Rousseau — Shakespeare
1110 Schweden. P u f e n d o r f , S. v. De rebus a Carolo Gusfavo
Sueciae rege gesfis commen). libri VII. M. Frontisp., zahlr. Kupfern.
(B ulanger, Grignion, Lombart, ]. Pautre, v. Schlup-
pen et a sc.) Norimb., Chr. Riegel, 1696. Fol. Pgfbd. 75.—
Gr. V, 504. M. 10 Porträts, 114 meist geialt. Kupfern. Diese stellen
Schlachten zu Lande u. Wasser, d. v. König belagerten u. eroberten Städte,
Burgen, Festungen u. Schlösser dar. Es finden sich darunter prächtige
Ansichten u. Grundrisse a. d. Zt. v. 1657—59 v. Bremen, Danzig.
Chris tiania, Insel Fön, Itzehoe, Greifswald, Königs-
berg, Kopenhagen mehrfach, Mölln, Sonderburg, Riga.
Warschau m. schön. A n s ic h t, Metz u. Straßburg , Über-
gabe v. Thorn, Posen u. a. Am Ende e. ca. 5 m langer Stich, d. Be-
gräbniszug in Stockholm wiedergebend.
1111 — — Hisloire du regne de Charles Gustave Roy de Suede. Nürnbg.,
Riegel, 1697. Folio. 2 Bde. Herrliche marmor. Kalbldrbde. a. 6 Bünde
m. 2 färb. Rschn., reich. Rvg.. breiten Deckelbordüren. Miftelorna-
ment, b. a. einige kl. Defekte schön erhalten. 120.—
Die französ. Übersetzung d. obigen Werkes m. denselben Kupfern.
Siehe A b b. a. Tafel XIV u. XV.
1112 — Suecia antigua et hodierna. 3 vols. (Holmiae, 1693 u. ff.)
Kl. Fol. Hldrbde. m. Rsch. 180.—
Graesse 6. 519. Av. 150. 77 et 126 pl. Vorgebunden sind ö Frontisp. u. d.
Porträts Karls XI.. Karls XII. u. d. Grafen v. Dahlberg. Das Werk er-
schien a. Kosten d. Königs, brsg. v. Grafen Dahlberg u. war für Geschenk-
zwecke bestimmt. Erst 1772 erschien e. Anzahl m. d. Datum im Handel.
D. Text v. 132 S. kam nie in d. Handel u. fehlt stets. Die Kupfer ähneln in
d. Art d. Topographien Merians u. sind v. W. Sw idden, Aveelen. Biesen-
dorff. R e i t z , Sandrart. Perelle. Pautre u. a. Sie geben
Städteansichten, Häfen. Paläste, Ansichten u. Altertümer.
Alle, wichtigen Städte Schwedens sind teils in großen
P a n o r a m e n vertreten. Das Ex. ist vorzüglich erhalten,
fleckenlos u. bietet so eine einzigartige Topographie
Schwedens. Das Datum Graesses 1693/4 muß a. e. Irrtum beruhen, da
einzelne Blätter bis 1713 datiert sind.
Siehe Abb. a. Tafel XII u. XIII.
*1113 Shakespeare, William. Dramatic works. Revised by G. Stee-
v e n s. 18 parts in 9 vols. London, printed by Bulmer for Boydell, 1802.
Gr.-Fol. M. 1 Frontisp. u. 97 Kupferiaf. n. Reynolds, Rom-
n e y u. a. gesl. v. Smith, FI e a t h , u. a. Prachtvolle dunkelviolette
langgenarbte Maroguinbde. d. Zt. a. 5 hohe Bünde m. überaus reich.
Rvg., breiten Ranken u. Mäanderbordüren in Blind- u. Goldpressung
a. d. Deckeln, Steh- u. Innktnleisten, 3stgn. Gschn. 1200.—
Lowndes III, 2263. Brunet V. 339. ..Magnifique ed. ornee de belles gra-
vures.“ Monumental-Ausg. Z. T. etw. stockfleckig, wie üblich. Außer den
in den ..Directions to the book-binder“' angegeb. 97 Tfln. sind noch 2 über-
zählige Tafeln eingeh.: Shakespeare-Büste, gest. v. Neagle und Shake-
speare nursed by Tragedy and Cotnedy nach Romney, Selten schönes
Ex. dieser typographisch schönsten Shakespeare-Gesamt-Ausg., die an d.
besten Bodoni-Drucke erinnert. Die Kupfer sind v. d. führenden Künstlern
d. Zt. gestochen.
Sharp, siehe Nr. 391.
Tasso, siehe Nr. 1192.
Die beigese&ten Preise sind unverbindliche Schälungen.
