Metadaten

Paul Graupe <Berlin> [Editor]
(Nr. 139): Deutsche Literatur der Goethezeit, Kunstliteratur, Luxus- und Pressendrucke, Verschiedenes: am 29., 30. und 31. Januar 1935 — Berlin, 1935

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.6185#0054
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
PAUL GRAUPE / BERLIN W 9 / BELLEVUESTRASSE 3

KUNSTLITERATUR

501 ALLGEMEINE KUNST. Konvolut v. 7 Bdn. 1866—1926. 8° u.
4°. Geb. u. br.

Enthält u.a.: Miehclagniolo, Dichtungen — Gulffrey, Ch. Jacque-Daumier u.a.

502 ALTE KUNST IN BAYERN. Bd. 1—2, 4—8. Augsbg. 1924—25.
M. zahlr. Abb. Or.-Umschl.

Dabei: Schlegel, Frankengeiscr, Steiermark.

503 ARCHITEKTUR. ADLER. L. Neuzeitliche Miethäuser u. Sied-
lungen. Berlin (1030). Gr.-8°. M. 415 Abb. Or.-LwcL

504 — (ALBERTL L. R.). De re aedificatoria. Florenz, N. Laurentii,
1485. Fol. 204 Ell. Alter Ganzpergtbd.

Gesamtkatalog der Wiegendrucke I, 579. — Hain I, 41 «K — Procter 0131. — Thieme-
liecker I, 207. — Erste Ausgabe. Vor dem eigentlichen Text "Widmung: Brief des
Angelus Politanus an Lorenzo Mediei. Hieraus geht hervor, daß der Bruder Bernhard
nach dem Tode des Leo Baptista das hinterlassene Manuskript, die 10 Bücher der
Baukunst, zusammenstellte. Das breitrandige Ex. hat einige sauber geschriebene
Randbemerkungen von alter Hand, z. T. Inhaltsangaben der betreffenden Kapitel.
Die letzten 30 Bll. am unteren Bande beschädigt. Einige Bll. etwas braunfleckig.
Für die Baukunst d. Benaissance von besonderer Wichtigkeit.

505 — AMRA, KUSEJR (Lustschloß des Kalifen Achmed). Hrsg.
v. d. Akademie d. Wissensch, in Wien. 2 Bde. Wien 1907. Folio.
M. 41 z. Tl. färb. Taf., 146 Abb. u. 1 Karte. Or.-Lwdbde.

500 — ARCHITEKTUR U. KUNSTGEWERBE in Alt-Dänemark.
Hrsg. v. E. Redslob. 3. A. Münch. 1922. 4°. M. 334 Abb. Olwd.

Hinzugef.: Alt-Spanien. Hrsg. v. A. L. Maver. llümh. 192J. 4°. M. 310 Abb. Olwd —
Wohnkultur u. Möbel d. ital. Renates. Hrsg. v. 1-'. Schottmüller. Stgt. 1021. 4°. M.
590 Abb. Ohhvil. — Daum. J. [Baukunst u. dekor. Plastik d. Friihrenaiss. in Italien.
Stgt. 1920. 4°. lt. 407 Abb. Olwd.

506a — Die ARCHITEKTUR der Renaissance in Schweden
1530—1760. Hrsg. v. G. Upmark. Dresd. 1901. Fol. M. 100
Taf. Or.-Hlnbd.

507 — BAUHAUSBÜCHER. Hrsg. v. W. Gropius u. L. Moholy-Nagy.
Bd. 1—6, 8—11. Münch. 1925—27. Kl.-4°. M. zahlr. Taf. Or.-
Lwdbde.

SOS — BLONDEL, F. Cours d'architecture, ou traite de la decora-
tion, distribution & construetion des bätiments. Publie de Faveu
de l'auteur, par M. R. 9 Bde. Paris 1771/77. 8°. M. 376 Kupfer-
taf. Braune Ganzkalbledbde. d. Zt. m. roten Rückenschildchen.

Brunet I, 977. — Graesse I, 442. ■— Das Work bringt zumeist Innendekorationen im
Stile Ludwigs XVI. Im 6. Bde. a. S. 457/519 ein Verzeichnis der Architekten mit
Angabe von Daten über deren Leben u. ihre Hauptbaiiten.

52
 
Annotationen