1902). Small 4to. Printed in black and red, in 12
books, from the text of the First Edition, 1669.
388 SS. Pgt.
Eins der 25 auf Pergament gedr. abgezogenen Ex., das m.
Wissens seit Jahren nicht im Handel vorgekommen ist. Die
Wirkung der satten schwarzen Typen auf dem elfenbeinernen
Pergament, abwechslungsreich durch die grossen roten Versalien
und roten und blauen Initialen ist über jedes Lob erhaben. (S.
die Abb. auf Tafel . . .). Die Innenseite des'Vorderdeckels trägt
ein kleines Schild m. d. Namen des Vorbesitzers in einer schlich-
ten Antiqua. O.-Pgtbd. d. Doves Bindery.
344 — do. Paradise regain' d. A Poem in IV books to
wbich are added Samson Agonistes and Poems both
English and Latin compos'd on several occasions.
The Author John Milton. London (November 1905).
Small 4to. Printed in black and red from the first
editions printed by the author in 1645 and 1673.
344 SS.
In diesem Druck wird auch eine griechische Type verwandt,
die von Selwyn Image gezeichnet wurde. Eins der 25 Exemplare
auf Pergament im O.-Pgtbd. d. Doves Bindery.
345 — do. Essays by Ralph Waldo Emerson. With pre-
face by Thomas Carlyle. London 1906. (June) Small
4to. 312 SS.
300 Ex. a. Bütten.
Grüner Ecraselederbd. a. 5 Bünde. B. t. in Gold, Deckel-Steh-
u. Innenkantenfileten. Die Ecken d. Deckel sind m. Ornamenten
aus 3 farbigen Intarsien gefüllt; dieselben Ornamente bilden 4-
fach aneinandergereiht ein Mittelornament. Verwandt sind: vio-
lett, ocker und braunes Schweinsleder. Diese Intarsien sind v.
einfachen Goldlinien eingefasst, einzelne freigebliebene Flächen
sind durch eingestreute Goldpunkte ausgefüllt. Schaustück.
S. Tafel.
346 — dö. Areopagitica; a speech by Mr. John Milton
for the liberty of unlicensed printing to the Parla-
ment of Englandi London (June 1907). Sm. 4.
Printed from the first ed. printed in the year 1644. Eins der
ausserordentlich seltenen Exemplare auf Pergament im O.-Pg'bd.
d. Doves Bindery.
347 — do. Pervi^ilium veneris. London (January 1911).
Small in-k. Printed in black and red from the text
as edited, rearranged and supplemented by J. W.
Mackail, Prof. of Poetry in the University of Ox-
ford. Pgtbd!. d. Doves Bindery.
Eins d. 150 Ex. auf van Geldern.
348 DULAC, E. Andersen, H. Chr. Der Garten des
Paradieses. Die kleine Seejungfer. M. färb. Bildern
u. Buschschmuck v. E. Dulac. München o. J. 4°.
Or.-Lwbd.
Vorn Exlibris eiDgeklebt.
46
books, from the text of the First Edition, 1669.
388 SS. Pgt.
Eins der 25 auf Pergament gedr. abgezogenen Ex., das m.
Wissens seit Jahren nicht im Handel vorgekommen ist. Die
Wirkung der satten schwarzen Typen auf dem elfenbeinernen
Pergament, abwechslungsreich durch die grossen roten Versalien
und roten und blauen Initialen ist über jedes Lob erhaben. (S.
die Abb. auf Tafel . . .). Die Innenseite des'Vorderdeckels trägt
ein kleines Schild m. d. Namen des Vorbesitzers in einer schlich-
ten Antiqua. O.-Pgtbd. d. Doves Bindery.
344 — do. Paradise regain' d. A Poem in IV books to
wbich are added Samson Agonistes and Poems both
English and Latin compos'd on several occasions.
The Author John Milton. London (November 1905).
Small 4to. Printed in black and red from the first
editions printed by the author in 1645 and 1673.
344 SS.
In diesem Druck wird auch eine griechische Type verwandt,
die von Selwyn Image gezeichnet wurde. Eins der 25 Exemplare
auf Pergament im O.-Pgtbd. d. Doves Bindery.
345 — do. Essays by Ralph Waldo Emerson. With pre-
face by Thomas Carlyle. London 1906. (June) Small
4to. 312 SS.
300 Ex. a. Bütten.
Grüner Ecraselederbd. a. 5 Bünde. B. t. in Gold, Deckel-Steh-
u. Innenkantenfileten. Die Ecken d. Deckel sind m. Ornamenten
aus 3 farbigen Intarsien gefüllt; dieselben Ornamente bilden 4-
fach aneinandergereiht ein Mittelornament. Verwandt sind: vio-
lett, ocker und braunes Schweinsleder. Diese Intarsien sind v.
einfachen Goldlinien eingefasst, einzelne freigebliebene Flächen
sind durch eingestreute Goldpunkte ausgefüllt. Schaustück.
S. Tafel.
346 — dö. Areopagitica; a speech by Mr. John Milton
for the liberty of unlicensed printing to the Parla-
ment of Englandi London (June 1907). Sm. 4.
Printed from the first ed. printed in the year 1644. Eins der
ausserordentlich seltenen Exemplare auf Pergament im O.-Pg'bd.
d. Doves Bindery.
347 — do. Pervi^ilium veneris. London (January 1911).
Small in-k. Printed in black and red from the text
as edited, rearranged and supplemented by J. W.
Mackail, Prof. of Poetry in the University of Ox-
ford. Pgtbd!. d. Doves Bindery.
Eins d. 150 Ex. auf van Geldern.
348 DULAC, E. Andersen, H. Chr. Der Garten des
Paradieses. Die kleine Seejungfer. M. färb. Bildern
u. Buschschmuck v. E. Dulac. München o. J. 4°.
Or.-Lwbd.
Vorn Exlibris eiDgeklebt.
46