AUKTION XXXVIII AM 3. UND 4. DEZEMBER 1924
41 BRENTANO, CLEMENS. Gockel, Hinkel, Gakeleja. Mährchen wieder
erzählt von Clemens Brentano. M. lithographiertem Titel u. 14 litho-
graphierten Tafeln v. Strixner. Frankl, Sehmerber, 1838. Roter
Hldrbd. d. Z. Unbeschn. (Ecken bestoßen.)
Goed. VI, 62, 43. Erste Ausgabe des reizend illustrierten Werkes. Eine hübsche
Ankündigung des Werkes auf einer Umschlagseite ist beigeh. Auf d. Innendeckel
der Besitzvermerk „M(aria von) B(unsen)“. — Sehr schönes, fast fleckenfreies Ex.
42 — Godwi oder Das steinerne Bild der Mutter. Ein verwilderter Roman
von Maria. 2 Bde. M. gestochenen Titeln u. 2 Titelkupfern, Ramberg-
del., C. Schule, Weinrauch sc. Bremen, Fr. Wilmans, 1801. Rote
Maroquinbde. m. Goldlinien, Innenkantenvergoldung u. Goldschn.
Goed. VI, 59, 4. Erste Ausgabe d. berühmten Romans, der sehr viel Autobio-
graphisches enthält. Der 2. Band enthält den fast immer fehlenden Titelkupfer
und einen gestoch. Titel m. d. Jahreszahl 1801. Anscheinend wurden von diesem
Band 2 Ausgaben herausgegeben, eine bessere mit Titelkupfer u. gestoch. Titel
u. eine einfache ohne Titelkupfer m. typographischem Titel m. d. Jahreszahl 1802,
woraus sich dann das Fehlen des Titelkupfers in den meisten vorkommenden Ex.
erklären läßt. Einen ganz kurzen Hinweis auf diese Tatsache gibt Amelung
in der Vorrede zu seinem Neudruck (Ges. Werke hrsg. v. Schüddekopf, Bd. 5
S XI): „Der zweite Band der einfachen Ausgabe (ohne Kupfer) trägt zwar die
Jahreszahl 1802, er erschien aber noch 1801...“). In dieser Ausgabe sind übrigens
beide Titel, der gestochene und der tj'pographische reproduziert. — Ganz gering
fleckig, ein Riß im weißen Rande d. Titelkupf. zu Bd. 1 unterlegt, Titelkupfer
u. Titel zu Bd. 2 am unteren weißen Rande ca. 1 cm breit angerändert, sonst
schön und breitrandig. Exemplare mit dem Titelkupfer und gestochenem Titel
zu Bd. 2 sind von allergrößter Seltenheit.
43 — Der Goldfaden eine schöne alte Geschichte wieder herausgegeben. Mit
Vignetten (in Holzschn. v. Ludwig Grimm). Heidelb., Mohr u. Zimmer,
1809. Grüner Hmaroquinbd., m. braun, u. schwarzem Rückenschild.
Goed. VI, 60, 17. Erste Ausgabe v. Brentanos Bearbeitung d. Wickrainschcn Er-
zählung. Hin und wieder einige Stockflecken. S. 211 sorgfältig unterlegt.
41 •— Die Gründung Prags. Historisch-romantisches Drama. M. Titelkupf,
Stöber sc, Pesth, C. A. Hartleben, 1815. Hprgtbd. m. schwarzem Rücken-
schild.
Goed. VI, 60, 27. Erste Ausgabe. Schönes Ex.
45 — Die Märchen. Zum Besten der Armen nach dem letzten Willen des
Verlassers hrsg. v. Guido Görres. 2 Bde. Stuttg. u. Tübingen, Cotta,
1846-47. Braune Hkalbldrbde. d. Z.
Goed. VI, 62,46- Erste Gesamtausgabe. M. einem 53 SS. umfassenden „Vorwort zur
Erinnerung an den Dichter dieser Märchen.“ — Wenige Seiten leicht fleckig, sonst
breitrandiges weißes Ex.
46 (—) Spanische und Italienische Novellen. Hrsg. v. Sophie Brentano.
2 Bde. Penig, F. Dienemann & Co., 1804-06. Hprgtbde. m. Rückenvergoldg.
Goed. VI, 64. 15. Erste Ausgabe. Wie Steig nach gewiesen hat, sind diese Novellen
eine Arbeit Clemens Brentanos, die seine Frau herausgab. Fast fleckenfreies Ex.
47 — Die drei Nüsse. (In: Varinka oder: Die rothe Schenke. Von Dr. Schiff.
Und: Die drei Nüsse. Zwei Volks-Erzählungen.) Berlin und Königsb. in
d. Neumark, Vereinsbuchh., 1834. Lwdbd.
Goed. VI, 62, 42. Erste Buchausgabe.
48 (—) Der Philister vor in und nach der Geschichte. Scherzhafte Abhandlung.
Wundern kann es mich nicht, daß Menschen die Hunde so lieben, Denn
ein eibärmlicher Schuft ist, wie der Mensch, so der Hund. Göthe, das
Epigramm 73. Berlin 1811. (Umschlag-Titel.) Zweiter (Haupt-) Titel: Der
Philister vor, in und nach der Geschichte. Aufgestellt, begleitet und be-
spiegelt aus göttlichen und weltlichen Schriften und eignen Beobachtungen.
Scherzhafte Abhandlung auf Subscription einer fröhlichen Tischgesellschaft,
für die Mitglieder derselben, zum Besten einer armen Familie abgedruckt.
