PAUL GRAUPE, Antiquariat, Katalog 82.
455. — Weimars Festgrüße zum 28. August 1899. Goethes Vater-
stadt und dem Freien Deutschen Hochstift dargebracht. Weimar
1899. Gr. 8°. 5.—
456. — Weismann, H. Aus Goethe’s Knabenzeit 1757—59. Mit-
teilungen aus einem Original-Manuscript der Frankfurter Stadt-
bibliothek. M. 6 SS. Facs. Frankf. a. M. 1846. Lwd. 2.—
457. — Wentzel, H. Goethe in Schlesien 1790. 2. A. Oppeln 1869.
Lwd. m. aufgekl. Or.-Umschl. 2.—
458. — Wittich, M. Goethe und die Liebe. Studie zur Einführung in
Goethe’s Dichtungen. Dresd. 1888. Kl. 8°. Lwd. 1.50
459. — Yxem, F. Ueber Goethe’s Charakter. Ein Versuch. Berl.
1831. 4°. Stockfleckig. 6.—
460. — Zarncke, Fr. Goetheschriften. M. Portr. u. ein. Facs. in
Lichtdruck. Lpz. 1897. Gr. 8°. 7.—
461. — Zumsteeg, J. R. Kleine Balladen und Lieder mit Klavier-
begleitung. M. Titelvign. 4 Hefte. Lpz. o. J. Quer-Fol. 20.—
Enth. Balladen-Beiträge v. Goethe, Schiller, Klopstock u. a. Die Umschläge
sind z. T. fleckig.
462. Goethe, Walther von. Sechs Lieder für eine Singstimme dem Fräulein
Alwina Frommann gewidmet. — Liebesprobe. Gedicht von B.
Staufer dem Fräulein Adele Schopenhauer gewidmet. — Vier Im-
promptus J. von Seyfrid gewidmet. — Poesie pour le piano dem
Baron von Pogwisch gewidmet. — Slavische Bilder (2 verschied.
Hefte) Frau B. Lange gewidmet. — Vier Gesänge. — Allegro. Frau
von Pogwisch gewidmet. Zus. 8 Hefte. Sämtliche Lieder sind von
Walter von Goethe vertont Qu. 4°. u. 4°. Or.-Umschl. 20.—
463. Götz, J. N. Vermischte Gedichte. Hrsg, von K. W. Ramler.
3 Tie. in 1 Bd. M. Portr. gest. von S i n t z e n i c h. Mannheim 1785.
Hfrzbd. d. Z. 50.—
Goedeke IV, 43, 8. Seltene erste Ausgabe m. Biographie und dem von
Sintzenich gest. Porträt.
464. Gottfried von Strassburg. Tristan mit der Fortsetzung des Meisters
Ulrich von Turheim. In 2 Abt. hrsg. von E. v. Groote. Nebst ein.
Steindruck. Berl. 1821. 4°. Pbd. 5.—
465. Gottsched, J. Chr. Erste Gründe der ges. Weltweisheit. 2 Tie. in
1 Bd. 3. A. M. 14 Kupfertaf. Lpz. 1739. Ldr. 18.—
466. — Ausführl. Redekunst, nach Anleitung der alten Griechen u. Römer,
wie auch der neuern Ausländer; in zweenen Theilen verfasset, u. m.
d. Exempeln der grössten deutschen Redner erläutert. Lpz. 1739.
Prgt. Schönes Ex. 10.—
467. — Dasselbe. Lpz. 1743. 9.—
468. — Deutsche Schaubühne n. d. Regeln u. Exempeln der Alten. Bd. 1,
4 u. 5. Lpz. 1742—44. Hübsche Prgtbde. d. Z. m. Rücken-
schildchen. 45.—
Goedeke III, 359, 17. Stempel a. d. Rückseite des Titels.
469. — Die vernünftigen Tadlerinnen. 3. A. 2 Theile. M. 2 Titelvign.
G. P. T r a u t n e r sc. Hamburg 1748. 45.—
Goedeke III, 359, 11, 1. Abdruck der Or.-Ausgabe von 1725/26, welcher wichtige
Abänderungen enthält. Selten!
470. — Versuch einer critischen Dichtkunst durchgehends m. d. Exempeln
unsrer besten Dichter erläutert. Anstatt einer Einleit, ist Horazens
Dichtkunst übers, u. erläut. 3. A. M. Vign. u. Frontisp. Lpz. 1792.
Prgt. d. Z. oder Hldr. d. Z. ' 30.—
Goedeke III, 361, Ss. Gutes Ex. Name u. Stempel a. d. Titel.
471. — Vorübungen der Beredsamkeit. Lpz. 1754. Hprgt. d. Z. 15.—
Nicht bei Goedeke! Stempel a. d. Titel.
