Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Paul Graupe (Firma)
Katalog / Paul Graupe, Antiquariat (Nr. 83): Genealogie und Heraldik: Familiengeschichte, Leichenreden, Adels- und Wappenbriefe, adelige Autoren, Militaria, Militär, Kostüme, Jagd, Reitkunst, Sport, Ordenswesen, Wappenbücher — Berlin: Paul Graupe, Antiquariat, [1919?]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69753#0089
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
PAUL GRAUPE, Antiquariat, Katalog 83.

181. Der Durchläuchtigten Welt Anderer Theil. Oder Kurtzgefasste Genea-
logische / Historische / Politische Beschreibung saemmtlicher Grafen
des Heil. Roem. Reichs. In Vorstellung Dero Namen / Geburts-Zeit
/ Regierung / Bedienung /Kinder / Geschwister und Anverwandten
/ M. zahlr. interessanten, im Text befindlichen Wappen. Hamburg
1710. Prgt. 18.—
Titel ohne Textverlust leicht beschädigt.
182. Dyherrn, J. G. v. De illictia feudi alieenabilis alienatione. Wittenb.
1717. 4°. 5.—
183. Eberstein. — Eberstein. L. F. v. Beschreibung der Kriegsthaten
des General-Feldmarschalls Ernst Albrecht von Eberstein. Berl. 1890.
Nicht im Handel. 6.—
184. — — Fehde Mangold’s von Eberstein zum Brandenstein gegen die
Reichsstadt Nürnberg 1516—1522. Nordh. 1868. 3.—
185. -Geschichte der Freiherren von Eberstein und ihrer Besitzungen.
6 Lief, in 3 Bdn. Sondershausen 1865. Gr. 8°. Or.-Umschl. 18.—

187.

188.

189.

o

192.

193.

o

194.



2


Ernst Albrecht
’l. 1889. Nicht
5.—
achrichten von
irstein auf der
8.—
, später reichs-
r Rhön. 1. A.
it v. Eberstein
. Hfrz. d. Z.
8.—
nsis ord. Cist
diplomatibus,
ijusdem loci et
25.—
es Klosters und.

ung zur Ge-
n, den Marken
1.50
leodor, Königs
pn, d. 5.
Qu.-Fol.
I Gesicht
ler 1853.

in rranconia1
antiquis docun
ordinis religio
Mit vielen Kup:
seiner Filiale.
Eickstedt. —
schichte des G
u. Pommern.
Einsiedel. — E
von Sachsen ;
1827. Gegeng|
Eisenlohr, W.
Beschauer voll;
facs. Unterscj
195. Elliot. — (Bu
Bemerkungen i
und Geograph)

186.-Urkundliche Geschichte des reichsritterlichen Geschlechtes Eber-
stein vom Eberstein auf der Rhön, aus den Quellen bearb. 5 Bde.
2. A. Berl. 1889. Imp. 8°. Hlwdbde. d. Z. Vergriffen. 38.—
— — Urkundliche Geschichte des reichsritterl. Geschlechts Eberstein
von Eberstein aus d. zweiten
im Handel.
Beigelegt sind <
Eberstein von 1
— — Kriegsb
von Eberstein
im Handel.
— — Urkund
dem reichsrit
Rhön. 3. u.

May
2.50
dem
M.
4. —
n nebst pract.
per Geschichte
. Kupf. Ham-
5. —
ltioribus duca-
U. 1733. 4 °.
2.50

o
o

schwed.-dän. Kriege. Berl. 1889. Nicht
12 —
hlechtsverbandes
 
Annotationen