11
41 BRENTANO, CLEMENS. Gockel, Hinkel, Gakeleja. Mährchen wieder
erzählt von Clemens Brentano. M. lithographiertem Titel u. 14 litho-
graphierten Tafeln v. Strixner. Frankl, Sehmerber, 1838. Roter
Hldrbd. d. Z. Unbeschn. (Ecken bestoßen.)
Goed. VI, 62, 43. Erste Ausgabe des reizend illustrierten Werkes. Eine hübsche
Ankündigung des Werkes auf einer Umschlagseite ist beigeh. Auf d. Innendeckel
der Besitzvermerk „M(aria von) B(unsen)“. — Sehr schönes, fast fleckenfreies Ex.
42 — Godwi oder Das steinerne Bild der Mutter. Ein verwilderter Roman
von Maria. 2 Bde. M. gestochenen Titeln u. 2 Titelkupfern, Ramberg-
del., C. Schule, Weinrauch sc. Bremen, Fr. Wilmans, 1801. Rote
Maroquinbde. m. Goldlinien, Innenkantenvergoldung u. Goldschn.
Goed. VI, 59, 4. Erste Ausgabe d. berühmten Romans, der sehr viel Autobio-
graphisches enthält. Der 2. Band enthält den fast immer fehlenden Titelkupfer
und einen gestoch. Titel m. d. Jahreszahl 1801. Anscheinend wurden von diesem
Band 2 Ausgaben herausgegeben, eine bessere mit Titelkupfer u. gestoch. Titel
u. eine einfache ohne Titelkupfer m. typographischem Titel m. d. Jahreszahl 1802,
woraus sich dann das Fehlen des Titelkupfers in den meisten vorkommenden Ex.
erklären läßt. Einen ganz kurzen Hinweis auf diese Tatsache gibt Amelung
in der Vorrede zu seinem Neudruck (Ges. Werke hrsg. v. Schüddekopf, Bd. 5
S XI): „Der zweite Band der einfachen Ausgabe (ohne Kupfer) trägt zwar die
Jahreszahl 1802, er erschien aber noch 1801...“). In dieser Ausgabe sind übrigens
beide Titel, der gestochene und der tj'pographische reproduziert. — Ganz gering
fleckig, ein Riß im weißen Rande d. Titelkupf. zu Bd. 1 unterlegt, Titelkupfer
u. Titel zu Bd. 2 am unteren weißen Rande ca. 1 cm breit angerändert, sonst
schön und breitrandig. Exemplare mit dem Titelkupfer und gestochenem Titel
zu Bd. 2 sind von allergrößter Seltenheit.
43 — Der Goldfaden eine schöne alte Geschichte wieder herausgegeben. Mit
Vignetten (in Holzschn. v. Ludwig Grimm). Heidelb., Mohr u. Zimmer,
1809. Grüner Hmaroquinbd., m. braun, u. schwarzem Rückenschild.
Goed. VI, 60, 17. Erste Ausgabe v. Brentanos Bearbeitung d. Wickrainschcn Er-
zählung. Hin und wieder einige Stockflecken. S. 211 sorgfältig unterlegt.
41 •— Die Gründung Prags. Historisch-romantisches Drama. M. Titelkupf,
Stöber sc, Pesth, C. A. Hartleben, 1815. Hprgtbd. m. schwarzem Rücken-
schild.
Goed. VI, 60, 27. Erste Ausgabe. Schönes Ex.
45 — Die Märchen. Zum Besten der Armen nach dem letzten Willen des
Verlassers hrsg. v. Guido Görres. 2 Bde. Stuttg. u. Tübingen, Cotta,
1846-47. Braune Hkalbldrbde. d. Z.
Goed. VI, 62,46- Erste Gesamtausgabe. M. einem 53 SS. umfassenden „Vorwort zur
Erinnerung an den Dichter dieser Märchen.“ — Wenige Seiten leicht fleckig, sonst
breitrandiges weißes Ex.
46 (—) Spanische und Italienische Novellen. Hrsg. v. Sophie Brentano.
2 Bde. Penig, F. Dienemann & Co., 1804-06. Hprgtbde. m. Rückenvergoldg.
Goed. VI, 64. 15. Erste Ausgabe. Wie Steig nach gewiesen hat, sind diese Novellen
eine Arbeit Clemens Brentanos, die seine Frau herausgab. Fast fleckenfreies Ex.
47 — Die drei Nüsse. (In: Varinka oder: Die rothe Schenke. Von Dr. Schiff.
Und: Die drei Nüsse. Zwei Volks-Erzählungen.) Berlin und Königsb. in
d. Neumark, Vereinsbuchh., 1834. Lwdbd.
Goed. VI, 62, 42. Erste Buchausgabe.
48 (—) Der Philister vor in und nach der Geschichte. Scherzhafte Abhandlung.
Wundern kann es mich nicht, daß Menschen die Hunde so lieben, Denn
ein eibärmlicher Schuft ist, wie der Mensch, so der Hund. Göthe, das
Epigramm 73. Berlin 1811. (Umschlag-Titel.) Zweiter (Haupt-) Titel: Der
Philister vor, in und nach der Geschichte. Aufgestellt, begleitet und be-
spiegelt aus göttlichen und weltlichen Schriften und eignen Beobachtungen.
Scherzhafte Abhandlung auf Subscription einer fröhlichen Tischgesellschaft,
für die Mitglieder derselben, zum Besten einer armen Familie abgedruckt.
11