Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Goldmann, Nikolaus; Sturm, Leonhard Christoph
Der auserleßneste und Nach den Regeln der antiquen Bau-Kunst sowohl, als nach dem heutigen Gusto verneuerte Goldmann, Als der rechtschaffenste Bau-Meister, oder die gantze Civil-Bau-Kunst: In unterschiedlichen vollständigen Anweisungen dergestalt abgehandelt, daß nicht leicht der geringste undeutliche Orth in der ehemahls edirten Goldmännischen Civil-Bau-Kunst befindlich, welcher nicht jetzo sattsam erkläret worden — Augspurg, 1721

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.1621#0005
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
/ E
22 G
9 25



A.
Nlauff des Waſſers in den Haͤuſern iſt wohl
in Acht zu nehmen G. c. l. 14.
Abſatz. A. 8. §. 61.
Abſchnitte derer Urſprung. B. a3. 1 34.

Abſeite. A. 16. §. 164.
Abſichten zur Schrotwage / wie ſie anzugeben /
daß ſie rectificiret werden koͤnnen. b. c. J. 8.
Abtritte / wie ſie in Fuͤrſtl. Hoͤffen und uberhaupt
Feinden. P. 20. 1, 50. ſiehe heiml. Gemach.

Secret. i

1 Wohnungen der Italiaͤner. Q. ba. &

3.

Alcoven, wo ſie anzubringen ſeyn. G. 2. J. 5.

Alleen, wie ſie anzulegen. P. 57. l. 8. worinnen
ihre groͤſte Schoͤnheit beſtehe. Q. 57. l. 32. bey
Grevelingen eine recht angenehme am Wege.
F. 37. l. 23. von Wolffenbuͤttel auf Braun-

ſchweig / was der Fehler dabey. F. 10. I. 42.

Altar / was bey ſeiner gewoͤhnlichen Anlage zu
gedencken H. 28. J. 25. deſſen Tiſch kan an das
Altar⸗Blat an oder auch abgerucket werden.
A. 28. J. 30. nach Goldmanniſchen Regeln von
Doriſcher Ordnung. a. Ha. J. 38. in der Jacobs-
Kirche zu Antwerpen. F. 39. J. 59. deſſen Auff-
riß und Anmerckungen daruͤber. ibid. eine an-
dere Art dergleichen. F. 40. I. 6. deß Armen-

Hauſes zu St. Johannis in Bruͤſſel F. 44. J.
20. ein betrachtenswuͤrdiger. F. 102. J. 10.

Anfurth. ſ. Seehafen.

Angeln. ſ. Haſpen.

Anwachſung. A. 9.


gen. J. 19. J. 56. , .
Architect was zu einem vollſtaͤndigen gehoͤre a.
Ba l. 26. jedes Stuͤck ſo er wiſſen ſoll henen-


zu beobachten. a. Bc. l. 24. was er auf Reiſen
zu remarquiren ferner noͤthig. F. 12. J. 55. wie

er offt ſchoͤne Vortheile in der Oeconomiſchen
Bau ⸗Kunſt erfahren koͤnne. F. 17. J. 9. wie er
ſich an einem ſehenswuͤrdigen Ort aufzufuͤh⸗


ten findet in Amſterdam. F. 29. l. 22. & 49.
Antwerpen. F. 39. l. 46. Braunſchweig. F. 11.
I. 23. Bremen. F. 142. l. 49. Bruͤſſel. F. 42.
I. 38. Cagnie. F, 122. l. 72 Chambray. F. 47.
I. 32. St. Cloud. F. 125. l. 53. St. Denis F. 128.
I. 8. Devender. E. 21. I. 1. Hamburg. F. 143.


I. 6. Herrnhauſen. F. 14. I. 36. Loo. E. 22. l. 38.
Luͤbeck. P 144. J. 14. Magdeburg. F. 4. . 12.


1.43. Pariß. F. 49. l. 9. Rotterdam. F. 123.
J. 52. Saltzthalen. F. 7, J. 12. Valencienne.
F. 46. J. 6. Verſailles. F. 109. I. 64. Utrecht.
10 5. . o. Weſel. F. 16. l. 34. Wolffenbuͤt⸗
*

Armatüren / ſ. Kriegs⸗Zeichen.

Armen⸗Hauß / wie es anzugeben. I. Ff. J. 38.
das zu Bruͤſſel Mons pietatis genennet. F. 45.

52.
Arſenal, was darunter zu begreiffen. M. 27. l. 51.
das zu Pariß. F. 71. J. 16. ſ. Zeug⸗Hauß.
Schiff⸗Hauß. 5
Artillerie- Laboratorium, was zu einem vollkom-
menen vor Gebaͤude gehoͤren. M. 25. J. Eo.
Audienz-Gemach wie es anzugeben. P. 22. l. 45.
Aufriß. A. 3. §. 6. f. Zeichnung.
Auffſchiebling. A. 21. §. 215.
Auffſchrifften / wie ſie zu Auszierung der Gebaͤude
zu gebrauchen. D. 18. 1, wie ſie bey Grabmaͤh⸗
len einzurichten. O. 2. J. 45 ingleichen bey
Mauſoſeis. O. F. l. 37.
Aushoͤlung. A. 10. §. 94.
Auslauffung. A. 8. §. 72.
Ausſicht. A. 4. §. 9. Gemaͤhlde. A. 24. §. 244.
Austheilung eines Zimmers / was darunter zu ver-
ſtehen. F. 8. I. 17. wornach ſie einzurichten ibid.
I. 22. derer Zimmer in Buͤrgerl. Haͤuſern G. b.
J. 64 kan auf zwey Fundamente geſetzt werden.
G. c. l. 36. 47. 49. P. 6. I. 25. wie ſolche Ge-
ſchicklichkeit am beſten zu lernen. P. 12. J. 55.
Auszierung / was darunter begriffen wird. P. 25.
1, 6. wo ſie anzubringen ſey. ibid.

B.

Buch / einen krum̃lauffenden in Canaͤle / ſo gera-
de gehen zu verwandeln. Q. c3. 1 48.
Bad / das Hertzogliche zu Saltzthalen F. 9. I. 15.

das Koͤnigl. zu Pauiß. F. 57. I. 25.
Bade⸗Zimmer. A. 15. §. 146.


Strebe. A. 22. §. 219.

Baͤume aus der Orangerie deren Wurtzeln in
den Kuͤbeln nicht mehr Raum haben / ſondern
hauſſen in der Erde ſtehen bleiben muͤſſen / wie
ſie vor der Kaͤlte zu bewahren. P. 67. J. 23.

Baͤuriſch Werck / was alſo genennet werde / und
wie vielerley Arten es gebe. B. dg. I. 54. wo es
zu gebrauchen B. baz. I. 18. wie es an Saͤulen
einzutheilen. B. e. I. 1. 4. dienet einem Gebaͤu⸗
de ein ſtarckes Anſehen zu geben. A. 28. §. 21.

ſ. Boſſagen.
Baſ-

pel!


Baſlſo
ben


Bau-
richt
tect

VBauß
wie
de.
ju {
de!
del.
fern

Baukt
àccl
Ent
von
bey

* gul
 
Annotationen