Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gleditsch, Johann Gottlieb; Decker, Georg Jakob [Oth.]
Vollständige theoretisch-praktische Geschichte aller in der Arzeney, Haushaltung und ihren verschiedenen Nahrungszweigen nützlich befundenen Pflanzen: nach historisch-philosophischen Gründen (Erster Band) — Berlin und Leipzig: bey George Jacob Decker, 1777 [VD18 90815033]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.52890#0162
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
12.6
bey der Anwendung und Gebrauche/ merkwürdig
machen.
Die Kennzeichen des natürlichen Ge-
schlechtes? des Roßhubs vor dessen
Gattung unsere SchwHwmz, gehalten
werden muß/ und die wir in den Apotheken ft'ch,
re«/ sind folgende: sie haben den Beyfall der mei-
sten Leßtiebenden Pflanzenkenner erhalten.
Der Keich,
der gemeinschaftlich ist, wird von fünfzehn
bis zwanzig gleichförmigen/ gleich breiten,
lanzenförmigen Schuppen gebildet.
Die Blumenkrone,
ist eine zusammengesetzte, in den Gattungen
etwas verschieden. Die kleinen Kröngen,
woraus sie bestehet, sind bey etlichen durch-
gehends zwitterartig, bey andern nur allein
in der Mitte, bald viele, bald wenige.
Die weiblichen fehlen bey etlichen, bei-
andern haben sie eine zungenförmige Ge-
stalt. Jedes zwitterartiges einzelnes Krön-
gen ist trichterförmig, und mit einer fünf-
spaltigen, oder auch Vierspastigen, spitzigen,
Zurückgeschlagenen, über den Kelch hervorra-
genden Mündung versehen.
In den weiblichen Blüthgen fehlet das
Kröngen entweder ganz, oder es ist sehr
schmal, ungetheilet, zungenförmig, und lan-
ger als der Kelch.
Die
 
Annotationen