Metadaten

Auktionshaus für Alterthümer Glückselig & Wärndorfer <Wien> [Editor]
Versteigerung des Nachlasses eines Wiener Bankiers: Tapisserien, Mobiliar, Porzellan etc., sowie wertvolles Mobiliar aus Privatbesitz — Wien, 1924

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.30876#0017
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
DONNERSTAG

147 FIGUR. Rokokodame mit Hund. Nymphenburg modern. Höhe 22,

148 GRUPPE. Weiß.

Italienisch, Anfang 19. Jahrh. Höhe 20.

149 ZWEI TIERFIGUREN. Kopenhagen, modern.

150 POTPOURRIVASEN. Fayence, marmoriert.

Englisch, 19. Jahrh. Höhe 25.

151 ZWEI VASEN. Farbiger und Golddekor.

Französisch, 19. Jahrh. Höhe 20.

152 ZWEI VASEN. Golddekor und farbige Landschaft.

Französisch, 19. Jahrh. Höhe 26.

153 FIGUR. Schuhhändlerin, farbig. Höhe 18.

154 UHR. Figural, farbige Bemalung. Neu^Meißen. Höhe 40.

155 FIGUR. Dame mit Blumen, farbige Bemalung. Neu^Meißen. Leicht beschädigt. Höhe 42.

156 VIER BISKUITFIGUREN.

Französisch. Beschädigt.

157 MONUMENTALVASE MIT DECKEL. Vorne Rokokoszene, ringsum sehr reich mit

plastischen Blumen und Figuren geschmückt. Neu-Meißen. Höhe 64.

158 ZWEI WANDKONSOLEN. Vergoldetes Holz mit farbig bemalten Tellern.

159 WANDKONSOLE. Vergoldetes Holz mit Schalenfragment.

160 KLEINE BRONZESTATUETTE. Venus mit Amor, auf Holzsockel.

Italienisch, 17. Jahrh. Höhe 8.

161 BRONZEFIGUR. Aschantineger mit bunten Zieraten. Modern. Höhe 90.

162 BRONZEFIGUR. Halbbekleidetes junges Mädchen, das zwei schnäbelnden Schwalben
zuschaut. Signiert Peiffer.

Ende 19. Jahrh. Höhe 25.

163 BRONZEFIGUR. Eine unbekleidete weibliche Figur schlägt in ein Hufeisen, auf dem
sie lagert, einen Nagel ein. Signiert Reciton.

Französisch, Ende 19. Jahrh.

164 BRONZEFIGUR. Junge Bäuerin, vorschreitend, die Heugabel mit beiden Armen hinter
sich haltend. Signiert E. Mouot, Paris. Marmorsockel.

Paris, Ende 19. Jahrh. Höhe 30.

165 BRONZEFIGUR. Fackelträgerin. Mädchen in antikisierendem Gewand.

Wien, zweite Hälfte 19. Jahrh. Höhe 28.

T5
 
Annotationen