Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gleditsch, Johann Gottlieb; Decker, Georg Jakob [Oth.]
Vollständige theoretisch-praktische Geschichte aller in der Arzeney, Haushaltung und ihren verschiedenen Nahrungszweigen nützlich befundenen Pflanzen: nach historisch-philosophischen Gründen (Erster Band) — Berlin und Leipzig: bey George Jacob Decker, 1777 [VD18 90815033]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.52890#0163
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
12.7
Die Staubfaden
sind bey den zwitterartigen Blüthgen fünf
ganz kurze haarige Staubträger, die in der
Röhre sitzen mit einer walzenförmig-röhrsi
gen Staubhülse.
Der Blumengrlffe!
Lft bey den zwitterartigen Blüthgen ein kurzer
Eyerstoch/ mit einem fadenförmigen Be-
fruchtungsröhrgen, das vor den Staub-
trägern länger hervorgehet/ und eine dicke
Narbe Hat. Bey den weiblichen Blüthen
hingegen, ist der Eyerstock noch kürzer, das
Befruchtungsröhrgen fadenförmig, auch so
lang, wie bey den vorhergehenden Blüthgen:
die Narbe etwas dicke und gespalten.
Das Saamenbehältniß
fehlet bey allen fruchtbaren Blüthgen, die
an dessen statt, der unveränderte gemein-
schaftliche Kelch sämtlich umgiebt.
Die Saamen,
bey den zwitterartigen Blüthgen, sind einzel-
ne, längliche, zusammengedrückte, mit einem
haarigen SaamenkröngM versehen, das sein
eigen Stielgen hat. Bey den weiblichen
Blüthgen hat es mit den Saamen gleiche
Beschaffenheit.
Der gemeinschaftliche Blumenhalter oder
Stuhl
ist ganz entblößet.
Hier-
 
Annotationen