VERSTEIGERUNG AM 25. UND 26. MÄRZ 1918
Schauspielhaus.
769. — Aehnliche Ansicht. Ca. 1825. Gez. u. gestochen von L. Steffen.
Kl.-Qu.-FoL Altkoloriert Schönes Exemplar.
Mit hübscher Staffage.
770. — Das Theater von der Seite des französischen Domes gesehen, links
im Hintergründe der deutsche Dom. Ca. 1825. Umrißstich von
G a e r t n e r. 4 °. In Sepia getuscht. Selten.
771. — Das neue Schauspielhaus. Ca. 1829. Nach Schinkels Zeichnung von
Laurens u. Thiele gest. Aquatinta. KL-Qu.-Fol. — Dabei: Innere
Ansicht des neuen Schauspielhauses mit Angabe aller Plätze. Kupfer-
stich. Berlin bei Carl Kühn. Qu.-Fol
772. — Einfahrt in das Königl. Schauspielhaus, mit reizvoller Staffage. Im
Hintergrund der Turm des deutschen Doms. Ca. 1830. Gärtner lith.
Fol. Wirkungsvoll altkoloriert Sehr selten.
Mit reizender Staffage.
773. — Der Gensdarmenmarkt mit dem Schauspielhaus und dem deutschen
Dom. Ca. 1840. N. d. Nat. u. a. Stein gez. v. Lütke. Kl.-Qu.-Fol
Tondruck.
774. — Dasselbe Blatt In Farben gedruckt.
775. — 5 Blatt: verschiedene Ansichten. Ca. 1845. Lütke, Würbs del.
Lithographie u. Stahlstich. Kl.-Qu.-Fol. — Dabei 2 Ansichten v. Würbs
vor u. mit den Figuren auf den Treppenwangen des Schauspielhauses.
776. — Das Schauspielhaus, rechts ein Teil der französischen Kirche.
Ca. 1850. Gez. u. lith. v. Borchel. Oval im Rechteck. Kl.-Qu.-Fol
Tondruck.
777. — ..Herr Iffland“ in verschiedenen Rollen. Ca. 1795. 14 Dar-
stellungen. Umrißstiche, bey Heinrich Müller in Leipzig. KL-Foi.
Altkoloriert. Selten.
Schöne, vollrandige Exemplare.
778. — Iffland als Herr von Langhalm im Wirrwarr. Nach der Natur
gez. u. geätzt von F. Weise, Berlin. Kl.-Fol. Altkoloriert. — Dabei:
„Ist nur gut, daß der Witz geholfen hat!“ Rüthling als Kalinsky,
aus dem Schwank: Humoristische Studien von E. Lebrün. Lithographie,
Kl.-Fol.
779. — Kostüme auf dem Königl. National-Theater zu Berlin. Fünftes Heft
1804. Mit 8 Einzelfiguren. Umrißstiche. Kl.-Fol. Altkoloriert Orig.-
Umschlag.
Darunter: Iffland als Don Ranudo de Colibrados.
780. — Stich u. Devrient in „Unser Verkehr“ von Sessa. Original-
Aquarell von König. 17 :15 cm.
Sehr fein ausgeführtes Aquarell der köstlichen Szene.
781. — 4 Blatt Theaterzettel a. d. J. 1821—1823. Fol.
782. —Schiller, Friedrich von. Brustbild, in Lebensgröße. Prof.
Weit sch p. ad. viv. 1804 (bei Schillers Aufenthalt in Berlin).
F. Chevalier lith. in Farben. Gr.-Fol.
73
Schauspielhaus.
769. — Aehnliche Ansicht. Ca. 1825. Gez. u. gestochen von L. Steffen.
Kl.-Qu.-FoL Altkoloriert Schönes Exemplar.
Mit hübscher Staffage.
770. — Das Theater von der Seite des französischen Domes gesehen, links
im Hintergründe der deutsche Dom. Ca. 1825. Umrißstich von
G a e r t n e r. 4 °. In Sepia getuscht. Selten.
771. — Das neue Schauspielhaus. Ca. 1829. Nach Schinkels Zeichnung von
Laurens u. Thiele gest. Aquatinta. KL-Qu.-Fol. — Dabei: Innere
Ansicht des neuen Schauspielhauses mit Angabe aller Plätze. Kupfer-
stich. Berlin bei Carl Kühn. Qu.-Fol
772. — Einfahrt in das Königl. Schauspielhaus, mit reizvoller Staffage. Im
Hintergrund der Turm des deutschen Doms. Ca. 1830. Gärtner lith.
Fol. Wirkungsvoll altkoloriert Sehr selten.
Mit reizender Staffage.
773. — Der Gensdarmenmarkt mit dem Schauspielhaus und dem deutschen
Dom. Ca. 1840. N. d. Nat. u. a. Stein gez. v. Lütke. Kl.-Qu.-Fol
Tondruck.
774. — Dasselbe Blatt In Farben gedruckt.
775. — 5 Blatt: verschiedene Ansichten. Ca. 1845. Lütke, Würbs del.
Lithographie u. Stahlstich. Kl.-Qu.-Fol. — Dabei 2 Ansichten v. Würbs
vor u. mit den Figuren auf den Treppenwangen des Schauspielhauses.
776. — Das Schauspielhaus, rechts ein Teil der französischen Kirche.
Ca. 1850. Gez. u. lith. v. Borchel. Oval im Rechteck. Kl.-Qu.-Fol
Tondruck.
777. — ..Herr Iffland“ in verschiedenen Rollen. Ca. 1795. 14 Dar-
stellungen. Umrißstiche, bey Heinrich Müller in Leipzig. KL-Foi.
Altkoloriert. Selten.
Schöne, vollrandige Exemplare.
778. — Iffland als Herr von Langhalm im Wirrwarr. Nach der Natur
gez. u. geätzt von F. Weise, Berlin. Kl.-Fol. Altkoloriert. — Dabei:
„Ist nur gut, daß der Witz geholfen hat!“ Rüthling als Kalinsky,
aus dem Schwank: Humoristische Studien von E. Lebrün. Lithographie,
Kl.-Fol.
779. — Kostüme auf dem Königl. National-Theater zu Berlin. Fünftes Heft
1804. Mit 8 Einzelfiguren. Umrißstiche. Kl.-Fol. Altkoloriert Orig.-
Umschlag.
Darunter: Iffland als Don Ranudo de Colibrados.
780. — Stich u. Devrient in „Unser Verkehr“ von Sessa. Original-
Aquarell von König. 17 :15 cm.
Sehr fein ausgeführtes Aquarell der köstlichen Szene.
781. — 4 Blatt Theaterzettel a. d. J. 1821—1823. Fol.
782. —Schiller, Friedrich von. Brustbild, in Lebensgröße. Prof.
Weit sch p. ad. viv. 1804 (bei Schillers Aufenthalt in Berlin).
F. Chevalier lith. in Farben. Gr.-Fol.
73