CCC ˙ AAA
Pochgeneigter Deſer.
2 S ſind bereits einige Jahre verfloſſen / darinnen ich inſonderheit mit
neuen und darbey gar nuͤtzlichen / meiſt aber Architectoniſchen Sa-
chen demſelben aufzuwarten beflieſſen geweſen maſſen mich theils
der unermuͤdete Fleiß des ſeel. Authoris, theils die eigene Begier-
de dem Nechſten zu dienen immer mehr und mehr darzu auffge-
muntert / ſo daß dieſe eintzele Tractate vorher verſprochener Maſſe
endlich zu einem vollſtaͤndigen Werck gediehen / welches / wo nicht
der Goldmaͤnniſchen Civil Bau⸗Kunſt vorgezogen / dennoch ihr
ewiß zur Seite geſetzt werden kan. Da ich nun inzwiſchen wahrgenommen / daß
dieſe abgehandelte Stuͤcke einer ſo nutzlichen Wiſſenſchafft immerzu noch ihre Lieb-
haber gefunden; ſo hat mich dieſes auch zugleich bewogen / die ohnedem zuſammen
verknuͤpffte Materie nicht nur mit gegenwaͤrtigen Tikul zu verſehen / ſondern auch
über dieſe ſo wohl / als die noch uͤbrige edirte Stuͤcke ein general Regiſter verfertigen
zu laſſen / weil ich nicht zweiffele / es werde Kunſtliebenden um ſo viel mehr dadurch
ein Gefallen geſchehen / wenn ſie alsdenn ohne Zeitverluſt von dieſer und jener Sache
deſto eher eine Nachricht daraus herholen koͤnnen. Es fuͤhret aber dieſes Buch den
Titul als verneuerter Goldmann / weil deſſelben Text⸗Worte jederzeit in der Abhand-
lung zum Grund geleget / von dem ſeel. Autore mit den beſten und neueſten Anmerckun-
gen und Erklaͤrungen verſehen / auch alsdenn auf die nach dem heutigen Guſto einge-
richtete Bau⸗Kunſt appliciret worden. Damit nun der geneigte Leſer erkennen moͤge /
welche von den Lractaten oder ſogenannten Anweiſungen darunter zu ziehen und hier-
zu zu rechnen; ſo hab ich ſolche in der Ordnung / wie ſie in dem Goldmaͤnniſchen
Texte ohngefaͤhr folgen / und ſo denn auch zuſammen gebunden werden koͤnnen / hiermit
einrücken / darbey aber zugleich erinnern wollen / daß der vorſtehende Buchſtabe wegen
des Regiſters noͤthig iſt befunden worden / maſſen er in dieſem anzeigen ſoll / in welcher
Anweiſung die begehrte Sache zu finden; es ſind aber folgende: $
A. Kunſtwoͤrter der Civil-BausKunff. ı I Zucdht-und Liebes⸗Gebaͤude.
B. Pracht⸗Hebaͤude zu erfinden. K. Land⸗ und Nath⸗Häuſer.
C. Bogenſtellungen. L. Waſſerkuͤnſte / Waſſerleitungen.
D. Beyzierden der Architectur. M. Stadt⸗Thore / Brücken / Zeughaͤuſer.
— E, Symmetrie. N. Schiffhaͤuſer und Arſenale. a
— F. Innerliche Austheilung der Gebaͤude. O. Grabmahie der Verſtorbnen zu Ehren.
G. Burgerl. Wohnhaͤuſer. P. Groſſer Herren Pallaͤſte.
H. Kirchen wohl anzugeben. Q. Landwohnung und Meyerey.
Die noch uͤbrige unterſchiedene andere Tractaͤtlein koͤnnen hingegen gleichſam als
ein Anhang zu dieſer Civil. Bau⸗Kunſt dienen / weil ſie zum Theil wuͤrcklich noch darzu
zu rechnen / und da auch darinnen vieles nutzliches bekannt gemacht wird / iſt ſolches zu-
gleich in ſeiner Ordnung dem Regiſter einverleibet worden. Sie beſtehen in nachgeſetz-
ten Stuͤcken:
a. Prodromus Architecturæ. e. Freundl. Wettſtreit der Frantzoͤſ Hol-
„ pb Waſſerwaͤgen. 75 5 laͤndiſ. und Teutſchen Manier zu be-
c. Fang Schleuſſen und Nollbruͤcken. feſtigen.
d. Muͤhlen⸗Baukunſt. f. Architectoniſche Reiſe⸗Anmerckun-
gen.
Ich hoffe ſolchem nach / daß gegenwaͤrtiges Regiſter uͤber dieſe jetztertheilte Stucke dergeſtalt
eingerichtet ſeyn ſoll / daß auch diejenigen / ſo es vielleicht zu einem Grund eines Univerfal- Indicis Ar-
chitecturæ Civilis legen / mit Papier durchſchieſſen und nach angefangener Art durch privat Fleiß zu
ihrem eigenen Gebrauch zu vermehren ſuchen moͤchten / ſich deſſen nach Wunſch bedienen koͤnnen. Zu
welchem Ende nicht nur / ſondern daß auch diejenigen / ſo biß anhero ſich nach und nach die edirte
Tractaͤtlein angeſchafft / dieſes darzu erhalten moͤgen / ich daſſelbe guch einzelen zuverlaſſen nicht entſtehen
werde. Wie dann bey allen vorfallenden Gelegenheiten ſeine fernere Dienſte auf keine Weiſe unten
laſſen wird “
1 der
Verleger.
