Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Paul Graupe <Berlin> [Hrsg.]; Paul Graupe (Firma) [Hrsg.]; Kunsthandlung Doktor Otto Burchard (Berlin) [Mitarb.]
Auktion / Paul Graupe, Antiquariat (Nr. 147): Handzeichnungen des 16. bis 20. Jahrhunderts, Gemälde, altes Kunstgewerbe: aus verschiedenem Privatbesitz ; am 12. Oktober 1935 — Berlin, 1935

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5576#0045
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
240 Wollener Knüpfteppich (Gebetsteppich). Braune Nische mit drei

Längsbahnen von Blüten, graue Zwickel mit Staudenfüllung.
Vielteilige Streifenborte. Kleinasien, Kula, um 1800.
183 x 121 cm. (2)

Ehemals Sammlung Eduard Simon, Versteigerung Berlin 1929,
Kat. Nr. 249.

241 Wollener Knüpfteppich (sogenannter „Vogelteppich"). Weißer

Grund mit eckig stilisierten Rosetten, von denen an dünnen
Zweigen Lanzettblätter ausgehen. Der Grund zwischen je zwei
sich begegnenden Lanzettblättern braungelb gefärbt (die sog.
„Vögel"). Die Rosettreihen an den Längsseiten zu Dreiecken
zusammengeschrumpft. Weiße Borte mit fortlaufender Ranke
und Wolkenbändern in Rot oder Mattgelb. Anatolien, um
1600. 188 x124 cm. (2)

Gutes Beispiel dieser nicht sehr zahlreichen Gattung.
Tafel 37.

242 Wollener Knüpfteppich (Gebetsteppich). Brauner Grund mit

zwei Längsbahnen von gereihten Blüten, doppelte gekreppte
Nische, hellblaue Zwickel mit Blütenfüllung. Vielteilige
Streifenborte. Kleinasien, Kula, 18. Jahrh. 195 x 120 cm. (2)
Ehemals Sammlung Eduard Simon, Versteigerung Cassirer,
Berlin 1929, Kat. Nr. 255.

243 Wollener Knüpfteppich (Gebetsteppich). Muster wie Nr. 242.

Kleinasien, Kula, 18. Jahrh. 200 x 125 cm. (2)

244 Wollener Knüpfteppich (Gebetsteppich). Blaugrüne Nische, graue

Zwickel mit Blütenfüllung, dunkelblaue Kopf- und Fußleiste.
Vielteilige Borte mit Blütenreihungen. Stark ergänzt. Klein-
asien, Györdes, 18. Jahrh. 180 x 120 cm. (2)
Ehemals Sammlung Eduard Simon, Versteigerung Berlin 1929,
Kat. Nr. 252.

245 Großer Knüpfteppich. Dunkelroter Grund mit symmetrisch von

kleinem Mittelmedaillon auslaufenden Blütenranken. Viel-
teilige, dunkelblau und weiß grundierte Randbordüre mit
Blütenfüllung. Kleinasien, Täbris, 19. Jahrh. 482 x 355 cm. (6)

44
 
Annotationen