Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
237 THEOPHRASTE. Les caractcres de Theophraste
et de La Bruyere. Av. d. not. p. M. Coste. Nouv.
Ed. Paris, 1765. Gr. 4. Marm. Kalbldr. d. Zt.
a. 6 Bünde m. reich. Rvg., rot Rschn., Kgschn.,
3 Filet, a. D.

Cohen, 510/11. M. 1 schön, Portrait v. La Bruyere v. Chatelin. 1
Titelfleuron, 3 Vignetten u. 1 Schlußstück v. Gravelot, gest. v. Du-
cios u. Le Bas. Ex. auf groß. Papier m. herald. Exl. d. Earl of
Mansfield. Von bester Erhaltung.

238 THÜMMEL, M. A. v. Sämmtliche Werke. 6 Bde.
Lpzg., Göschen, 1832. Br. Hkalbldr. m. schw.
Rschn., Rt. u. Blindprssg.

Goed. IV1. 583. 7. Mit Portrait Th's. v. Schnorr u. 5 sehr schönen
Kupfern v. H. Schmidt n, Ramberg.

239 UZANNE, Octave. (Bernard. J. Fred.) La Ga-
zette de Cythere. Av. not. histor. Paris, Quan-
tin, 1881. Gr. 8. XI, 284 SS. Braun Hfrz. m.
rot. Rschn,

Neudruck der 1772 erschienenen gazette, die eine „chronique scanda-
leuse" des 18. Jhrts. war. Als Privatdruck in kleiner Aufl. er-
schienen, mit einem prächtigen Frontisp. u. einer Vignette, beides
radiert v. Gaujean u. vielen Holzschn. Vign. im Text. Seltene, biblio-
phile Ausgabe f. Freunde galanter Literatur.

240 VOLTAIRE. Oeuvres choisies, publ .av. pref.,
notes et variantes p. G. Bengesco, 3 vols, Paris,
s. a. 312, 350 u. 347 SS. Braunmar. Hkalbldrbde.
m. 2 schw. Rschn., Kgschn. u. Rvg.

Die m. 10 hübsch. Radier, v. Laguillermie geschmückte Ausgabe ent-
halten die Romane V's: Le Monde comme il va — Le crochoteur
borgne — Cosi-Sancta — Zadig— Candide — Le Blanc et le Noir —
Jeannot et Colin — Aventure indienne — Les Aveugles juges des
couleurs — L'ingenu — L'homme aux quarante ecus — La princesse
de Babylone — Les lettres d'Amabed.

241 — do. Candide ou Foptimisme, 2 Parties Ed.
revue, corr. & ornee de figures en taillesdouces,
dess. & gravees p. Mr. Daniel Chodowiecky. A
Berlin, Himbourg, 1778. 188 SS., 2 Bll.; 108 SS.,
2 Bll. In lHpgtbd. d. Zt. m. rot. u. grün. Rschn.,
hübsch, Rvg. u. Pgtecken.

Engelmann 208/12. Cohen 1038. Die Ausg. weicht v. d. Beschr. Co-
hens ab. Sie hat keinen gest. Titel. Nur das 1. Kupfer ist v. Chod.
gez. u. gest., die übrigen 4 s. v. E. Henne gestochen. Alle Blätter
sind sehr fein von alter Hand koloriert u. gehören zu den frischesten,
die überhaupt in jener Zeit in Deutschland als Illustrationen ent-
worfen wurden. Bl. 5 ist außerhalb des Bildes fleckig. (Siehe Ab-
bildung Tafel VI.)

242 (WEBER,) Sagen der Vorzeit. Von Veit Weber.
(G. Ph. L. L. Wächter.) Berlin, 1790/98. 7 Bde.
in 3 Hlnbdn.

Goed, V, 492,' 10. 1. Die ersten beiden Bde. in 2. Aufig., sonst erste
Ausgabe, Enthält 14 Gesch. auf Grund von Quellenstudium. Mit 7
Kupfern u. 8. Vignetten von Chodowiecki, gest. v. D. Berger, A.
Wohlgemuth u. Jury. V. d. Vignetten sind einige v. Pentzel, Kreth-
low u. Bolt gez. Sehr schönes Ex., die Kupfer z. Tl. in ausge-
zeichneten Abdrucken. Vgl. Engelmann, 603, 22, 46, 71. 737, 82.

42
 
Annotationen