Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Paul Graupe <Berlin> [Editor]; Paul Graupe (Firma) [Editor]; Kunsthandlung Doktor Otto Burchard (Berlin) [Contr.]
Auktion / Paul Graupe, Antiquariat (Nr. 147): Handzeichnungen des 16. bis 20. Jahrhunderts, Gemälde, altes Kunstgewerbe: aus verschiedenem Privatbesitz ; am 12. Oktober 1935 — Berlin, 1935

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5576#0043
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
231a Relief-Tondo. Eichenholz, geschnitzt: Christus mit der Welten-
kugel. Reste alter Fassung. Flämisch, 17. Jahrh. Durchm.
81 cm. (3)

232 Kassette aus Rosenmaserholz mit gravierten und durchbrochenen

Beschlägen und Kugelkrallenfüßen aus Silber. Strehlen (Schle-
sien), um 1700. H. 12 cm, L. 25 cm, Br. 13,7 cm. (2)

233 Flacher Majolikateller, ornamentiert in Scraffitotechnik mit

Rankenwerk und Wappen. Lüsterglasur. Italien, 16. Jahrh.
Durchm. 21 cm. (2)

234 Tonkanne. Mesopotamische Ausgrabung, birnenförmig, mit

Hahnenkopf als Ausguß und mit Griffhenkel. Grüne ge-
sprüngelte Angußglasur. Ergänzung. Persien, Rakka, 13. Jahrh.
H. 23 cm. (2)

Aus Sammlung Gans, Frankfurt a. M.

235 Tonvase. Mesopotamische Ausgrabung, bauchig mit zylin-

drigem Hals und zwei Henkeln. Grüne irisierende Glasur.
Persien, Rakka, 13. Jahrh. H. 22 cm. (2)

235a Kleine Bronzestatuette eines Wolfes, in Schreitstellung, ohne
Sockel. Padua, Ende 15. Jahrh. H. 4,4 cm. (2)

235b Kleine Bronzestatuette: „Bittflehender" bärtiger Mann, kniend,
die Hände zum Gebet erhoben. Modell von Pankraz Laben-
wolf. (Nürnberg, 1. Hälfte 16. Jahrh.) (2)

42
 
Annotationen