791. Sitten. Christern. Geheimnisse v. Hbg. Hbg, 1845. 2 5de.
in-12°. (3 ungez. 511., 274 S.; 2 ungez. Dil., 268 S.) In 1 Lnbd.
d. Zt. m. Rvg.
Höchst interessanter Sittenspiegel, ein treues Bild d. Demoralisation
d. Zt. u. d. nächtlich. Treibens i. d. Schlupfwinkeln d. höheren u.
niederen Stände. A. d. Inhalt: Blümchen d. Liebe — Choristin u.
Ohormutter — Schwiegerstrasse — Schwestern — Hotel garni — usw.
792. Soeibeer, Dr. Ad... Lieber Hbgs. Handel. Hbg., 1840. (VIII,
420 S.) M. 1 gefall. Karte d. Elbe u. vielen Tabellen. Ln. d.
Zt. m. Rvg.
793. Sport. Der Kanuführer, v. Dr. A. Korn. M. 70 Abb. Hbg., 1913.
f216 S.) Ln.
794. Smidt, Heinr. binnen d. rothen Tonne. Novellenbuch d. Nie-
der-Elbe. t? O. u. J.) 284 S. Hin.
Titelblatt defekt u. aufgeklebt. Fleckig.
795. Stadtbibliothek. Ansichten u. Baurisse d. neuen Gebäude f.
Hbgs. öff. Bildungsanstalien, kurz beschr. in Verbindung m.
d. Plan f. d. künftige Aufstellg. d. Sladtbiblioihek. Hrsg. v.
d. Bibliothekaren Lehmann u. Petersen. Zur Feier d. Ein-
weihung am 5. Mai 1850. Hbg., 1840. Gr. in-4°. (IV, 122 S.t
Ppbd. d. Zt. m. 9 Tafeln.
796. Staatskalender, Hamburgischer von 1746—87. In-4°. Hpgf.
42 frühe Jhge. zusammen in 2 Hpgtbd. d. Zt. Jd. Jhg. ist durch
eine Egtschlaufe, die aus dem Schnitt hervorsieht, kenntlich .und be-
quem aufschlagbar.
797. —. Hamburgischer Staatskalender a. d. Jahre 1861, 72, 81 u.
88-90. In-4° Ppbde d. Zt. z. T. def. Zusammen 6 Bde.
798. Statistik. Beiträge z. Statistik Hbgs. M. bes. Rücksicht a. d.
]. 1821 — 52. 1. Bevölkerung. — 2. Armenwesen. — 3. Accise.
— 3. Konsumption. — 4. Staatshaushalt. Hbg. 1854. Hin. Da-
zu: Entwurf z. Hbg. Staais-Budget: Ige: 1861, 1865, 76, 85,
90 u. 1895. Ppbde. d. Zt. z. T. def.
799. Stiftungen. Die milden Privatsiiftungen zu Hamburg. Hrsg. a.
Veranl. d. Vereins f. Hbg. Geschichte. Hbg, 1845. (XXXII, 304
SJ O.-Umschlg.
800. Stimme aus Hamburg. Oder Randglossen u. Berichtigungen
zu Ad. Beurmanns hamburgischen Skizzen nebst Anhang über
einige moderne, literarische u. andere Tendenzen. Hbg, Be-
rendsohn, 1836. (142 S.) Ppbd.
801. Schwebebahn. Entwurf einer in Hbg. (Continentale Ges. f.
elektr. Unternehmungen Nürnberg.) Febr. 1903. Gr. 4°. 64 S.
u. 48 Tafeln m. Abb. Hin.
interessante Denkschrift über dieses Projekt, das uns bei Verwirk-
lichung eine jämmerliche Entstellung d. Stadtbildes u. d. Fleete be-
schert hätte, zumal m. d. Bahnhöfen, die hier im schönsten Jugend-
stil-Ornament prangen.
802. Theater, Hamburgisches. Zweyter Bd. Hbg, 1777. bey ]■ J. C.
Bode. (VIII, 392 S.) Ppbd.
Fnlhält: Urossmann, Henriette od : Sie ist schon verheiratet. Lustsp.
Schink: Oi anett a Montaldi. Trauerspiel.
Gotter: Jeanette. Deutsche Umarbeitung n. Voltaires Nanine.
Bock: Geschwind, eh es jemand erfährt, oder: Der besondere Zufall.
: .Nach Goldoni.
Im Anhang befinden sich: Verzeichnis d. Mitglieder d. Hbg. Stadt
Iheatcrs 1777, do. d. Vorstellungen 1776/77, ferner 2 Bll. Noten.
