Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
448 Mrr.ze Erklärung
OXI.VI. Psalm.
Dieser Psalm gehet ans die Synagoge und christliche
Kirche: in jene hat GDtt die Juden versammelt; in diese
sammelt er alle Rinder (Lottes, die auf der ganzen Erde
ausgcbreitet sind.

i ) Daubate Domi-
num, c^uoniam bcmus
estpsaimus: Deo nostro
fit jucuucla cleooraurs
lauclario.
2) stlabistcaus Hrula-
lem Dominus, clisper-
stoues Müslis couArLAL-
bit.

z) ()ui sanateonrritos
coroo, br allicat coutrl-
rioues eorum.
g.) ()ul numerat mul-
vitubinsm stellarum, Lr
omnibus eis nomina vo-
cat.
F) lVIaAnus Dominus
noster, Lr ma^na virtus
eius, Ist lapienuL ejus
non est numerus.
6) 8ustipiens mansue-

2ll!eluja 1) Lobet den
HErrn, denn es ist gut, es
ist uns nützlich, und dem
HErrn gefällig, unseren GOtt
Psalmen zu singen : er ist lieb-
lich, und daS Lob gebühret sei-
ner Majestät.
2l Der HErr wird nach und
nach Jerusalem vollkommen
erbauen; er wird das unter
die Heyden verstreute Volk
Israel daselbst wieder versam-
meln.
z) Er heilet die von Herzen
Betrübten lind Zerschlagenen:
er verbindet mit vieler Sorg-
falt ihre Wunden.
4) Er weiß wohl die Zahl
der Sterne, und rufet ihnen
allen bey ihren Namen: alles
ist ihm genau bekannt.

5) Groß ist unser Beherr-
scher, groß ist seine Gewalt,
und unendlich seine Weisheit.

6) Der HErr unterstützet,

erhebet die Demüthlgen und
tos Dommus, kumilians Unterdrückten ; und ernied.H
got
* Die vier letzten Psalmen werden im Jevraischen nut
Alleluja angefangen und geendrget.
 
Annotationen