Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Paul Graupe [Hrsg.]; Paul Graupe (Firma) [Hrsg.]; Kunsthandlung Doktor Otto Burchard (Berlin) [Mitarb.]
Auktion / Paul Graupe, Antiquariat (Nr. 33): Manuskripte - meist mit Miniaturen, ein unveröffentlichtes Originalmanuskript des Marquis de Sade: schöne Einbände - Silbereinbände, ein Kettenband ; Incunabeln - Hieronymus Ferrara 1497: Cartagena, ... ; Drucke des 16. Jahrhunderts, darunter Ptolemaeus, Rom, 1508, und etwa hundert Holzschnittbücher ; Bücher des 17. - 19. Jahrhunderts, dabei zahlreiche Kupferstichwerke, Bibliographie und kunstgeschichtliche Werke ... ; Versteigerung in Berlin, den 23. Juni 1924 (Katalog Nr. 33) — Berlin, 1924

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.23428#0026
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
PAUL GRAUPE / ANTIQUARIAT / BERLIN

Monogr. M L (Melchior Lorch?) u. großer Karte v. Pa-
lästina. Coloniae, G. Kompensis, 1582. 4 Mod. Prgtbd.

Sehr schönes Ex. des seltnen Buches.

87. Alamanni, L. Gyrone il ecortese. Titel m. Bordüre u. Marke

(Sensenmann). Parigi, Calderio, 1548. 4 Hldrbd.

Brunet I, 126: „Bonne ddition imprimde sous les yeux de l’auteur". Erste
Ausgabe, in Italiques gedruckt, wohlerhalten.

88. Alciatus. Emblemata omnia; cum comment; Per CI. Minoem
red. M. Holzschn.-Titel u. vielen Holzschnitten. Paris, Marnef,
1583. Brauner Ldrbd. d. Z. m. vergold. Namensaufdruck „Simon
Geuffrin“ auf den Deckeln. Hübsche Ausgabe.

89. Aldinen. — Asconius. Paedianus expositio in IIII. oratio-
nes M. T. Ciceronis contra Verrem. Mit d. Anker a. d. Titel u.
am Schluss. Venetiis, in aed. Aldi et A. Asculani soc., 1522.
Prgtbd. d. Z.

Benouard p. 96. Im Anfang einige Wurmstiche.

90. — Caesar. — Comment, de bello gallico — De bello civili pom-
peiano — De bello Alexandrino etc. — Pictura totius Galliae
etc. Venetiis in aedibus Aldi et Andreae Soceri 1513. M. Karte,
5 blattgr. Holzschn. u. Anker a. d. Titel u. am Schluss. Ldrbd.
d. Z.

Renouard p. 60. Mit Exlibris Crawford, einigen alten Randnoten, Name
a. d. Titel (wurmstichig).

Eins der wenigen Exemplare mit den von Aldus eigenhändig ein-
geschriebenen Worten „Massilia“ u. „Uxellodunum“ auf Bl. C.

91. — C i c e r o , M. T. Orationum volumen primum (— tertium). M.
Druckermarken. Venetiis, in aedibus Aldi et Andreae Soceri,
1519. 3 Bde. Schwarze Originalldrbde. u. Gold- u. Blindpressung,
Bordüre, Fileten u. Reihen v. fleurs de lys, gepunzter Goldschn.

Renouard p. 85—86, 1—3: „Trds belles dditions“. Erste Aldus-Ausgabe
in einem prachtvollen ganz vollständigen Exemplar mit allen weißen Blättern
und in herrlichen, bis auf geringe Beschädigungen an Ecken und Riickenkanten,
sehr gut erhaltenen Einbänden der aldinischen Buchbinderei. Der
gepunzte Goldschnitt mit der aus kleinen Stempeln zusammengesetzten Band-
ornamentik.

92. — Cicero. Epistolae ad Atticum, ad Brutum, ad Quintum
fratrem. Venetiis, Paulus Manutius. 1544. M. Anker a. d.
Titel u. am Schluss. Alter brauner Ldrbd. m. blindgepr. Fileten,
auf beiden Deckeln Medaillenkopf e. Frau, Rotschnitt, Rücken
erneuert.

Renouard p. 129. Alte hs. Besitzernotiz a. d. Titel. Einband leicht
beschädigt.

93. — Dasselbe. Mit dem Anker am Anfang u. Ende. Venetiis,
Paulus Manutius. 1551.

Renouard p. 162. Titel angerändert, am Anfang u. Schluß stockfleckig.

94- — Dasselbe. C. correct. P. M a n u t i i. Venetiis, Aldus, 1567.
M. Anker a. d. Titel. Hldrbd.

Renouard p. 203. Bl. 1 u, 2 etwas ausgebessert: Titel mit Stempel u. alter
hs. Notiz: ,,A Furore Rusticor. Libera nos Domine“.

95- -Manutius, P. In epistolas Ciceronis a8 Atticum com-

ment. Venetiis, ap. Paulum Manutium, 1553. M. dem Anker
a. d. Titel. Restaurirter Hlwdbd.

Renouard p. 157. Titel defekt u. ausgebessert, m. hss. Notizen. A. d. Vor-
satz hs. Notiz: ,,W. M. v. <G ö t h e U. J. D. Rom. April 1846. 45 baj.“

20
 
Annotationen