27
455. — Weimars Festgrüße zum 28. August 1899. Goethes Vater-
stadt und dem Freien Deutschen Hochstift dargebracht. Weimar
1899. Gr. 8°. 5.—
456. — Weismann, H. Aus Goethe’s Knabenzeit 1757—59. Mit-
teilungen aus einem Original-Manuscript der Frankfurter Stadt-
bibliothek. M. 6 SS. Facs. Frankf. a. M. 1846. Lwd. 2.—
457. — Wentzel, H. Goethe in Schlesien 1790. 2. A. Oppeln 1869.
Lwd. m. aufgekl. Or.-Umschl. 2.—
458. — Wittich, M. Goethe und die Liebe. Studie zur Einführung in
Goethe’s Dichtungen. Dresd. 1888. Kl. 8°. Lwd. 1.50
459. — Yxem, F. Ueber Goethe’s Charakter. Ein Versuch. Berl.
1831. 4°. Stockfleckig. 6.—
460. — Zarncke, Fr. Goetheschriften. M. Portr. u. ein. Facs. in
Lichtdruck. Lpz. 1897. Gr. 8°. 7.—
461. — Zumsteeg, J. R. Kleine Balladen und Lieder mit Klavier-
begleitung. M. Titelvign. 4 Hefte. Lpz. o. J. Quer-Fol. 20.—
Enth. Balladen-Beiträge v. Goethe, Schiller, Klopstock u. a. Die Umschläge
sind z. T. fleckig.
462. Goethe, Walther von. Sechs Lieder für eine Singstimme dem Fräulein
Alwina Frommann gewidmet. — Liebesprobe. Gedicht von B.
Staufer dem Fräulein Adele Schopenhauer gewidmet. — Vier Im-
promptus J. von Seyfrid gewidmet. — Poesie pour le piano dem
Baron von Pogwisch gewidmet. — Slavische Bilder (2 verschied.
Hefte) Frau B. Lange gewidmet. — Vier Gesänge. — Allegro. Frau
von Pogwisch gewidmet. Zus. 8 Hefte. Sämtliche Lieder sind von
Walter von Goethe vertont Qu. 4°. u. 4°. Or.-Umschl. 20.—
463. Götz, J. N. Vermischte Gedichte. Hrsg, von K. W. Ramler.
3 Tie. in 1 Bd. M. Portr. gest. von S i n t z e n i c h. Mannheim 1785.
Hfrzbd. d. Z. 50.—
Goedeke IV, 43, 8. Seltene erste Ausgabe m. Biographie und dem von
Sintzenich gest. Porträt.
464. Gottfried von Strassburg. Tristan mit der Fortsetzung des Meisters
Ulrich von Turheim. In 2 Abt. hrsg. von E. v. Groote. Nebst ein.
Steindruck. Berl. 1821. 4°. Pbd. 5.—
465. Gottsched, J. Chr. Erste Gründe der ges. Weltweisheit. 2 Tie. in
1 Bd. 3. A. M. 14 Kupfertaf. Lpz. 1739. Ldr. 18.—
466. — Ausführl. Redekunst, nach Anleitung der alten Griechen u. Römer,
wie auch der neuern Ausländer; in zweenen Theilen verfasset, u. m.
d. Exempeln der grössten deutschen Redner erläutert. Lpz. 1739.
Prgt. Schönes Ex. 10.—
467. — Dasselbe. Lpz. 1743. 9.—
468. — Deutsche Schaubühne n. d. Regeln u. Exempeln der Alten. Bd. 1,
4 u. 5. Lpz. 1742—44. Hübsche Prgtbde. d. Z. m. Rücken-
schildchen. 45.—
Goedeke III, 359, 17. Stempel a. d. Rückseite des Titels.
469. — Die vernünftigen Tadlerinnen. 3. A. 2 Theile. M. 2 Titelvign.
G. P. T r a u t n e r sc. Hamburg 1748. 45.—
Goedeke III, 359, 11, 1. Abdruck der Or.-Ausgabe von 1725/26, welcher wichtige
Abänderungen enthält. Selten!
470. — Versuch einer critischen Dichtkunst durchgehends m. d. Exempeln
unsrer besten Dichter erläutert. Anstatt einer Einleit, ist Horazens
Dichtkunst übers, u. erläut. 3. A. M. Vign. u. Frontisp. Lpz. 1792.
Prgt. d. Z. oder Hldr. d. Z. ' 30.—
Goedeke III, 361, Ss. Gutes Ex. Name u. Stempel a. d. Titel.
471. — Vorübungen der Beredsamkeit. Lpz. 1754. Hprgt. d. Z. 15.—
Nicht bei Goedeke! Stempel a. d. Titel.
27