147
1110 Schweden. P u f e n d o r f , S. v. De rebus a Carolo Gusfavo
Sueciae rege gesfis commen). libri VII. M. Frontisp., zahlr. Kupfern.
(B ulanger, Grignion, Lombart, ]. Pautre, v. Schlup-
pen et a sc.) Norimb., Chr. Riegel, 1696. Fol. Pgfbd. 75.—
Gr. V, 504. M. 10 Porträts, 114 meist geialt. Kupfern. Diese stellen
Schlachten zu Lande u. Wasser, d. v. König belagerten u. eroberten Städte,
Burgen, Festungen u. Schlösser dar. Es finden sich darunter prächtige
Ansichten u. Grundrisse a. d. Zt. v. 1657—59 v. Bremen, Danzig.
Chris tiania, Insel Fön, Itzehoe, Greifswald, Königs-
berg, Kopenhagen mehrfach, Mölln, Sonderburg, Riga.
Warschau m. schön. A n s ic h t, Metz u. Straßburg , Über-
gabe v. Thorn, Posen u. a. Am Ende e. ca. 5 m langer Stich, d. Be-
gräbniszug in Stockholm wiedergebend.
1111 — — Hisloire du regne de Charles Gustave Roy de Suede. Nürnbg.,
Riegel, 1697. Folio. 2 Bde. Herrliche marmor. Kalbldrbde. a. 6 Bünde
m. 2 färb. Rschn., reich. Rvg.. breiten Deckelbordüren. Miftelorna-
ment, b. a. einige kl. Defekte schön erhalten. 120.—
Die französ. Übersetzung d. obigen Werkes m. denselben Kupfern.
Siehe A b b. a. Tafel XIV u. XV.
1112 — Suecia antigua et hodierna. 3 vols. (Holmiae, 1693 u. ff.)
Kl. Fol. Hldrbde. m. Rsch. 180.—
Graesse 6. 519. Av. 150. 77 et 126 pl. Vorgebunden sind ö Frontisp. u. d.
Porträts Karls XI.. Karls XII. u. d. Grafen v. Dahlberg. Das Werk er-
schien a. Kosten d. Königs, brsg. v. Grafen Dahlberg u. war für Geschenk-
zwecke bestimmt. Erst 1772 erschien e. Anzahl m. d. Datum im Handel.
D. Text v. 132 S. kam nie in d. Handel u. fehlt stets. Die Kupfer ähneln in
d. Art d. Topographien Merians u. sind v. W. Sw idden, Aveelen. Biesen-
dorff. R e i t z , Sandrart. Perelle. Pautre u. a. Sie geben
Städteansichten, Häfen. Paläste, Ansichten u. Altertümer.
Alle, wichtigen Städte Schwedens sind teils in großen
P a n o r a m e n vertreten. Das Ex. ist vorzüglich erhalten,
fleckenlos u. bietet so eine einzigartige Topographie
Schwedens. Das Datum Graesses 1693/4 muß a. e. Irrtum beruhen, da
einzelne Blätter bis 1713 datiert sind.
Siehe Abb. a. Tafel XII u. XIII.
*1113 Shakespeare, William. Dramatic works. Revised by G. Stee-
v e n s. 18 parts in 9 vols. London, printed by Bulmer for Boydell, 1802.
Gr.-Fol. M. 1 Frontisp. u. 97 Kupferiaf. n. Reynolds, Rom-
n e y u. a. gesl. v. Smith, FI e a t h , u. a. Prachtvolle dunkelviolette
langgenarbte Maroguinbde. d. Zt. a. 5 hohe Bünde m. überaus reich.
Rvg., breiten Ranken u. Mäanderbordüren in Blind- u. Goldpressung
a. d. Deckeln, Steh- u. Innktnleisten, 3stgn. Gschn. 1200.—
Lowndes III, 2263. Brunet V. 339. ..Magnifique ed. ornee de belles gra-
vures.“ Monumental-Ausg. Z. T. etw. stockfleckig, wie üblich. Außer den
in den ..Directions to the book-binder“' angegeb. 97 Tfln. sind noch 2 über-
zählige Tafeln eingeh.: Shakespeare-Büste, gest. v. Neagle und Shake-
speare nursed by Tragedy and Cotnedy nach Romney, Selten schönes
Ex. dieser typographisch schönsten Shakespeare-Gesamt-Ausg., die an d.
besten Bodoni-Drucke erinnert. Die Kupfer sind v. d. führenden Künstlern
d. Zt. gestochen.
Sharp, siehe Nr. 391.
Tasso, siehe Nr. 1192.
Die beigese&ten Preise sind unverbindliche Schälungen.
147