VERSTEIGERUNG AM 25. UND 26. MÄRZ 1918
Brandenburger Tor.
828. — Sammlung von 10 verschiedenen Ansichten. Kupferstiche und
Lithographien. 4° bis Qu.-Fol.
829. Hamburger Tor. — Vue de la porte de Hambourg ä Berlin. Zwei
Obelisken fassen das Tor ein, rechts und links die Torgebäude.
Serrurier del et sc. 1797. Jean Morino u. Co. exc. Mit Gouache
wirkungsvoll altkoloriert Kl.-Qu.-Fol.
830. — Vue de la porte de Hambourg ä Berlin. Ansicht des Hamburger
Tores mit den beiden Obelisken auf den Torpfeilern, rechts und links die
Torgebäude. Ca. 1798. Jean Morino et Comp., Berlin exc.
Umrißradierung mit altem Kolorit. Qu.-Fol. Mit Staffage. Selten.
Schönes Exemplar.
831. Kottbuser Tor. — Tambours während der Uebung vor dem Cott-
busser Thor in Berlin. Im Hintergründe das aus zwei Pfeilern be-
stehende Tor, auf denen römische Rüstungen abgebildet sind. Litho-
graphie von Hosemann. Um 1840. 4°.
832. Das Leipziger (jetzt Potsdamer) Tor. Aquatintastich um 1820. 4 °.
Siehe die Abbildung.
833. — Vom Leipziger Platz aus gesehen. Hintze del., um 1830. Kupfer-
stich. Altkoloriert 4 °.
834. — Ansicht des Potsdamer Thores von außen. Im Vordergründe ball-
spielende Knaben. Zwischen den Thorgebäuden Blick in die Leipziger
Straße bis zum Obelisken auf dem Dönhoffsplatz. Nach Schinkel
v. Krüger. Getuschte Federzeichnung auf braunem Papier.
835. Rosenthaler Tor. — Vue de la Porte de Rosenthal ä Berlin. Das Tor-
gebäude besteht aus dem großen Hauptportal, welches zur Stadt hinein-
führt. Se r r u r i e r del. et sc. 1797. Jean Morino u. Co. exc. Mit
Gouache sehr fein altkoloriert. Kl.-Qu.-Fol.
836. — Vue de la porte de Rosenthal ä Berlin. Ansicht des Rosenthaler
Thors mit den Wachtgebäuden. Ca. 1798. Jean Morino et Comp.,
Berlin exc. Altkolorierte Umrißradierung. Qu.-Fol. Mit Staffage.
Selten.
Schönes Exemplar.
837. — Von der Stadtseite. L. Serrurier del., P. Haas sc. 1800.
Kupferstich. 4 °.
XI.
VERSCHIEDENE GEBÄUDE.
838. Das neuerbaute Badehaus bei der Langen Brücke zu Berlin. Anno 1802.
Kupferstich. KL-Qu.-FoL
839. Der Bahnhof der Berlin-Potsdamer Eisenbahn, um 1840. Blick auf den
Bahnhof mit einem abfahrenden Zuge. Ca. 1840. Gez. v. Henning,
in Stahl gest v. S c h u 1 i n. Aquatinta. Qu.-Fol.
840. — Dasselbe Blatt
77
Brandenburger Tor.
828. — Sammlung von 10 verschiedenen Ansichten. Kupferstiche und
Lithographien. 4° bis Qu.-Fol.
829. Hamburger Tor. — Vue de la porte de Hambourg ä Berlin. Zwei
Obelisken fassen das Tor ein, rechts und links die Torgebäude.
Serrurier del et sc. 1797. Jean Morino u. Co. exc. Mit Gouache
wirkungsvoll altkoloriert Kl.-Qu.-Fol.
830. — Vue de la porte de Hambourg ä Berlin. Ansicht des Hamburger
Tores mit den beiden Obelisken auf den Torpfeilern, rechts und links die
Torgebäude. Ca. 1798. Jean Morino et Comp., Berlin exc.
Umrißradierung mit altem Kolorit. Qu.-Fol. Mit Staffage. Selten.
Schönes Exemplar.
831. Kottbuser Tor. — Tambours während der Uebung vor dem Cott-
busser Thor in Berlin. Im Hintergründe das aus zwei Pfeilern be-
stehende Tor, auf denen römische Rüstungen abgebildet sind. Litho-
graphie von Hosemann. Um 1840. 4°.
832. Das Leipziger (jetzt Potsdamer) Tor. Aquatintastich um 1820. 4 °.
Siehe die Abbildung.
833. — Vom Leipziger Platz aus gesehen. Hintze del., um 1830. Kupfer-
stich. Altkoloriert 4 °.
834. — Ansicht des Potsdamer Thores von außen. Im Vordergründe ball-
spielende Knaben. Zwischen den Thorgebäuden Blick in die Leipziger
Straße bis zum Obelisken auf dem Dönhoffsplatz. Nach Schinkel
v. Krüger. Getuschte Federzeichnung auf braunem Papier.
835. Rosenthaler Tor. — Vue de la Porte de Rosenthal ä Berlin. Das Tor-
gebäude besteht aus dem großen Hauptportal, welches zur Stadt hinein-
führt. Se r r u r i e r del. et sc. 1797. Jean Morino u. Co. exc. Mit
Gouache sehr fein altkoloriert. Kl.-Qu.-Fol.
836. — Vue de la porte de Rosenthal ä Berlin. Ansicht des Rosenthaler
Thors mit den Wachtgebäuden. Ca. 1798. Jean Morino et Comp.,
Berlin exc. Altkolorierte Umrißradierung. Qu.-Fol. Mit Staffage.
Selten.
Schönes Exemplar.
837. — Von der Stadtseite. L. Serrurier del., P. Haas sc. 1800.
Kupferstich. 4 °.
XI.
VERSCHIEDENE GEBÄUDE.
838. Das neuerbaute Badehaus bei der Langen Brücke zu Berlin. Anno 1802.
Kupferstich. KL-Qu.-FoL
839. Der Bahnhof der Berlin-Potsdamer Eisenbahn, um 1840. Blick auf den
Bahnhof mit einem abfahrenden Zuge. Ca. 1840. Gez. v. Henning,
in Stahl gest v. S c h u 1 i n. Aquatinta. Qu.-Fol.
840. — Dasselbe Blatt
77