AUKTION 106 AM 19. UND 2 0. APRIL 1933
SACHSEN-WEIMAR1SCHESFÜRSTENHAUS
1857. Drentwetl fec. Boy. 45. — VII. Dieselbe Medaille in Zinn. — VIII. Medaille
zur hundertjährigen Geburtstagsfeier Karl Augusts und der Einweihung seines Denk-
mals. 1857. Silber. Boy. 47. — IX. Medaille, die Karl August den Kriegern nach
den Befreiungskriegen gab.
465 KARL AUGUST. — Münzstempel mit Reliefportrait von Karl August
nach links. Eisen. H.: 3,5 cm. Dm. 4 cm.
Dabei ein Münzstempel von Karl August Böttiger. Eisen. Höhe 3,5 cm. Dm, 4 cm
466 —■ Runde Eisendose. In der Mitte des Deckels Reliefportrait von Carl
August im Profil nach rechts (nach der Medaille von H. F. Brandt).
Um das Portrait herum kreisförmig angeordnete Verzierungen. Auf
der Rückseite die ähnlichen Verzierungsmotive. Dm. 7,2 cm. H.: 1,2 cm.
Siehe die Abbildung auf Tafel 6
*467 — Bleistiftskizze m. Unterschr. des jugendlichen Prinzen. Festungs-
anlage. 4°. Dabei drei Unterschriften Carl Augusts. Dazu Dokument
m. eigenhänd. Unterschr. Weimar, 28. Mai 1782. 2 Seiten. 8°.
468 — Eigenhändiger Brief mit Unterschrift (Franz.). Aschersleben,
20. May 1791. 1 Seite. 4°. An Hille.
469 — Eigenhändiger Brief mit Unterschrift. A(schersleben) d. 4. 5. 92.
2% Seiten. 8°.
Handelt über die Beschaffung von Feldausrüstungen Pferden usw. für die berüchtigte
„Campagne in Frankreich“ an Bertuch.
*470 — Eigenhänd. Br. m. Unterschr. „Carl August“. Weimar 1802.
% Seite. 4°.
Brief an Herder mit Urlaubsbewilligung.
471 -— Eigenhändiger Brief mit Unterschrift „Carl August mp“. 29. 8. 1819.
3 volle Seiten. 4°.
An den General von Beulwitz. Über seine Gartenbauten, den Gartenkünstler Louis
Skeel, Lektüre usw. „Vergessen Sie nicht mir Cocos Nüsse zu verschaffen . . ., sie
müssen aber innerlich noch glucksen wenn man sie schüttelt...“
*472 —■ Eigenhänd. Billet m. Unterschr.: 0. A. 22. 11. 1827. Qu.-8°.
Beordert den Lt. v. Heygendorf (seinen Sohn) nach München, um dort die Reitbahn
zu frequentieren.
473 — Eigh. Billet m. U. Undatiert. Seite. Quer-4°.
Interessanten Inhalts über ein abgeändertes Votum in Theaterangelegenheiten mit
Erwähnung von Goethe.
474 ■—• Gropius, F. Ansicht eines Teiles der Festhalle zu Ehren des fünfzig-
jährigen Regierungsjubiläums Carl Augusts. Bez.: Ferdinand Gropius
fecit. (1825.) Farbige Gouache. H.: 52 cm. Br.: 68,5 cm. In altem
Rahmen mit Messingbeschlägen.
Prachtvolle Darstellung.
*475 — Konvention zu Vollziehung der zwischen Preußen u. Sachsen-Weimar
abgeschlossenen Staats Verträge. Berlin, den 1. Mai 1826. 84 Seiten. 8°.
65
SACHSEN-WEIMAR1SCHESFÜRSTENHAUS
1857. Drentwetl fec. Boy. 45. — VII. Dieselbe Medaille in Zinn. — VIII. Medaille
zur hundertjährigen Geburtstagsfeier Karl Augusts und der Einweihung seines Denk-
mals. 1857. Silber. Boy. 47. — IX. Medaille, die Karl August den Kriegern nach
den Befreiungskriegen gab.
465 KARL AUGUST. — Münzstempel mit Reliefportrait von Karl August
nach links. Eisen. H.: 3,5 cm. Dm. 4 cm.
Dabei ein Münzstempel von Karl August Böttiger. Eisen. Höhe 3,5 cm. Dm, 4 cm
466 —■ Runde Eisendose. In der Mitte des Deckels Reliefportrait von Carl
August im Profil nach rechts (nach der Medaille von H. F. Brandt).
Um das Portrait herum kreisförmig angeordnete Verzierungen. Auf
der Rückseite die ähnlichen Verzierungsmotive. Dm. 7,2 cm. H.: 1,2 cm.
Siehe die Abbildung auf Tafel 6
*467 — Bleistiftskizze m. Unterschr. des jugendlichen Prinzen. Festungs-
anlage. 4°. Dabei drei Unterschriften Carl Augusts. Dazu Dokument
m. eigenhänd. Unterschr. Weimar, 28. Mai 1782. 2 Seiten. 8°.
468 — Eigenhändiger Brief mit Unterschrift (Franz.). Aschersleben,
20. May 1791. 1 Seite. 4°. An Hille.
469 — Eigenhändiger Brief mit Unterschrift. A(schersleben) d. 4. 5. 92.
2% Seiten. 8°.
Handelt über die Beschaffung von Feldausrüstungen Pferden usw. für die berüchtigte
„Campagne in Frankreich“ an Bertuch.
*470 — Eigenhänd. Br. m. Unterschr. „Carl August“. Weimar 1802.
% Seite. 4°.
Brief an Herder mit Urlaubsbewilligung.
471 -— Eigenhändiger Brief mit Unterschrift „Carl August mp“. 29. 8. 1819.
3 volle Seiten. 4°.
An den General von Beulwitz. Über seine Gartenbauten, den Gartenkünstler Louis
Skeel, Lektüre usw. „Vergessen Sie nicht mir Cocos Nüsse zu verschaffen . . ., sie
müssen aber innerlich noch glucksen wenn man sie schüttelt...“
*472 —■ Eigenhänd. Billet m. Unterschr.: 0. A. 22. 11. 1827. Qu.-8°.
Beordert den Lt. v. Heygendorf (seinen Sohn) nach München, um dort die Reitbahn
zu frequentieren.
473 — Eigh. Billet m. U. Undatiert. Seite. Quer-4°.
Interessanten Inhalts über ein abgeändertes Votum in Theaterangelegenheiten mit
Erwähnung von Goethe.
474 ■—• Gropius, F. Ansicht eines Teiles der Festhalle zu Ehren des fünfzig-
jährigen Regierungsjubiläums Carl Augusts. Bez.: Ferdinand Gropius
fecit. (1825.) Farbige Gouache. H.: 52 cm. Br.: 68,5 cm. In altem
Rahmen mit Messingbeschlägen.
Prachtvolle Darstellung.
*475 — Konvention zu Vollziehung der zwischen Preußen u. Sachsen-Weimar
abgeschlossenen Staats Verträge. Berlin, den 1. Mai 1826. 84 Seiten. 8°.
65