VERZEICHNIS DER BEITRÄGE
AMERIKA:
Butler, H. C., Princeton University: Nabataean temple plans and the plans of Syrian churches . 9
Mather, F. J., jr., Princeton University: An unidentified mosaic head from old St Peter’s. 17
Shapley, J., Brown University: The stuccoes of San Vitale. 19
BULGARIEN:
Filow, B., Sofia: Alt christliches aus Mazedonien. 33
DEUTSCHLAND:
Bis sing, F. W. V., München: Der persische Palast und die Turmhasilika. 40
Robert, C, t, Halle a. S.: ΚΥΝΗΤΙΝΔΑ. 58
Salmony, A., Köln: Die Bedeutung der Votivstelen für die Geschichte der chinesischen Plastik 66
Sarre, F., Berlin: Eine palmyrenische Relieffigur und der Typus des guten Hirten. 69
Sauer, J., Freiburg i. Br.: Die geschichtlichen Beziehungen der Reichenau zu Italien und zum Osten 72
With, K., Hagen i. W.: Javanische Kleinbronzen. 84
ENGLAND:
Arnold, T. W., London: The survival of Sasanian motifs in Persian painting. 95
Binyon, L., London: A vestige of Wii l ao-tzu. 98
Kendrick, A. F., London: Stuffs from Egypt with Christian Symbols.100
GRIECHENLAND:
Bees, N. A., Berlin: Aus Boyana, der Grabstätte der Bulgarenkönigin Eleonore.104
ITALIEN:
Gerola, G., Trento: Il restauro del battistero Ariano di Ravenna.112
Orsi, P., Siracusa: Quadretto bizantino a mosaico della Sicilia.130
JUGOSLAVIEN:
Bulic, F., Spalato: Das Kirchlein Sv. Petar in Priko bei Omis (Almissa).136
Jelic, L., Î, Spalato: Die Inschrift auf der Biiila-Schale von Nagy Szent Miklos (Die Wiege der
Metallkunst der Völkerwanderung).147
Petkowic, W., Belgrad: Eine Kirche des Königs Nemanja.159
ÖSTERREICH:
Diez, E., Wien: Orientalische Gotik.168
Glück, H., Wien: Beharrung und Entwicklung, Volkskunst und Persönlichkeit.177
Löwy, E., Wien: Ein römisches Kunstwerk.1^2
257
AMERIKA:
Butler, H. C., Princeton University: Nabataean temple plans and the plans of Syrian churches . 9
Mather, F. J., jr., Princeton University: An unidentified mosaic head from old St Peter’s. 17
Shapley, J., Brown University: The stuccoes of San Vitale. 19
BULGARIEN:
Filow, B., Sofia: Alt christliches aus Mazedonien. 33
DEUTSCHLAND:
Bis sing, F. W. V., München: Der persische Palast und die Turmhasilika. 40
Robert, C, t, Halle a. S.: ΚΥΝΗΤΙΝΔΑ. 58
Salmony, A., Köln: Die Bedeutung der Votivstelen für die Geschichte der chinesischen Plastik 66
Sarre, F., Berlin: Eine palmyrenische Relieffigur und der Typus des guten Hirten. 69
Sauer, J., Freiburg i. Br.: Die geschichtlichen Beziehungen der Reichenau zu Italien und zum Osten 72
With, K., Hagen i. W.: Javanische Kleinbronzen. 84
ENGLAND:
Arnold, T. W., London: The survival of Sasanian motifs in Persian painting. 95
Binyon, L., London: A vestige of Wii l ao-tzu. 98
Kendrick, A. F., London: Stuffs from Egypt with Christian Symbols.100
GRIECHENLAND:
Bees, N. A., Berlin: Aus Boyana, der Grabstätte der Bulgarenkönigin Eleonore.104
ITALIEN:
Gerola, G., Trento: Il restauro del battistero Ariano di Ravenna.112
Orsi, P., Siracusa: Quadretto bizantino a mosaico della Sicilia.130
JUGOSLAVIEN:
Bulic, F., Spalato: Das Kirchlein Sv. Petar in Priko bei Omis (Almissa).136
Jelic, L., Î, Spalato: Die Inschrift auf der Biiila-Schale von Nagy Szent Miklos (Die Wiege der
Metallkunst der Völkerwanderung).147
Petkowic, W., Belgrad: Eine Kirche des Königs Nemanja.159
ÖSTERREICH:
Diez, E., Wien: Orientalische Gotik.168
Glück, H., Wien: Beharrung und Entwicklung, Volkskunst und Persönlichkeit.177
Löwy, E., Wien: Ein römisches Kunstwerk.1^2
257