Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Paul Graupe (Firma)
Katalog / Paul Graupe, Antiquariat (Nr. 88): Deutsche Literatur und Übersetzungen — Berlin: Paul Graupe, Antiquariat, [1920?]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69744#0039
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DEUTSCHE LITERATUR UND ÜBERSETZUNGEN.

434. Rüge, A. Poetische Bilder a. d. Zeit. 2 Tie. in 1 Bd. Lpz. 1847—48.
Lwd. 1. A. 9,—
435. Sachs, H. Die ungleichen Kinder Evä wie sie Gott der Herr anredt, hat
19 Personen in 5 Actus. Comedia. M. ganzseit. Titel (Portrait v. Hans
Sachs) u. 5 Text-Holzschn. n. C. Andreae v. A. Gab er. Lpz. o. J.
Illustr. Or.-Kart. 8,—
Vord. Deckel lose, die Ränder d. Seiten etw. vergilbt. Sonst hübsches Ex.
436. Sadi’s Rosengarten. A. d. Persischen durch Ph. Wolff. Stuttg. 1841.
Kl. 8°. Reizender Hfrzbd. d. Z. 10,—
Sehr hübsches Bdchn. mit kolor. Titelblatt. Name u. Bemerkung a. d. Vorsatz.
437. Saint-Pierre, B. de. Paul und Virginie und die indische Hütte. Neue
Uebertragung durch G. Fink. M. 3 Portr. gest. von Ch. Schuler-
Vater u. zahlr. Holzschn. von T. Johannot, Meissonier, Huet,
Fran^ais, Marville etc. Pforzheim 1840. Gr. 8°. Hfrz. d. Z. 50,—
Prachtvolles, breitrandiges Ex. dieser schönen Ausgabe.
438. Sallet, Fr. von. Gesammelte Gedichte. 2. A. Bresl. 1845. 12°. Brauner
Halbmaroquinbd. d. Z. m. Rückenpressung. 12,—
439. Schack, A. Fr. v. Ein halbes Jahrhundert. Erinnerungen u. Aufzeich-
nungen. 3 Bde. M. Portr. Stuttg. 1888. Or.-Lwd. 1. A. 25,—
440. Scheffel, J. V. v. Illustrationen zu „Frau Aventiure“. 12 Photogr. nach
Zeichn, von A. v. Werner. Münch, o. J. Quer-Fol. Illustr. Or.-Lwd. 15,—
Der Einband ist etwas verblichen.
441. — Juniperus. Geschichte eines Kreuzfahrers. M. 7 ganzseit. u. mehr.
Textholzschn. u. Vign. von A. v. Werner. Stuttg. Or.-Lwd. Rücken
gelöst. Titel fleckig. 15,—
442. — Der Trompeter v. Säkkingen. Ein Sang v. Oberrhein. Illustr. von
A. v. Werner. M. Titelbild, 18 ganzseit. Holzschn. u. zahlr. Textabb.
2. A. Stuttg. 1879. 4°. Illustr. Or.-Lwd. 15,—
Von den 18 ganzseit. Holzschnitten sind 16 auf gewalztem China abgezogen.
Etwas fleckiges Ex. m. Gebrauchsspuren.
443. Scherer, G. Gedichte. 3. vermehrte A. Neue Ausg. M. Holzschn. n.
Or.-Zeichn. v. P. Thumann. Lpz. 1880. Illustr. Or.-Kart. 8,—
444. Scherer, W. Geschichte der deutschen Literatur. Berl. 1883. Gr. 8°.
Hfrz. 8,—
445. Scherr, J. Bildersaal der Weltliteratur. 2 Bde. 2. A. Stuttg. 1869.
Gr. 8°. Illustr. Or.-Lwd. 15,—
446. — Germania. 2 Jahrtausende deutsch. Lebens. M. zahlr. ganzseit. u.
Textholzschn. n. A. Menzel, A. v. Werner, F. Defregger, G. Schön-
leber, E. Grützner u. and. v. A. Closs, W. Hecht u. H. Käseberg.
Stuttg. o. J. Fol. Illustr. Or.-Lwd. 50,—
Prachtvolles, sehr breitrandiges, völlig fleckenloses Ex. des entwicklungs-
geschichtlich hochinteressanten Werkes.
447. — Geschichte deutscher Cultur u. Sitte. Lpz. 1854. Gr. 8 °. Hlwd. d. Z. 25,—
448. — Das enthüllte Preußen. Winterthur 1845. Gr. 8°. Or.-Umschl. Von
größter Seltenheit. 35,—
Vergl. Holzmann u. Bohatta VI S. 272, Nr. 7051. Sehr- seltene, den meisten
Biographen Scherrs entgangene Schrift. Enth. 26 gegen die vormärzliche Politik
Preuß. gerichtete Briefe, sowie eine humoristische Vorrede u. ein zwischen d.
14. u. 15. Brief eingeschobenes satirisches Märchen, in dem als handelnde Per-
sonen Savigny, d. Gebr. Grimm, Tieck, Herwegh, Bettina v. Arnim,
der Eckensteher Nante u. ein cosmopolitischer Nachtwächter auftreten.

39
 
Annotationen