Metadaten

Paul Graupe <Berlin> [Editor]
(Nr. 139): Deutsche Literatur der Goethezeit, Kunstliteratur, Luxus- und Pressendrucke, Verschiedenes: am 29., 30. und 31. Januar 1935 — Berlin, 1935

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.6185#0176
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
PAUL GRAUPE / BERLIN W 9 / BELLEVUESTRASSE 3

*1938 PALÄSTINA. In Bild u. Wort. Nebst d. Sinaihalbinsel u. d.
Lande Gosen. N. d. Engl. hrsg. v. G. Ebers u. H. Guthe. 2 Bde.
Stgt. 1882. Fol. M. zahlr. Tai. Or.-Lwdbde.

1939 PARIS ET SES ENVIRONS. 48 kolorierte Lithographien von
Aubrun, Bachelier, Jacottet u. a. (Paris ca. 1850). Qu.-4°.
Blauer Original-Halblederband, Rücken vergoldet, Goldschnitt.

1940 — BALTARD, L. P. Paris et ses monumens. Avec des descrip-
tions histor. p. Amaury-Duval. Paris, chez l'auteur, 1803.
Gr.-Fol. M. 18 Textvign. u. 40 Kupfertaf. Pappbd., unbeschn.

Cicognara 3948. — Graesse I, 383. — Brunet I, C28. — Der vorliegende Teil umfaßt
die Beschreibung u. die Abbildung des Louvre. Das ursprünglich umfangreicher
geplante Werk wurde nie vollendet. Der Verfass. d. Textes war der Abbe- Halma.
Ex. a. starkein Papier.

1941 —BLONDEL, F. Description des festes donnees par la ville de
Paris, ä l'occasion du mariage de Madame Louise-Elisabeth de
France, & de Dom Philippe, Infant & Grand Admiral d'Espagne.
les 29. et 30. Aoüt 1739. Paris, P. G. le Mercier, 1740. Gr.-Fol.
Tit. m. Vign., 22 S. m. 1 groß. Kupfervign. u. 13 z. Tl. doppel-
blattgr. Kupfertaf., gest. v. Soubeyran, Blondel u. a. Brauner
Ganzledbd. d. Zt. Auf d. Decken das Wappen der Stadt Paris.
(Rücken beschabt u. eingerissen.)

Cicognara 1507. — Cohen-Ricci 288. — Graesse VII, 139. — Jessen 2144. — Lipper-
heide 2714. — Vinet 519. — Besonders bemerkenswert sind dio großen Ansichten
m. dem Feuerwerk auf der Seine und den restlichkeiten iu den verschiedenen Iläumen
des Hotel de Ville.

1942 — BRETEZ, L. Plan de Paris, Commence l annee 1734,
dessine et grave, sous les ordres de M. M. E. Turgot, Marquis de
Sousmons etc. Acheve de graver en 1739. Dessine p. L. Bretez.
Grave' p. G. Lucas et ecrit p. Aubin. (Paris, 1740.) Fol. 1
Generalübersicht u. 20 doppelblattgr. Kupftaf. Braun. Ganz-
kalbledbd. d. Zt. Auf den beiden Decken das Wappen der Stadt
Paris i. Rokokorahmen. (Rücken erneuert, Einbd. nicht ganz
frisch.)

Brunet I, 1224. — Graesse I, 529. — Außerordentlich interessanter Stadtplan mit
Wiedergabe aller Straßen und der einzelnen Gebäude.

1943 — NODIEll, CH. Paris historique. Promenade dans les rues de
Paris. Avec un resume de l'histoire de Paris. 3 Bde. Paris
1838—39. Gr.-8°. Mit 2 Frontisp. u. 200 lithograph. Ansichten,
Regnier del. Champin lith. Schwarze, gepreßte Lederbde. d. Zt.

Carteret III, 433. — „Ouvrage tres rare et precieux." Schönes Exemplar m. d. Litho-
graphien auf Chinapapier.

1944 PEGIUS, M. Geburtsstundenbuch darinnen eines jetlichen
Menschen Natur und Eigenschafft aus den gewissen Leuffen
deren Gestirn, nach rechter warhafftiger Ahrt der Gestirnkunst
... gefunden werden mag. Basel, Henricpetri, 1570. (Neudruck
München 1925.) Fol. Hpergt.

174
 
Annotationen