Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Glöckner, Karl [Hrsg.]; Historische Kommission für den Volksstaat Hessen [Hrsg.]
Codex Laureshamensis (Band 2): Kopialbuch, Teil 1: Oberrhein-, Lobden-, Worms-, Nahe- und Speiergau — Darmstadt, 1933

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20306#0034
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
26

Oberrheingau

qui dioitur Hasalahe *), cum e.diticio et cum pecunia, seu uestimentis, uel utensilibus,
seu quidquid ad ipsum wilarem aspicit, et mancipia x et vu, quorum ista sunt nomina,
Willigis, Nantger, Otbreth, Hilditrut coniux eius, Lioblint, Rütheit, Düda, Wigbretli,
10 Rütgis, Dietergis, Liobger, Ratger, Sigihilt, Elihilt, Eugildrud, Erpheri, Erliuwin.
Hec omnia iam dicta, a die presente, tradimus atque transfundimus, et cetera omnia
usque: auri uncias m, argenti pondera niior, eta): Actum in monasterio Laur., sub die
804 Jan.3i.6) IIb) kl. februarü. S. Zeizonis2), et coniugis eius, Helmsuuindis, qui hanc donationem
fecerunt. S. Bettonis pri.3), Gerbohi clerici filii Warini comitis. S. Adalberti, Gisel-
i5 helmi2)4), Ripwini2)4), Erbiuuartdi, Foleheri, Buborns2)4), Salemanni, Mithadi, Nandolfi,
Giselberti, Embrichonis. Ego Donadevs5) scripsi.

217. (Reg. 3240.l)

Donatio Vdilhohic) in eadem uilla. Facta anno XVI regni Lüdowici

pii imperatoris. Adalungo abbate.

Ego in dei nomine Vdilhoh, pro remedio anime mee dono ad sanctum Nazarium
mrem. Christi, rem meam in j>ago rinensi in Phungesteferod) marclia, unum bifangum
qui dicitur Geröldeshusa, cui adiungitur ex una parte ab Oriente6) locus Ginnesloch2),
a meridiano terminatur in Iurbruoch1)2), in occidente usque ad Steinfurt2) exit, ab
bi. ao'. 5 aquilone terminatur in bifango Engilhelmi, | et omne e.diticium quod in illo con-
structum est loco, id est casam, horreume), et scuriam et cetera edificia omnia et ex
omnibus, tot um et ad integrum a die presente, trado atque transfundo, et reliqua
829 Juni 27. usque: Actum sub die V kl. iulii. S. Vdilhohi qui hanc donationem fecit. S. Richel-
mi3), Wolfridi3)4), ßernhardi4), Cilwardi3), Liutnandi, Rütmani, Happonis4), Liut-
io helmi3), Meginberti, Thiotadi3), Vdonis.

218. (Reg. 3284.)

Donatio Franconis in eadem uilla. Anno XX"III" regni Lüdewici

pii imperatoris. Adalungo abbate.

Ego in dei nomine Franko pro remedio anime mee_, et patris mei dono ad
sanctum Nazarium mrem. Christi qui requiescit in corpore in monasterio, quod uocatur

ll) Ergänze cetera, wie 200. b) II verbessert aus I; pridie überschrieben.

c) 1 über Vdih.

d) -ete- verbessert aus -ere-, das (trotz Lainey und Klein) sicher fasch ist ; vgl. 215.

e) ab Oriente am Rande; im Texte Steinfurt getilgt. f) I verbessert aus i.
k) horreum überschrieben.

216| ') Erhalten im Flurnamen «Haselschlag» ew. Pfungstadt, nächst der Modau.

2) 215 Anm. 4. 3) 341; Üronke, Cod. Dipl. Fuld. nr. 112 (796) mit Zezzo als Zeugen. 4) 259.
•') Ein Schreiber Donadeus schrieb von 765 bis 783 und nochmals 788 (nr. 186). Ist der obige

D. derselbe und die Urk. darum früher anzusetzen?
217] l) Regest: K. Dahl, Gernsheim, lTrk. 5.

J) I ist aus einem Kurzschaft durch Verlängerung verbessert, doch kann auch das urspi üngliche
in lurbiuoch kaum anders als in iurbruoch gelesen werden. Ist dieses verschrieben aus muorbruoch,
in ürbruoch? Der Bruch lag im alten Neckarbett, trennte Gerolds Bifang von Au s. bei Hähnlein (1965)
und Langwaden im S. Im W. stößt der Bifang (in einem schmaleren Zipfel?: usque ad St. exit) an den
Winkelbach bei der Steinfurtau, in O. an Ginnesloch so. Hähnlein. Die Heppenheimer Grenze
(6a) nennt zwischen Steinfurtau und Ginnesloch noch Langwaden, biegt also weiter nach Süden aus.
— Einzelhöfe im s. Teil der Pfungstädter Mark bestanden bis ins 17. Jh., wo das Dorf Hähnlein
eich zusammenschloß, s. Kunstdenkm. des Kreises Bensheim 134.

3) 416 (831). 4) 270 (830), 377 ohne Happo (828).
 
Annotationen