12.7
Die Staubfaden
sind bey den zwitterartigen Blüthgen fünf
ganz kurze haarige Staubträger, die in der
Röhre sitzen mit einer walzenförmig-röhrsi
gen Staubhülse.
Der Blumengrlffe!
Lft bey den zwitterartigen Blüthgen ein kurzer
Eyerstoch/ mit einem fadenförmigen Be-
fruchtungsröhrgen, das vor den Staub-
trägern länger hervorgehet/ und eine dicke
Narbe Hat. Bey den weiblichen Blüthen
hingegen, ist der Eyerstock noch kürzer, das
Befruchtungsröhrgen fadenförmig, auch so
lang, wie bey den vorhergehenden Blüthgen:
die Narbe etwas dicke und gespalten.
Das Saamenbehältniß
fehlet bey allen fruchtbaren Blüthgen, die
an dessen statt, der unveränderte gemein-
schaftliche Kelch sämtlich umgiebt.
Die Saamen,
bey den zwitterartigen Blüthgen, sind einzel-
ne, längliche, zusammengedrückte, mit einem
haarigen SaamenkröngM versehen, das sein
eigen Stielgen hat. Bey den weiblichen
Blüthgen hat es mit den Saamen gleiche
Beschaffenheit.
Der gemeinschaftliche Blumenhalter oder
Stuhl
ist ganz entblößet.
Hier-
Die Staubfaden
sind bey den zwitterartigen Blüthgen fünf
ganz kurze haarige Staubträger, die in der
Röhre sitzen mit einer walzenförmig-röhrsi
gen Staubhülse.
Der Blumengrlffe!
Lft bey den zwitterartigen Blüthgen ein kurzer
Eyerstoch/ mit einem fadenförmigen Be-
fruchtungsröhrgen, das vor den Staub-
trägern länger hervorgehet/ und eine dicke
Narbe Hat. Bey den weiblichen Blüthen
hingegen, ist der Eyerstock noch kürzer, das
Befruchtungsröhrgen fadenförmig, auch so
lang, wie bey den vorhergehenden Blüthgen:
die Narbe etwas dicke und gespalten.
Das Saamenbehältniß
fehlet bey allen fruchtbaren Blüthgen, die
an dessen statt, der unveränderte gemein-
schaftliche Kelch sämtlich umgiebt.
Die Saamen,
bey den zwitterartigen Blüthgen, sind einzel-
ne, längliche, zusammengedrückte, mit einem
haarigen SaamenkröngM versehen, das sein
eigen Stielgen hat. Bey den weiblichen
Blüthgen hat es mit den Saamen gleiche
Beschaffenheit.
Der gemeinschaftliche Blumenhalter oder
Stuhl
ist ganz entblößet.
Hier-