Metadaten

Paul Graupe <Berlin> [Hrsg.]
(Nr. 139): Deutsche Literatur der Goethezeit, Kunstliteratur, Luxus- und Pressendrucke, Verschiedenes: am 29., 30. und 31. Januar 1935 — Berlin, 1935

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6185#0177
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VERSTEIGERUNG 139 AM 29., 30. UND 31. JANUAR 1935

1945 PHILIPPE, CH.-L. Gesammelte Werke. Hrsg. v. W. Südel.
6 Bde. Berlin 1913. Or.-Lwdbde.

1946 PHILOSOPHIE ü. PSYCHOLOGIE. Konvolut von 11 Werken.
1912—30. Or.-Einbde.

Enthält: Strich, Der irrationale Mensch — Carus, Symbolik d. menschl. Gestalt.
1925 — Goethe, Morpholog. Schriften. 1920 — Steinfels, Farbe u. Dasein. Bank,
Trauma d. Geburt u. a.

1947 PIRANESI, G.-B. U. F. Lettere di givstificazione scritte a Milord
Charlemont e a' di lvi agenti di Roma dal Signor Piranesi ... in-
torno la dedica della sva opera delle antichitä Rom fatta allo
stesso Signor ed vltimamente soppressa. Gest. Widmgsbl. m.
handschriftl. Eintragung: „A Sua Eccellenza Milord Morton,
Giustissimo Estimatore delle Belle Arti.", gest. Titbl., 28 S. m.
5 gest., z. T. auf den Inhalt des Buches bezüglichen Vignetten,
9 gest. Kupfertaf. m. verschiedenen Widmungsinschriften u.
dem Wappen des Lords, z. T. ausgeführt, dann später getilgt
und durch neue, anders lautende ersetzt. Roma, 1757. 8°.
Brauner Ganzlederbd.

Auf der Taf. mit dem Verzeichnis der Werke des Piranesi unter der Lanze abermals
handschriftlich die Widmung: ,,A Sua Eccellenca Milord 11 Coute di Morton." Wie
ein Vergleich mit dem bei Gisecke, G. P. Piranesi auf Taf. 60 abgebildeten (um 1701)
datierten Verzeichnis ergibt, ist später der ganze leere Kaum, auch unterhalb der
Lanze, wo hier die Widmung steht, auch der Blattrand unterhalb des Bildes zur Auf-
führung der Titel ausgenutzt. Angebunden ist ein aus zwei zusammenhängenden
Blln. bestehender Brief, der über den ganzen Vorgang eingehend berichtet.
Oicognara 3830. — Hiernach hat das vorliegende Exemplar einmal das vor den gestoch.
Tit. geheftete Widmungsbl., ferner das Verzeichnis der Werke des Piranesi mehr.
Geschenkexpl. Piranesis an den Lord Morton.

1948 — Carceri. (Roma ca. 1761.) Gr.-Fol. 16 Kupfertaf. Brauner
Ganzkalblederbd. m. reicher Rückenvergoldg., die Decken m.
schönen Barock-Goldverzierungen ganz bedeckt., Goldschn.

Hind 24—29. Prachtexemplar der berühmten Folge in überaus dekorativem Einband.
Die herrlichen, breitrandigen Kupfer in prachtvollen tiefen Abdrucken. Diese voll-
ständigste Ausgabe ist von Piranesi selbst herausgegeben u. um ein neues Titelblatt
u. zwei neue Tafeln vermehrt. Außerdem unterzog er alle übrigen Blätter einer Über-
arbeitung, und erst diese gibt den Darstellungen ihren außerordentlichen Heiz und
ihre künstlerische Bedeutung. — Vorgeb.: Opere varie di architettura, prospettive,
groteschi. Borna 1761. M. Frontisp., Taf. 1—14 u. 22—27. Darunter die vier be-
rühmten, phantastischen Darstellungen (Hind 80, 24—27.) — Ferner: Trofei di
Ottaviano Augusto (Borna 1780). M. 15 Taf. (Hind 83.) 2. um 5 Taf. vermehrte Ausg.
— Alcune Vedute di archi„trionfali. O. O. u. o. J. (1748). M. 10 Taf. (Hind 76.) Erste
Ausgabe,

Siehe die Abbildung auf Tafel 4.

1949 — Deila magnificenza ed architettura de' Romani. Roma, 1761.
Gr.-Fol. 214 S. Text, M. 2 Frontisp., 1 Portr., 5 Vign. u.
38 Kupfertaf.

Hind S. 84—85. — Cicognara 3833. — Graesse V, 303.

— Osservazioni sopra la lettre de M. Mariette. Roma, 1765.
16 S. m. 6 Vign. u. 9 Kupfertaf.

— Lapides Capitolini sive fasti, consulares triumphalesque
Romanorum. (Roma, 1762.) Gr.-Fol. 65 S. Text m. Frontisp.,
gest. Widmg., 4 Vign. u. 1 große gef. Kupfertaf. Ganzlederbd.

Hind S. 85. — Schone breitrandige Exemplare d. Orig.-Ausgaben.

175
 
Annotationen