Metadaten

Bücherstube Hans Götz <Hamburg> [Hrsg.]
Bücher und Graphik, Handschriften mit Miniaturen, illustr. Bücher des 18. und 19. Jahrh.: Kunstliteratur, Vorzugs- und Pressendrucke, darunter Doves-Ernst-Ludwig-Kleukenspresse z. T. in schönen Handeinbänden ; Auktion am 1. und 2. Dez. 1924 (Katalog Nr. 1) — Hamburg, 1924

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20482#0016
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
13 — do. BIBL1A das ist: Die gantze H. Schrifft Alten u.

Newen Testaments / deutsch / D. Martin Luther/
Mit dem Anhang des 3. u. 4. Buchs Esra / Wie auch
3. der Maccabäer. Auf Churfürstl. Sachs. Durchl.
Johann Georgen des Andern / etc. Gnädigsten Be-
fehl . . . Auch durchgehends mit eingedruckten
grossen alle durch einen kunstreichen Maler gantz
neu gezeichneten und von derühmtesten Künstl. ge-
stochenen Kupffern gezieret. Lüneburg 1672. Ge-
druckt u. verlegt durch die Sterne. Ldr. d. Zt. a.
6 Bünde m. Blindprssg. Folio (35X24 cm).

Es handelt sich um den Erstdruck der sogenannten Scheits-
Bibel, mit 200 Kupfern n. Matthias Scheits aus Hamburg, gest.
v. Bary, Bloteling, Böner, Hagens, Ph. Kilian, J. Sandrart, C.
N. Schurtz Vechuysen, J. de Visscher, G. A. Wollgang; die
meisten v. Mathäus u. Melchior Küsell u. J. G. Waldtreich.
Vgl. Nagler 17, 134. Das Ex. ist z. T. braunfleckig, hat einen
kleinen Wasserfleck r. unten, der aber den Text kaum berührt.
Die Kupfer sind meist scharf. Das Frontispiz u. d. letzten S
Bll. sind aufgezogen.

14 — do. BIBLIA ECTYPA, Bildnüssen auszHeil.Schrifft

desz Alten Testaments. Erst. Theil. in welchem Alle
Erscheinungen deutlich u. schrifftmässig zu Gottes
Ehre und Andächtige Seelen erbaulicher Beschauung
vorgestellet worden. Mit Rom. Kayserl. Mayest. aller-
gnädigst ertheilten Privilegio neu hervorgebracht v.
Christoph Weigel in Regenspurg 1697. (Dies der
Titel des 1. Bds.) 2 Bde. Quer-4. Jeder Band zer-
fällt in 2 Tie. m. 2 gest. Titeln u. 420 Bll., deren
jeder wieder 2 Kupfer trägt. Ausser den Titeln sind
also 840 Kupfer von besonderer Feinheit vorhanden,
die die bibl. Geschichte bildlich darstellen.

Vgl. Nagler 24, 48, 27.

15 BIGNON, M. Histoire de France depuis le 18. bru-

maire jusqu'a la paix de Tilsit. Paris 1829/1850.
14 Or.-Hlbldrbde.

16 BODONI. Aesopi Fabulae. Parma 1800. In-fol. gi.

Halbleder.

Brunet 1, 89- Ediiion de luxe. Die Ex. in Folio sind selten.

17 — do. BLAIR. Lezione di Retorica e belle lettere di

Ugone Blair, professore di Retorica e belle lettere nelT
Univ. di Edimburgo. Tradotto dalT Inglese e comen-
tate da Franc. Soave. Parma, Daila Reale Typo-
grafia 1801/02. 3 forts vols. Gr. in-8. dem. veau.

Nicht bei de Lama. Fleckenloses Exemp. auf grossem Papier
m. breitem Rand. Braune Halbldbde. d. Zt., etwas defekt.

18 — do. FRUGONI. Opere epoetich'e des Sigm.AbateCarlo

Innocenzio Frugoni fra gli Arcadi Comante Egine-
tico Segretario perpetuo della Reale Academia delle
Belle Arti, Compositore e Revisore degli Spettacoli
teatrali di S. A. R. il Signor Inf ante Duca di Parma,

6
 
Annotationen