VERSTEIGERUNG AM 11/12. SEPTEMBER 1925
53
in-12°. (3 ungez. 511., 274 S.; 2 ungez. Dil., 268 S.) In 1 Lnbd.
d. Zt. m. Rvg.
Höchst interessanter Sittenspiegel, ein treues Bild d. Demoralisation
d. Zt. u. d. nächtlich. Treibens i. d. Schlupfwinkeln d. höheren u.
niederen Stände. A. d. Inhalt: Blümchen d. Liebe — Choristin u.
Ohormutter — Schwiegerstrasse — Schwestern — Hotel garni — usw.
792. Soeibeer, Dr. Ad... Lieber Hbgs. Handel. Hbg., 1840. (VIII,
420 S.) M. 1 gefall. Karte d. Elbe u. vielen Tabellen. Ln. d.
Zt. m. Rvg.
793. Sport. Der Kanuführer, v. Dr. A. Korn. M. 70 Abb. Hbg., 1913.
f216 S.) Ln.
794. Smidt, Heinr. binnen d. rothen Tonne. Novellenbuch d. Nie-
der-Elbe. t? O. u. J.) 284 S. Hin.
Titelblatt defekt u. aufgeklebt. Fleckig.
795. Stadtbibliothek. Ansichten u. Baurisse d. neuen Gebäude f.
Hbgs. öff. Bildungsanstalien, kurz beschr. in Verbindung m.
d. Plan f. d. künftige Aufstellg. d. Sladtbiblioihek. Hrsg. v.
d. Bibliothekaren Lehmann u. Petersen. Zur Feier d. Ein-
weihung am 5. Mai 1850. Hbg., 1840. Gr. in-4°. (IV, 122 S.t
Ppbd. d. Zt. m. 9 Tafeln.
796. Staatskalender, Hamburgischer von 1746—87. In-4°. Hpgf.
42 frühe Jhge. zusammen in 2 Hpgtbd. d. Zt. Jd. Jhg. ist durch
eine Egtschlaufe, die aus dem Schnitt hervorsieht, kenntlich .und be-
quem aufschlagbar.
797. —. Hamburgischer Staatskalender a. d. Jahre 1861, 72, 81 u.
88-90. In-4° Ppbde d. Zt. z. T. def. Zusammen 6 Bde.
798. Statistik. Beiträge z. Statistik Hbgs. M. bes. Rücksicht a. d.
]. 1821 — 52. 1. Bevölkerung. — 2. Armenwesen. — 3. Accise.
— 3. Konsumption. — 4. Staatshaushalt. Hbg. 1854. Hin. Da-
zu: Entwurf z. Hbg. Staais-Budget: Ige: 1861, 1865, 76, 85,
90 u. 1895. Ppbde. d. Zt. z. T. def.
799. Stiftungen. Die milden Privatsiiftungen zu Hamburg. Hrsg. a.
Veranl. d. Vereins f. Hbg. Geschichte. Hbg, 1845. (XXXII, 304
SJ O.-Umschlg.
800. Stimme aus Hamburg. Oder Randglossen u. Berichtigungen
zu Ad. Beurmanns hamburgischen Skizzen nebst Anhang über
einige moderne, literarische u. andere Tendenzen. Hbg, Be-
rendsohn, 1836. (142 S.) Ppbd.
801. Schwebebahn. Entwurf einer in Hbg. (Continentale Ges. f.
elektr. Unternehmungen Nürnberg.) Febr. 1903. Gr. 4°. 64 S.
u. 48 Tafeln m. Abb. Hin.
interessante Denkschrift über dieses Projekt, das uns bei Verwirk-
lichung eine jämmerliche Entstellung d. Stadtbildes u. d. Fleete be-
schert hätte, zumal m. d. Bahnhöfen, die hier im schönsten Jugend-
stil-Ornament prangen.
802. Theater, Hamburgisches. Zweyter Bd. Hbg, 1777. bey ]■ J. C.
Bode. (VIII, 392 S.) Ppbd.
Fnlhält: Urossmann, Henriette od : Sie ist schon verheiratet. Lustsp.
Schink: Oi anett a Montaldi. Trauerspiel.
Gotter: Jeanette. Deutsche Umarbeitung n. Voltaires Nanine.
Bock: Geschwind, eh es jemand erfährt, oder: Der besondere Zufall.
: .Nach Goldoni.
Im Anhang befinden sich: Verzeichnis d. Mitglieder d. Hbg. Stadt
Iheatcrs 1777, do. d. Vorstellungen 1776/77, ferner 2 Bll. Noten.
VERSTEIGERUNG AM 11/12. SEPTEMBER 1925
53