Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Paul Graupe [Hrsg.]; Paul Graupe (Firma) [Hrsg.]; Kunsthandlung Doktor Otto Burchard (Berlin) [Mitarb.]
Auktion / Paul Graupe, Antiquariat (Nr. 33): Manuskripte - meist mit Miniaturen, ein unveröffentlichtes Originalmanuskript des Marquis de Sade: schöne Einbände - Silbereinbände, ein Kettenband ; Incunabeln - Hieronymus Ferrara 1497: Cartagena, ... ; Drucke des 16. Jahrhunderts, darunter Ptolemaeus, Rom, 1508, und etwa hundert Holzschnittbücher ; Bücher des 17. - 19. Jahrhunderts, dabei zahlreiche Kupferstichwerke, Bibliographie und kunstgeschichtliche Werke ... ; Versteigerung in Berlin, den 23. Juni 1924 (Katalog Nr. 33) — Berlin, 1924

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.23428#0025
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
AUKTION XXXIII AM 23. JUNI 1924

zös. roter Maroquinbd. d. 18. Jahrh., Rücken m. Vergold., Deckel
m. Bordüre, Steh- u. Innenkanten vergold.

Haebler, Bibliogr. iber. n. 641; M e n d e z p. 265 u. p. 330, n. 8; nicht bei
Hain, Copin ger, Keichling; Winsliip kennt nur das Ex. der
Hispanic Society. Got. Typen (Haebler 1,2), 2 Col., 40 Zeilen, 77 Bll., ohne das
letzte weiße. F. 1 r weiß, v Wappen von Catalonien in Rotdruck. Die gelbe
Farbe ist entgegen Haebler’s Angabe nicht eingedruckt, sondern wurde in
Aquarell eingemalt, doch ist dies Ex. unkoloriert geblieben. Unter
dem Wappen in Rotdruck der Titel: Histories e Conquestas de Cathalunya.
F. 2 r: (A) Ci comecen les / histories e con / questes dels / Reys de Ara- / go
e Contes de Barce- / lona compilades per lo / honorable mossen Pere / Tomic
caualler lesquals / trames al molt Reuerend / Archabisbe de iSaragos / sa. Am
Ende, f. 77 r col. 11. 18: . . . stam / pat lo present libre, en la / noole Ciutat
de Barcelo- / na per mi mestre Johan / Rosembach Alamany. a iiij. del mes
de Juny. Mil CCCC. LXXXXV. F., 77 v. vacat. Die Initialen auf Bl. 2 sind
rot ausgemalt, außerdem enthält das Ex. zahlreiche Marginalien vom Anfang
des 16. Jahrh. in Latein und castilianischer Sprache", historischen u. genealogi-
schen Inhalts, ferner ein Wappen und mehrere Ansichten
in Federzeichnung: Affrany, der Babylonische Turm, Terragona, Vic,
Barcanona, Padralbes etc. Das erste und letzte Blatt sind am Rande sehr
geschickt ausgebessert, ebenso einige Ecken und Risse. Erste Ausgabe,
vollständiges Exemplar mit dem Titel und Wappen,
von allergrößter Seltenheit. „Los ejemplares con
la portada parece que son rarisimos porque ninguno
de los bibüo graf o s que hablan de la obra la mencio-
n a n. (H a e b 1 e r 1. c., der es nur aus dem defekten Ex. in Madrid und dem
in Barcelona kennt.) Das Werk wurde 1448 geschrieben und in dieser ersten
gedruckten Ausgabe bis 1479 fortgesetzt, die Ausgaben des 16. Jahrh. enthalten
weitere Fortsetzungen (P o 11 h a s t II, 1068). Vielleicht enthält dies Ex. in
den hs. Marginalien noch wissenschaftlich ungenutztes historisches Material.

83. Voragine, Jacobus de. Sermones quadragesimales. M. gro-
ßem Titelholzschn. u. Druckermarke am Schluß. Venetiis, Simon
de Luere, 1497, 12. Sept. 4 °. Alter Prgtbd.

Nicht bei Hain; C o p i n g e r III, 6525, 3.

Gotische Type m. Sign., 2 Col., 52 Zeilen, 84 ungez. Bll.

Außerordentlich seltner Druck des Simon de Luere, nach dem Census kein
Exemplar in America. Auf dem Titel großer Holzschnitt: der

Autor auf der Lehrkanzel, zu seinen Füßen 13 Schüler. Das
Exemplar ist wasserfleckig, die ersten und letzten Bll. am Rande leicht be-
schädigt.

IV.

DRUCKE des 16. JAHRHUNDERTS

84. Aeneas Sylvius. Epistole et varij tractatus Pii secundi. Titel
rot u. schwarz gedruckt, m. Holzschn., figürl. Initiale u. Bor-
düre. M. zahlr. floral. Initialen. Lugduni, Gueynard, 1518. 4 °.
Alter Prgtbd.

85. Agricola, C. Vom Bergwerk xij Bücher darin alle Empter,
Instrument. Gezeuge, vnnd alles zu diesem handel gehörig . . .
M. zahlr. schönen Holzschn., z. T. in Blattgröße. Basel, Jer.
Froben u. N. Bischoff, 1557. Folio. Mod. gepresster Ldrbd.

Seltene, Stotkmeyer u. Eeber unbekannte erste deutsche Ausgabe.
Schönes Ex., Titel aufgezogen, S. 381—384 in Facsimile, ohne die beiden Tafeln.
Auf dem Titel Besitzvermerk des Jesuitenkollegs Ingolstadt.

86. Aitsinger, !vä. Terra promissionis topographice atque historice
descripta. M. gestoch. Titel m. Salvator mundi, Portr. vom

2*

19
 
Annotationen