“ 4 c. I-
Kupf. 10. und
16.
glaubwuͤrdiger / daß
ehrbaren zuͤchtigen 1
wohl auch nicht nach
C
chmuck nicht uͤbermaͤßig / und gleich-
Derohalben kan ſie ge-
in den Spiel⸗Haͤuſern / und in den
6
auet wur-
ſien Nerxis Hertze erweichet hat / daß er
Griechenlande verwuͤſtete und verſtoͤhrete.
Der ſiebenzehende Satz.
Von dem Gitter vor das Unter-
nung.
Died Maaſſe kommen in unſerer Art mit den
wir dieſelbe ſchlechts wiederhohlen.
Bloß die Hoͤhen des Stammes
werden geaͤndert / und die Hoͤhe des
Capitäls bey dem Obertheil.
Da Theil.
m Die Hoͤhen
Die gantze Hoͤhe des Unter-
theils der Joniſchen Ord-
ſatzes „ Z
Des Säulen-Suffes ⸗⸗
Des gleichdicken Stammes /
welche auch der Halb-
meſſer deſſelben / und der
Modul iſt s „2360
Der achtzehende Satz.
Vom Gitter zu dem Fuſſe des Jo-
niſchen Saͤulen⸗Stuhls.
Die Hoͤhen ſeyn / erſtlich:
S . Theil,
Die Hoͤhe des gantzen Fuſſes
des Saͤulen⸗Stuhls 140
umgekehrten
495
480
nung iſt ß 72 4016 ; Kehl Leiſten ia 492
Biß — — Anlauff 2616 Biß unter das Riemlein des
Biß uber den Saͤulen⸗Kuß 2520 Reiffleins z 480
Die Hoͤhe des Saͤulen⸗Stuhls Biß unter das Reifflein 456
mit dem Unterſatze 2160 Biß unter die Sturtz⸗Rinne 384
Die Hoͤhe des Saͤulen⸗Stuhls Biß unter das Riemlein des
an ſich ſelt ⸗ 1800 Pfuhles Kn
Biß unter den Deckel 1530 Die Hoͤhe des Grundſteins 324
Die Hoͤhe des Fuſſes des
Saͤulenſtuhlss F440
„Die Auslauffungen ſeyn wie folget /
Deckels Z $ 675
Des duſſes des Saͤulen⸗Stuhls 639
Die Anwachſungen haben folgende Ab-
meſſungen vom Senckſtrich an / welcher gt
e ee een
Die gantze Anwachſung des Fuſ-
ſes des Saͤulen⸗ Stuhls
halt 1
Des Riemleins des Pfuhles 120
Des
fapfie.
Kupf. 10. und
16.
glaubwuͤrdiger / daß
ehrbaren zuͤchtigen 1
wohl auch nicht nach
C
chmuck nicht uͤbermaͤßig / und gleich-
Derohalben kan ſie ge-
in den Spiel⸗Haͤuſern / und in den
6
auet wur-
ſien Nerxis Hertze erweichet hat / daß er
Griechenlande verwuͤſtete und verſtoͤhrete.
Der ſiebenzehende Satz.
Von dem Gitter vor das Unter-
nung.
Died Maaſſe kommen in unſerer Art mit den
wir dieſelbe ſchlechts wiederhohlen.
Bloß die Hoͤhen des Stammes
werden geaͤndert / und die Hoͤhe des
Capitäls bey dem Obertheil.
Da Theil.
m Die Hoͤhen
Die gantze Hoͤhe des Unter-
theils der Joniſchen Ord-
ſatzes „ Z
Des Säulen-Suffes ⸗⸗
Des gleichdicken Stammes /
welche auch der Halb-
meſſer deſſelben / und der
Modul iſt s „2360
Der achtzehende Satz.
Vom Gitter zu dem Fuſſe des Jo-
niſchen Saͤulen⸗Stuhls.
Die Hoͤhen ſeyn / erſtlich:
S . Theil,
Die Hoͤhe des gantzen Fuſſes
des Saͤulen⸗Stuhls 140
umgekehrten
495
480
nung iſt ß 72 4016 ; Kehl Leiſten ia 492
Biß — — Anlauff 2616 Biß unter das Riemlein des
Biß uber den Saͤulen⸗Kuß 2520 Reiffleins z 480
Die Hoͤhe des Saͤulen⸗Stuhls Biß unter das Reifflein 456
mit dem Unterſatze 2160 Biß unter die Sturtz⸗Rinne 384
Die Hoͤhe des Saͤulen⸗Stuhls Biß unter das Riemlein des
an ſich ſelt ⸗ 1800 Pfuhles Kn
Biß unter den Deckel 1530 Die Hoͤhe des Grundſteins 324
Die Hoͤhe des Fuſſes des
Saͤulenſtuhlss F440
„Die Auslauffungen ſeyn wie folget /
Deckels Z $ 675
Des duſſes des Saͤulen⸗Stuhls 639
Die Anwachſungen haben folgende Ab-
meſſungen vom Senckſtrich an / welcher gt
e ee een
Die gantze Anwachſung des Fuſ-
ſes des Saͤulen⸗ Stuhls
halt 1
Des Riemleins des Pfuhles 120
Des
fapfie.