gum an
bem/bze anmacbfung von dem
des d
1 Er
* i fiäfi%fiftfe * 60 ante den
© De a Faulen Juſſes > Meſſet di en Stamm
70 eder a Fuſſes 360 d 1 dune An
. eee 1 10 Sede wachſmg
u e OE e üwad)fung des en ans 120
n „e, dend Du fist Kain ®
8 Jeg on dem Oberthei wiel.
e SI gemeinen we nden wir 1 5 umb hen Ordnung.
1 D n dem andern die Ab in vier Saͤtze verfe
des Wie das 8 fuͤnffte Satz. Den nde 5 A 22
n theil der nen S iß zu machen
Wc ee u © e
ng zu m } hen. Her e Seite 40 8. del
von Seck eſſen ſe. 88 nach ziehet 408. The
* begreif%g g wöſteches e 5 an ſtatt e 2 i
Senckſtrich aufge gen / und mitt inander rechtw o werden di ieſes
De⸗ bedeutet auh acht l welcher Die D ein durchſchneid weicht in Miel Pane
ſtriche aufgert uch die 9 ie Ach⸗ verzeicht en. Aus dieſem ittel⸗Punet
„ 500 ſer ſgerichtet ſeyn / werd eyde Senck⸗ nie let auf die vier d Mittel⸗Punct
i c . 1 5 fee e fle. 5 ede a n folgende Amen, gehende Li-
eins 166 Die ga 5 Die Muslauff Theil
4 156 1 87 25 des O * 1 s der ebenen e
‚ Tüſc : 8 le
hes 144 Biß un haͤlt ache e Die e der Wulſt 3956
gen; 8 unter den Krauß * 5544 Niem lauffung des obeiſt 388
8, 118 Biß unter 0 5064 Die 3 1 N
eiftens 38 %fg% 8 des Bor Niem —.— des mittelten 324
ens 30 Des S ae Adterbafge 4784 . „en S ung des untersten 312
abe. Des glatt es Obertheil 4104 Die Auslauffun des 300
alen Fuß Scheit ME “58%3744 Wa b‘efé%ßu;ftßaweg 288
len⸗ 2 2 12770 es aͤuſſer e ziehet
in 3 Auslauffuns ME %Se A ba n Nibenſ — *
chan Die ie Arne ngen beſtehen kabel. d 55 nau 1 ale der
© n $ $ ein
100 um haͤlt auffung des Krantzes eines Knauf age man — . vol-
machet en Die Aus laufft 8 müſſen an ſtatt „ Saͤule 7 1 „Riß
Theilchel hal Die Aus ung des Knauffs 864 ſe⸗ gantze Kreyſe b inwendigen fünf S will /
each d unten auff, des Stamm 8 408 ei ae Hache dende Geber werden a
chte ziehe! 7 q / aber <
390. ud 200 dee untebel⸗ . Auffelß zu ace ſherchen. e
Hundes a ie obere 32 1 „ unterk 42 verzeichnet erſtlich
eee Sins 5 1 S 7 90 f
u des amms — 1 D .
;eßen_,flßdz;äm‘{‚ 0 B ie Tie e T
f 118 Des Der ſechſte Sat — 2 Wola — biß unter den 5
0 ben W. ; ee Ab⸗ 5 kamm eee verdunneten
enn 5 5
01900065 G a den be ed ein Gitter erford Di 90 nter den Amn 456
d affit 1 ben. rund Riß iß / als von bel Die es Knaußes 433
1 b 785
2 252
Biß
bem/bze anmacbfung von dem
des d
1 Er
* i fiäfi%fiftfe * 60 ante den
© De a Faulen Juſſes > Meſſet di en Stamm
70 eder a Fuſſes 360 d 1 dune An
. eee 1 10 Sede wachſmg
u e OE e üwad)fung des en ans 120
n „e, dend Du fist Kain ®
8 Jeg on dem Oberthei wiel.
e SI gemeinen we nden wir 1 5 umb hen Ordnung.
1 D n dem andern die Ab in vier Saͤtze verfe
des Wie das 8 fuͤnffte Satz. Den nde 5 A 22
n theil der nen S iß zu machen
Wc ee u © e
ng zu m } hen. Her e Seite 40 8. del
von Seck eſſen ſe. 88 nach ziehet 408. The
* begreif%g g wöſteches e 5 an ſtatt e 2 i
Senckſtrich aufge gen / und mitt inander rechtw o werden di ieſes
De⸗ bedeutet auh acht l welcher Die D ein durchſchneid weicht in Miel Pane
ſtriche aufgert uch die 9 ie Ach⸗ verzeicht en. Aus dieſem ittel⸗Punet
„ 500 ſer ſgerichtet ſeyn / werd eyde Senck⸗ nie let auf die vier d Mittel⸗Punct
i c . 1 5 fee e fle. 5 ede a n folgende Amen, gehende Li-
eins 166 Die ga 5 Die Muslauff Theil
4 156 1 87 25 des O * 1 s der ebenen e
‚ Tüſc : 8 le
hes 144 Biß un haͤlt ache e Die e der Wulſt 3956
gen; 8 unter den Krauß * 5544 Niem lauffung des obeiſt 388
8, 118 Biß unter 0 5064 Die 3 1 N
eiftens 38 %fg% 8 des Bor Niem —.— des mittelten 324
ens 30 Des S ae Adterbafge 4784 . „en S ung des untersten 312
abe. Des glatt es Obertheil 4104 Die Auslauffun des 300
alen Fuß Scheit ME “58%3744 Wa b‘efé%ßu;ftßaweg 288
len⸗ 2 2 12770 es aͤuſſer e ziehet
in 3 Auslauffuns ME %Se A ba n Nibenſ — *
chan Die ie Arne ngen beſtehen kabel. d 55 nau 1 ale der
© n $ $ ein
100 um haͤlt auffung des Krantzes eines Knauf age man — . vol-
machet en Die Aus laufft 8 müſſen an ſtatt „ Saͤule 7 1 „Riß
Theilchel hal Die Aus ung des Knauffs 864 ſe⸗ gantze Kreyſe b inwendigen fünf S will /
each d unten auff, des Stamm 8 408 ei ae Hache dende Geber werden a
chte ziehe! 7 q / aber <
390. ud 200 dee untebel⸗ . Auffelß zu ace ſherchen. e
Hundes a ie obere 32 1 „ unterk 42 verzeichnet erſtlich
eee Sins 5 1 S 7 90 f
u des amms — 1 D .
;eßen_,flßdz;äm‘{‚ 0 B ie Tie e T
f 118 Des Der ſechſte Sat — 2 Wola — biß unter den 5
0 ben W. ; ee Ab⸗ 5 kamm eee verdunneten
enn 5 5
01900065 G a den be ed ein Gitter erford Di 90 nter den Amn 456
d affit 1 ben. rund Riß iß / als von bel Die es Knaußes 433
1 b 785
2 252
Biß