3RittMtMd)f
383
N OT SHan menbet Pon mir bag Permohnte Oeftcht.
soRGE 3hr gchmeftern, i^r tbnnt nicht unb burft nicht hinein.
&i? @orge, fte fchicicht ftet? burchg (gchiußeiioch ein.
SORGE
MANGEL 3hf/ graue ^efl^mifter, entfernt euch Pon hier.
SCHULD (9an§ nah an ber geitePerbinb' ich mich bir.
N01 @an$nah nn ber gerfe begteitet bie 97ot.
zu DREI (gg Riehen bie SBoffen, eg jehminben bie Sterne!
dahinten, bahintent pon ferne, Pon ferne,
^a fornrnt er, ber trüber, ba fommt er, ber...
..^ob.
FAusi 33ier fah ich fommen, brei nur gehn;
^ 3)en @inn ber 9tebe fonnf ich nicht Perffehn.
^g ftang fo nach, aig hie^ eg / 9?ot,
^in buftreg 9teimmort foigte / ^ob.
^g tbnte hobt, gefpenfferhaft gebampft.
Btoch hnh' ich mich ing $reie nicht gefampft.
^bnnf ich S^agie Pon meinem <Pfab entfernen,
^)ie gauberfpruche gan$ tmb gar Periernen,
gtrmb' ich, 91atur, rer bir ein SNann attein,
^a mar'g ber 9MRhe mert, ein S^enfch $u fein.
€ &ag mar ich fbnft, eh' ich'g im duftem juchte,
9Rit ^repetmort mich nnb bie 3Mt perftuchte.
91ttn ift bie Buft Pon Sichern @puf fb Pott,
^a§ niemanb mei^, mie er ihn meiben fott.
5Benn anch ein !tag tmg t tar oernunftig iacht,
3n ^raumgefpinjt Permictett nng bie 97acht;
^Bir lehren froh f on junger $tur ^uruct,
(Srin 93oget trach$t; mag fraAgt er? 9Mi§gef3)icf.
95on $thergtauben früh unb fpat umgarnt:
^g eignet ftch, eg ^eigt ftch an, eg marnt.
Unb fb Perfchuchtert, flehen mir attein.
&ie Pforte fnarrt, unb niemanb fommt herein.
^ft jemanb hier ?
383
N OT SHan menbet Pon mir bag Permohnte Oeftcht.
soRGE 3hr gchmeftern, i^r tbnnt nicht unb burft nicht hinein.
&i? @orge, fte fchicicht ftet? burchg (gchiußeiioch ein.
SORGE
MANGEL 3hf/ graue ^efl^mifter, entfernt euch Pon hier.
SCHULD (9an§ nah an ber geitePerbinb' ich mich bir.
N01 @an$nah nn ber gerfe begteitet bie 97ot.
zu DREI (gg Riehen bie SBoffen, eg jehminben bie Sterne!
dahinten, bahintent pon ferne, Pon ferne,
^a fornrnt er, ber trüber, ba fommt er, ber...
..^ob.
FAusi 33ier fah ich fommen, brei nur gehn;
^ 3)en @inn ber 9tebe fonnf ich nicht Perffehn.
^g ftang fo nach, aig hie^ eg / 9?ot,
^in buftreg 9teimmort foigte / ^ob.
^g tbnte hobt, gefpenfferhaft gebampft.
Btoch hnh' ich mich ing $reie nicht gefampft.
^bnnf ich S^agie Pon meinem <Pfab entfernen,
^)ie gauberfpruche gan$ tmb gar Periernen,
gtrmb' ich, 91atur, rer bir ein SNann attein,
^a mar'g ber 9MRhe mert, ein S^enfch $u fein.
€ &ag mar ich fbnft, eh' ich'g im duftem juchte,
9Rit ^repetmort mich nnb bie 3Mt perftuchte.
91ttn ift bie Buft Pon Sichern @puf fb Pott,
^a§ niemanb mei^, mie er ihn meiben fott.
5Benn anch ein !tag tmg t tar oernunftig iacht,
3n ^raumgefpinjt Permictett nng bie 97acht;
^Bir lehren froh f on junger $tur ^uruct,
(Srin 93oget trach$t; mag fraAgt er? 9Mi§gef3)icf.
95on $thergtauben früh unb fpat umgarnt:
^g eignet ftch, eg ^eigt ftch an, eg marnt.
Unb fb Perfchuchtert, flehen mir attein.
&ie Pforte fnarrt, unb niemanb fommt herein.
^ft jemanb hier ?