Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Glöckner, Karl [Editor]; Historische Kommission für den Volksstaat Hessen [Editor]
Codex Laureshamensis (Band 2): Kopialbuch, Teil 1: Oberrhein-, Lobden-, Worms-, Nahe- und Speiergau — Darmstadt, 1933

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20306#0311
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1019-1025.

303

illos seruos dei qui ibidem deseruire uidentur ubi uir uenerabilis Gundelandus abbas
preesse uidetur donatumque in perpetuum esse uolo hoc est de terra aratoria plus
minvs iurnalem unum perpetualiter ad possidendum stipulatione subnixa. Actum in
Laurissa sub die et tempore quo supra. S. Guntberti1) qui hanc donationem fieri
rogauit. Samuel scripsit.

1023. (Reg. 1445.1)

|^Ego in dei nomine ßeretheith dono ad sanctum dei Nazarium mrem. qui requiescit
in corpore in pago renensi in monasterio quod uocatur Lauressam super fluuio
Wiscoz, ad illam sanctam congregationem que_ ibidem deseruire uidetur sub uenerabili
Gundelando abbate, hoc est rem meam in pago wormatiensi, in Bermerseimer marca,
unam uineam, stipulatione subnixa. Actum in monasterio Lauressam sub die quinta
kl. aug., anno X regnante Karolo rege. S. Bertheit que. hanc donationem fieri rogauit.
Grimherus2) scripsit.

1024. (Reg. 1370.)

In Christi nomine sub die quinta kl. marcii anno X regni Karoli regis, ego Bernher
dono ad sanctum Nazarium mrem. qui requiescit in corpore in pago renensi in mo-
nasterio quod uocatur Lauressam super fluuio Wiscoz ad illam sanctam congregationem
monachorum cui uenerabilis Gundlandus abba preesse uidetur, hoc est rem meam in
Bermerseimer marca i iurnalem de terra, stipulatione subnixa. Actum in monasterio
Lauressam sub die et tempore quo supra. S. Bernheri1), qui hanc donationem fieri
rogauit. Ruodolfus scripsit.

1025. (Reg. 1649.)

Donatio W(icberti).

Ego in dei nomine Wicbertus dono ad sanctum Nazarium mrem. qui requiescit
in corpore in pago renensi in monasterio quod uocatur Lauressam super fluuio
Wiscoz ad illam sanctam congregationem monachorum qu^ sub uenerabili Gunt-

a) L läßt keinen Platz für die Rubriken; zuletzt 1017 f. F zuletzt 1006.

1022] ') 1021; der Ort also wohl ebenfalls Dorn-D.

1023] *) Von 1023—1048 haben die Schreiber Bermersheim n. Alzey und ß. nw. Worms vermischt.
Jener Ort, fraglich in 1024—26; 1029, 1038, ziemlich sicher 1039, 1043, 1046 u. ö., 3660, hieß ursprüng-
lich Bermareeheim, dieser, in 1031—33, 1040—42, 1061, 1064, 1066 f., 1069 u. ö., 3662, hieß Ber-
motesheim. In der Sprache des 12. Jh. waren beide Formen schon in Bermersheim zusammen-
gefallen (F. X. Remling, U.J3. d. Kl. Otterburg, nr. 136 Bermesheim von 1260), und der Kopist setzt
diese Form auch für altes Bermotesheim (s. sichere Beispiele 1031 f., 1042, 1061), so daß wir allenfalls
altertümliches Bermotesheim auf B. nw. Worms, nicht aber Bermersheim auf B. n. Alzey deuten dürfen.
Aus der Nähe dieses unbedeutenderen Ortes hat der Codex weniger Schenkungen als aus der Gegend
nw. von Worms — nur Wendelsheim und Albig sind öfter vertreten —, und auch die Einreihung
der nr. 1023 ff. zwischen Dorn-Dürkheim und Lautersheim nw. Grünstadt spricht i. a für Bermotes-
heim, von wo die jüngeren Urkunden (1031, 1042, 1064, 1066 ff., dazu 3662 u. K. Dahl, Lorsch 124)
überwiegend stammen. Dieses B. läßt eich — s. auch das Register — häufiger nachweisen als jenes;
ihm wird man daher mit einiger Wahrscheinlichkeit auch die Urkunden zuweisen dürfen, für die
sich kein näherer Anhaltspunkt ergeben hat.

2) Im Regest 1445 aus der vorigen Zeile (1444) einzusetzen.

1024] l) 1026; vgl. 939, 1100, 1815 nw. Alzey; aber auch 1130, 1164, 906 aus der Gegend nw. Worms.
Im Regest ist daher «n. Alzey» mit einen Fragezeichen zu versehen.
 
Annotationen