Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ist etwas eingerissen u, die 4 Ecken leicht aufgeplatzt. Der Vorder-
deckel trägt in Gold den Aufdruck: Thurnierbuch.

Vergl. auch Brunet IV, 1471. Ganz vollständ. u. besonders gut er-
haltenes Exempl. dieser sehr seltenen u. interessanten ersten Ausgabe
des gesuchten Werkes.

161 TACITUS. In P. Cornelii Taciti Annales et
historias commentarii ad politicam et aulicam
rationem praecipue spectantes: Auetore Anni-
bale Scoto Plaeentino. Francofurti, apud An-
dreae Wecheli heredes, Claudium Marnium &
Ionn. Aubrium, 1592. Folio. 8 ungez. SS., 1134
SS., 16 SS. Index.; angeb.:

Veterum seriptorum, Qui Caesarum et imperato-
rum, Qui Caesarum et imperatorum germani-
corum res per aliquot secula gestas, literis man-
darunt, Tomus unus. Ex bibliotheca Justi Reu-
b e r i Iureconsulti. Francofurti, Haeredes We-
cheli, 1584, Folio. 6 ungez. Bll., 734 SS., 21 Bll.
Index. In 1 gepr. Sehweinsldrbd. d. Zt. auf 4
Bünde m. 2 Metallschließen v. guter Erhaltung.

1. vergl. Ebert, 22146. 2. vergl. Ebert, 18981. Brunet IV, 1253.
Graesse VI, 95. Alle geben übereinstimmend 1583 als Erscheinungsjahr
an, zitieren aber als Hauptausgabe die 1726 v. G. - Chr. Joannis neu
redigierte, die auch in Frankfurt erschien, von der aber der größte
Teil verbrante. Das Werk ist interessant durch die Quellenschriften,
wie: Eginhard, Annalen Pipins, Karls d. Großen, Ludwigs d. Frommen,
Turpinus, Erzbischof v. Reims. — Luitprand. — Witikind. — Roswita
v. Gandersheim. — Dithmar, Bischof v. Merseburg. — Leben Kaiser
Heinrichs IV. — Einige s. Briefe an den Papst. — Sein Krieg gegen
die Sachsen, usw. — Stellenweise Unterstreichungen u. Randbemer-
kungen von alter Hand.

162 HOMER. Ilias cum Eustathii commentaris, gr.
Edid. N. Majoranus, cum index Mth. Devarii.
Romae, Ant. Bladus et socii, 1542. Folio. 2 Bll.
620 SS., wovon d. Titelblatt u. SS. 521/32 fehlen.
Pgtbd.

Ebert, 9947: „Schöne, sehr seltene u. wichtige Ausgabe, welche außer
den hier zum ersten Male gedruckten Eustath. zugleich einen offenbar
aus Mss. verbess. neuen Text des Homer enthält . . . ." Brunet III,
277. Der vorliegende 1. Bd. der 4bd. Homer-Ausgabe enthält die 12
ersten Gesänge d. Ilias. Er ist schöner als die folgenden, deren
Seiten zu groß. Graesse III, 327. Prachtvoller griechischer Druck auf
schönem Papier m. breitem Rand. Gepr. Schweisldrbd. d. Zt. m.
Rollenstempeln, die Schließen fehlen. Von großer Seltenheit.

21)
 
Annotationen