Metadaten

Paul Graupe <Berlin> [Editor]
(Nr. 139): Deutsche Literatur der Goethezeit, Kunstliteratur, Luxus- und Pressendrucke, Verschiedenes: am 29., 30. und 31. Januar 1935 — Berlin, 1935

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.6185#0007
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
DEUTSCHE LITERATUR

1 (AMALIE AUGUSTE, Princessiii v. Sachsen). Original-Beiträge
z. deutsch. Schaubühne. 7 Bde. Dresd. u. Lpz. 1836—1844. Grüne
Hlederbde. d. Zt. ra. Chiffre d. Herzogin Augusta Amalia v.
Leuchtenberg-Beauharnais.

2 ANDERSEN, H. C. Die Glücksblume. Märchen-Komödie in
2 Aufzügen. Leipz. 1847. Neuer hübscher Hlederbd. im Stil d. Zt.
Or.-Umschl. eingeb.

Mit eigenhändiger Widmung Andersens: „Dem edlen wahren Künstler E. Devricnt
von seinem Bruder H. C. Andersen."

3 ARNIM, BETTINA v. Ilius Pamphilius u. d. Ambrosia. 2 Bde.
2. Aufl. Lpz. 1848. Hübsche blaue Romantik-Hkalblederbde. d. Zt.
m. Rückenvergoldg.

4 ARNDT, E. 31. Germanien und Europa. Altona, Hammerich, 1803.
Hübscher brauner Hkalblederbd. d. Zt. m. rotem Rückenschildch.
u. reicher Rücken vergoldg.

Goed. VII, 821, 12. Hübsches Exemplar der 1. Ausgabe.

5 — Meine Wanderungen u. Wandlungen m. d. Reichsfreiherrn
v. Stein. Berk 1858. Hldrbd. d. Zt., beschabt.

Erste Aussähe. Dabei: Ders.. Gedichte. Vollst. Sammig. Berl. 18UÜ. Or.-Lnbd.Ferner:
Dass., Wien. Neudruck 1913.

6 (BAHRDT, C. F.) Kirchen- und Ketzer-Almanach aufs Jahr 1781.
Häresiopel, im Verlag der Ekklesia pressa (ZüUichau, Frommann,
1780). M. Titelkupf. Ppbd.

Goed. IV1, 823, 61a. Erste Ausgabe. Auf das anspielungsreich - satirische
Kaleudarium folgen Charakteristiken zeitgenössischer Küpie der Theologie u.Literatur,
darunter Goethe, Herder, Kant, Lessing, Mendelssohn u. v. a. — Titel
gestempelt.

7 BAHRDT, J. F. Dramatische Dichtungen. Bd. I. Lpz. 1834.
Schöner roter Maroquinbd. d. Z., Deckel, Rücken, Stehkanten
reich vcrgold., Goldschn.

8 — Scherz und Ernst. Eine Sammlung poetischer Versuche.
2 Bde. Neustrelitz 1830. Prachtvolle hellbraune Kalbldrbde. d. Z.,
Rücken färb. Schilder u. reiche Vergold., Deckel reichste Blind-
pressung m. mecklenburgischem Wappen, Goldschn.

9 Deutsches BALLADENBUCH. M. Holzschn. nach Zeichnungen v.
Ad. Ehrhardt, Theob. v. Oer, H. Plüddemann, L. Richter u. C.
Schurig. Leipz. 1852. Gr.-S°. Roter Ulustr. Orig.-Lwdbd. m. reich.
Goldschmuck.

Hamann 1020. stellenweise stockfleckig.

5
 
Annotationen