. Da nun das begehren
angehert und des erwirdigen vatters provinzials virnemen verstanden,
dass er wolte ein reformüertes closter in ihr fürstlich gnadt liebe und
löbliche statt Villingen ufpflanzen, gab ir fürstliche gnadt herzog
Sügmundt sein ganzen gunst und verwilligung in dises hailige begehren
"i)d nüt allein die verwilligung, sonder befalch auch ainem seiner
rätten 2, dass er Selbsten mit ainein iuörklichen gueten gelait solte
''eüten in sein fürstlich gnadt namen gen Valdunen zue dem erwirdi-
gen vatter provinzial und sole sein erwirde mit allen erwölten frauen
his gen Villingen mit sicherem glait beglaiden. Also komen [IIb]
die potten und pottschaften mit großen freüden gen Valdunen uf
den gnadreichen suntag Quasimodo. Von disser mehr war der erwürdig
vatter provinzial dermaßen gedrest, dass er aller seiner schwacheit
vergaße, dan er jezt schon in der 12 wochen war krank und
uuvermüglich gewessen.

^ie die frauen von Valdunen abgeschitten, undvonder
rais nacher Villingen, das 12 capitel.

Als die guete bottschaft, wie gehört, uf dominica Quasimodo
gen Valdunen komen, gleich am donstag hernacht richtet der
wwürdig vatter sein angefangens werk zue einem ent, beruefte die
h'aucn sameutlich zue capitel, nam ihnen die ampter und besazte
dieselbigen mit andern daugenlichen frauen des gottshaus, künde
lune auch beynebens an die rais uf dominica Misericordia domini,
^le welchen sich die frauen beraiten nüt allem fleiß in ganzer



1 Ein andores blatt hat. den zusatz: „nebst Conrad Buzel, junker",
Hans Jacob vou Bodinann. Mannscript nr. 1. s. einleitung.
 
Annotationen