Pochgeneigter Deſer.
2 S ſind bereits einige Jahre verfloſſen / darinnen ich inſonderheit mit
neuen und darbey gar nuͤtzlichen / meiſt aber Architectoniſchen Sa-
chen demſelben aufzuwarten beflieſſen geweſen maſſen mich theils
der unermuͤdete Fleiß des ſeel. Authoris, theils die eigene Begier-
de dem Nechſten zu dienen immer mehr und mehr darzu auffge-
muntert / ſo daß dieſe eintzele Tractate vorher verſprochener Maſſe
endlich zu einem vollſtaͤndigen Werck gediehen / welches / wo nicht
der Goldmaͤnniſchen Civil Bau⸗Kunſt vorgezogen / dennoch ihr
ewiß zur Seite geſetzt werden kan. Da ich nun inzwiſchen wahrgenommen / daß
dieſe abgehandelte Stuͤcke einer ſo nutzlichen Wiſſenſchafft immerzu noch ihre Lieb-
haber gefunden; ſo hat mich dieſes auch zugleich bewogen / die ohnedem zuſammen
verknuͤpffte Materie nicht nur mit gegenwaͤrtigen Tikul zu verſehen / ſondern auch
über dieſe ſo wohl / als die noch uͤbrige edirte Stuͤcke ein general Regiſter verfertigen
zu laſſen / weil ich nicht zweiffele / es werde Kunſtliebenden um ſo viel mehr dadurch
ein Gefallen geſchehen / wenn ſie alsdenn ohne Zeitverluſt von dieſer und jener Sache
deſto eher eine Nachricht daraus herholen koͤnnen. Es fuͤhret aber dieſes Buch den
Titul als verneuerter Goldmann / weil deſſelben Text⸗Worte jederzeit in der Abhand-
lung zum Grund geleget / von dem ſeel. Autore mit den beſten und neueſten Anmerckun-
gen und Erklaͤrungen verſehen / auch alsdenn auf die nach dem heutigen Guſto einge-
richtete Bau⸗Kunſt appliciret worden. Damit nun der geneigte Leſer erkennen moͤge /
welche von den Lractaten oder ſogenannten Anweiſungen darunter zu ziehen und hier-
zu zu rechnen; ſo hab ich ſolche in der Ordnung / wie ſie in dem Goldmaͤnniſchen
Texte ohngefaͤhr folgen / und ſo denn auch zuſammen gebunden werden koͤnnen / hiermit
einrücken / darbey aber zugleich erinnern wollen / daß der vorſtehende Buchſtabe wegen
des Regiſters noͤthig iſt befunden worden / maſſen er in dieſem anzeigen ſoll / in welcher
Anweiſung die begehrte Sache zu finden; es ſind aber folgende: $
A. Kunſtwoͤrter der Civil-BausKunff. ı I Zucdht-und Liebes⸗Gebaͤude.
B. Pracht⸗Hebaͤude zu erfinden. K. Land⸗ und Nath⸗Häuſer.
C. Bogenſtellungen. L. Waſſerkuͤnſte / Waſſerleitungen.
D. Beyzierden der Architectur. M. Stadt⸗Thore / Brücken / Zeughaͤuſer.
— E, Symmetrie. N. Schiffhaͤuſer und Arſenale. a
— F. Innerliche Austheilung der Gebaͤude. O. Grabmahie der Verſtorbnen zu Ehren.
G. Burgerl. Wohnhaͤuſer. P. Groſſer Herren Pallaͤſte.
H. Kirchen wohl anzugeben. Q. Landwohnung und Meyerey.
Die noch uͤbrige unterſchiedene andere Tractaͤtlein koͤnnen hingegen gleichſam als
ein Anhang zu dieſer Civil. Bau⸗Kunſt dienen / weil ſie zum Theil wuͤrcklich noch darzu
zu rechnen / und da auch darinnen vieles nutzliches bekannt gemacht wird / iſt ſolches zu-
gleich in ſeiner Ordnung dem Regiſter einverleibet worden. Sie beſtehen in nachgeſetz-
ten Stuͤcken:
a. Prodromus Architecturæ. e. Freundl. Wettſtreit der Frantzoͤſ Hol-
„ pb Waſſerwaͤgen. 75 5 laͤndiſ. und Teutſchen Manier zu be-
c. Fang Schleuſſen und Nollbruͤcken. feſtigen.
d. Muͤhlen⸗Baukunſt. f. Architectoniſche Reiſe⸗Anmerckun-
gen.
Ich hoffe ſolchem nach / daß gegenwaͤrtiges Regiſter uͤber dieſe jetztertheilte Stucke dergeſtalt
eingerichtet ſeyn ſoll / daß auch diejenigen / ſo es vielleicht zu einem Grund eines Univerfal- Indicis Ar-
chitecturæ Civilis legen / mit Papier durchſchieſſen und nach angefangener Art durch privat Fleiß zu
ihrem eigenen Gebrauch zu vermehren ſuchen moͤchten / ſich deſſen nach Wunſch bedienen koͤnnen. Zu
welchem Ende nicht nur / ſondern daß auch diejenigen / ſo biß anhero ſich nach und nach die edirte
Tractaͤtlein angeſchafft / dieſes darzu erhalten moͤgen / ich daſſelbe guch einzelen zuverlaſſen nicht entſtehen
werde. Wie dann bey allen vorfallenden Gelegenheiten ſeine fernere Dienſte auf keine Weiſe unten
laſſen wird “
1 der
Verleger.