Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
les modernes . . . Paris, 1805. XXIV, 428 SS.
Kalbldr. d. Zt. m. r. Rvg., grün. Rsch;, breiter
Deckel- u. Stehkantenbordüre,

Barbier I, llOOe. Gay-Lem. I, 860. Erste überaus seltene Ausg. Die
2. 1865 erschienene war bedeutend gemäßigt worden und wurde den-
noch 1826 beschlagnahmt u. vernichtetl Ex. von bester Erhaltung.

EROS, der moskowitische. Eine Sammlung russi-
scher dichterischer Erotik d. Gegenwart. M. 8
O.-Lithogr. v. Alph. Woelfle. München, 1921.
131 S. Hpgt.

Erste Ausg. dieser glänzenden Sammlung, deren veränderter Neudruck
beschlagnahmt wurde. Beiträge v. Brjussow, Balmont, Tschechow,
Kusmin u. a. Darunter einiges a. d. Manuskript übertragen, wie die
ausgez. Novelle v. Aratow: Die rasierte Diana.

FISCHER, Christ. Aug.: Althing. Ueber den
Umgang der Weiber mit Männern. Ein nothwen-
diger Anhang zu der bekannten Schrift: Elisa,
oder das Weib, wie es sein soll, von Caroline
Wobesar. Lpzg. 1801, Pp. d. Zt.

Zuerst erschienen 1800. Hayn-Got. VIII. 12.

Plaidoyer de Mr. F r e y d i e r contre l'intro-
duction de Cadenas ou ceintures de chastete,
Reimpr. textuelle sur Ted. orig. de 1750 et aug-
ment, d'un avant-propos par Philomnest, junior.
(Gust. Brunei) .... Montpellier, 1870. In-12.
XVI, 80 SS. Kt.

Vergl. Brunet II, 1393. Privatdruck in 100 Ex. Mit 2 in Kupfer gest.
Darstellung, v. Keuschheitsgürteln, Erläuterungen u. Anekdoten hierzu.

HERVEZ, Jean. Les galanteries ä la cour de
Louis XVI. . . . Ouvr. orne de 8 planches hors
texte. Paris, 1911. 312 SS. Ln.

Eine d. seit. Chroniken d. 18. Jhdts. m. Reprod. n. zeitgen. Stichen
Schöne Ausg. auf Bütten in kleiner Aufig. u. n. im Handel.

LICHTENAU. Versuch einer Biographie der
Frau Gräfin von Lichtenau einer berühmt, Dame
des vor, Jahrhunderts zu Papier gebracht von
A. W. Baranius. Zürich und Lindau, 1800.
(3 Bll. VIII, 132) br.

Vergl. Weller. S. 59. Mit Portrait d. Lichtenau in Kupfer. Unbeschn.
Ex. dieser seltenen Biographie, die ein ausgez. Bild des Sittenlebens
und Intriguenwesens eines kl, Hofes in der 2. Hälfte d. 18. Jhdts.
bietet, Viele Hinweise auf Aberglauben, Geisterbeschwören usw.

LOUYS, P. Les chansons de Bilitis. Traduites
de grec. Edition ornee de 300 gravures et de 24
planches en couleurs hors texte, fl Paris, 1900,
Hlbldrbd,

Farbig gedruckte Ausgabe mit über 300 Abb. nach griechisch. Vasen-
bildern. (Auf dem Titelblatt Name aufgedruckt.)

20
 
Annotationen