Hans Friedrich Schrorer
Augsburg, um 1609—1649
134 Flußlandscbaß, rechts Puttenfigur mit Anker als Allegorie der
Schiffahrt. Feder, in Braun, laviert. Monogrammiert links:
HS F. H. 8,5 cm, Br. 14,5 cm. (3)
Vorzeichnung zu einem Stich aus einer Folge: Elemente, Alle-
gorien. Vgl. Nagler, Bd. III, Nr. 651.
Süddeutscher Miniaturist
2. Hälfte 16. Jahrhundert
13 5 Pergamentminiatur: Blick auf den Marktplatz einer Stadt. Rechts
vorn Stadtwaage mit offener Ratsstube im Obergeschoß, links
Marktkarren, weiter nach hinten Kirche, Häuserreihen. Reiche
figürliche Staffage. Gouachenmalerei. H. 17 cm, Br. 12 cm. (1)
Hans Thoma
Bernau, Karlsruhe, 1839—1924
136 Schlafendes Kind. Feder, braune Tusche, laviert, bräunliches
Papier. Bezeichnet rechts unten: HansThoma. Säckingen 1871.
H. 33,3 cm, Br. 49 cm. (2)
Tafel 16.
137 Wiesengrund bei Bernau im Schwarzwald mit Bach und Busch-
werk. Feder, braune Tusche, laviert. Bezeichnet links unten:
Bernau 16. 8. 68 und rechts unten: Hans Thoma. H. 18,5 cm,
Br. 22,5 cm. (2)
Tafel 16.
Giovanno Domenico Tiepolo
Venedig, 1726—1804
138 Gottvater in Wolken. Feder, Tusche, laviert. Bezeichnet.
H. 29 cm, Br. 20 cm. (4)
Johann Heinrich Tischbein d. Ä.
Haina, Kassel, 1722—1789
139 Elegantes Rokokopaar, dem von einer (schwach angedeuteten)
alten Frau drei Kinder entgegengeführt werden. Schwarze
Kreide, leichte weiße Kreidehöhung, blaues Papier. H. 22,5 cm,
Br. 28 cm. (1)
Tafel 7.
23
Augsburg, um 1609—1649
134 Flußlandscbaß, rechts Puttenfigur mit Anker als Allegorie der
Schiffahrt. Feder, in Braun, laviert. Monogrammiert links:
HS F. H. 8,5 cm, Br. 14,5 cm. (3)
Vorzeichnung zu einem Stich aus einer Folge: Elemente, Alle-
gorien. Vgl. Nagler, Bd. III, Nr. 651.
Süddeutscher Miniaturist
2. Hälfte 16. Jahrhundert
13 5 Pergamentminiatur: Blick auf den Marktplatz einer Stadt. Rechts
vorn Stadtwaage mit offener Ratsstube im Obergeschoß, links
Marktkarren, weiter nach hinten Kirche, Häuserreihen. Reiche
figürliche Staffage. Gouachenmalerei. H. 17 cm, Br. 12 cm. (1)
Hans Thoma
Bernau, Karlsruhe, 1839—1924
136 Schlafendes Kind. Feder, braune Tusche, laviert, bräunliches
Papier. Bezeichnet rechts unten: HansThoma. Säckingen 1871.
H. 33,3 cm, Br. 49 cm. (2)
Tafel 16.
137 Wiesengrund bei Bernau im Schwarzwald mit Bach und Busch-
werk. Feder, braune Tusche, laviert. Bezeichnet links unten:
Bernau 16. 8. 68 und rechts unten: Hans Thoma. H. 18,5 cm,
Br. 22,5 cm. (2)
Tafel 16.
Giovanno Domenico Tiepolo
Venedig, 1726—1804
138 Gottvater in Wolken. Feder, Tusche, laviert. Bezeichnet.
H. 29 cm, Br. 20 cm. (4)
Johann Heinrich Tischbein d. Ä.
Haina, Kassel, 1722—1789
139 Elegantes Rokokopaar, dem von einer (schwach angedeuteten)
alten Frau drei Kinder entgegengeführt werden. Schwarze
Kreide, leichte weiße Kreidehöhung, blaues Papier. H. 22,5 cm,
Br. 28 cm. (1)
Tafel 7.
23