Metadaten

Paul Graupe [Editor]; Paul Graupe (Firma) [Editor]; Kunsthandlung Doktor Otto Burchard (Berlin) [Contr.]
Auktion / Paul Graupe, Antiquariat (Nr. 134): Gemäldesammlung P. H., Berlin / Gemälde und Bronzen aus Sammlung R., Berlin / Farbstichsammlung Frau J., Wien / Verschiedener Berliner Privatbesitz /Antikes Kunstgewerbe aus Sammlung Baurat Schiller, Berlin: [Versteigerung: 25. und 26. Juni 1934] — Berlin, 1934

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5636#0056
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
190 Sechs Lehnßühle mit brauner Lederpolfterung, naturfarbene Ge-

ftelle, gefchnitzt mit Laubwerk, als Lehne leicht gebogener
Bügel auf zwei Rundftäben. Italien, Ende 18. Jahrh. H. 85 cm.

191 Zwölf Brettßühle mit reichgefchnitzten Rückenlehnen, alle von-

einander abweichend. Deutfchland, 16. und 17. Jahrh.

192 Zwei Empire - Armlehnjefjel, Mahagoni mit Schnitzerei, Sitz-

polfterung mit grünem Maroquinleder befpannt. Frankreich,
um 1800.

193 Zwei Empire-Armlehnjefjel, Mahagoni, einer mit Intarfien, mit

grünem Maroquinleder befpannt. Anfang 19. Jahrh.

194 Drei kleine Armlehn)eßel Louis XVI, weiß geftrichene Gefleile

mit vergoldeter Schnitzerei, Kehlen und Stäben, neue Be-
fpannung. Deutfchland, Ende 18. Jahrh. H. 84 cm, Br. 56 cm.

195 Großer chineßfcher Paravent, fechsteilig, Befpannung beklebt mit

chinefifcher Blumenmalerei auf fchwarzgrundiertem Papier.

196 Große Schwarzlack-Kommode, Louis XV. Gefchweifte, leicht

gebauchte Form mit zwei Schubladen. Reiche, fein zifelierte,
feuervergoldete Bronzebefchläge, die z.T. als kurvierte Rahmen
chinefifche Lackpanneaux mit gehöhtem Gold- und Farbdekor
umfchließen. Rotweiße Marmorplatte. Paris, um 1750.
Brandftempel: J. Reizel. H. 86 cm, Br. 130 cm, T. 64 cm.

Tafel 29.

197 Ein Paar Armlehnfeßel mit hoher, gerader Rückenlehne. Reich-

gefchnitztes Barockgeftell, die gefchweiften Beine mit Ver-
bindung. Neuer, roter Samtbezug. Anfang 18. Jahrh.

198 Große Sitzgarnitur mit Aubußonbezügen, Louis XV. Beflehend

aus dreifitzigem Sofa und fechs Armlehnfeffeln. Bezüge Wolle
und Seide,. Auf der Rückenlehne des Sofas Amor und Putten,
im Waffer fpielend; Sitz: Wildfehwein, von Hunden geftellt;
Rückenlehnen der Seffel mit Putten, Sitze mit Tierfzenen aus
La Fontainefchen Fabeln, alles umrahmt von Blumen und
Ranken auf lachsrotem Grund. Die vergoldeten Geftelle aus
dem 19. Jahrh. Die Bezüge: AubufTon, Mitte 18. Jahrh. Sofa
H. 107 cm, Br. 189 cm.

Tafel 27.

50
 
Annotationen