Metadaten

Paul Graupe <Berlin> [Editor]; Paul Graupe (Firma) [Editor]; Kunsthandlung Doktor Otto Burchard (Berlin) [Contr.]
Auktion / Paul Graupe, Antiquariat (Nr. 156): Die Bibliotheken Montefiore, Dr. H. Usener: mit Beiträgen aus anderem Besitz ; französische illustrierte Bücher des 18. Jahrhunderts, deutsche und französische Literatur und Gesamtausgaben, Kunstliteratur, Luxusdrucke, kostbare alte Graphik, englische und französische Farbstiche, Handzeichnungen, Ansichten ; Versteigerung ... 22. und 23. Oktober 1936 — Berlin: Graupe, 1936

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5684#0094
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
PAUL GRAUPE / BERLIN W9 / BELLEVUESTRASSE 3

f683 LENAU, NIC. Sämmtliche Werke. Hrsg. v. A. Grün. 4 Bde.
Stgt., Cotta, 1855. M. Portr. Or.-Lwdbde. (4)

Erste Gesamtausg. Schönes Exemplar.

684 LENBACH, F. v. 40 Zeitgenössische Bildnisse in Photogravüre
u. Neue Folge. München 1887£f. Folio. Mit 80 Tafeln. 2 Or.-
Schweinslederbde. (11)

*685 LE SAGE. Oeuvres. Avec une notice par A. France. 2 Bde.
Paris, Lemerre, 1878. 12°. M. Radierungen. Gelbe Ganz-
maroquinbde. m. breiter Innenkantenbordüre, Kopfgoldschn.
(Schavye) (1)

Enth.: Le diable boiteux. — Auf starkem holländ. Papier. — Das kleine Wappen
d. Montefiore auf den Vorderdeckeln.

f686 —• Histoire de Gil Blas de Santillane. 6 Bde. Paris, Genets
Jeune, 1818. Kl.-8°. M. 12 Kupfern Cloquet inv., Pauquet sc.
Braune marmorierte Kalblederbde. d. Zt. m. Rückenvergoldg. u.
grünen Rückenschildchen. (4)

Exemplar aus dem Besitz von Jos. Kainz m. dessen Ex-libris.

687 LESSING. — KIRSCHSTEIN, M. Lessing u. Berlin. Berk 1929.
Gr.-8°. M. Taf. Roter Saffianbd. Rücken- u. Stehkantenver-
goldg. Kopfgoldschn. (Sperling). (13)

200 nnm. Exempl. Vereinsgabe des Berliner Bibliophilen-Abends.

|688 LESSING, J. u. A. BRÜNING. Der pommersche Kunstschrank.
Berlin 1905. Folio. M. 54 Lichtdrucktafeln u. zahlr. Illustr. im
Text. Weißer Or.-Lwdbd. (4)

*689 LEVY, RAPHAEL-GEORGES. Poesies. Paris, Lemerre, 1886.
Weißer Maroquinbd. der Zeit, Rücken mit Stempelvergoldg.,
Deckel mit schmaler Bordüre, Spiegel mit roter Leder-Auflage
mit reicher ornamentaler Vergoldung, Seiden-Vorsatz, Kopf-
goldschn. unbeschn. (Schavye). (1)

Dabei von demselben Buchbinder: Eugene van Bemmel. Dom Placido. Memoires
du dernier Moine de l'Abbaye de Villers. Bruxelles 1875. Weißer Maroquinbd.,
Rücken u. Deckel mit reicher Vergoldung und farbiger Leder-Auflage, im Mittelfeld
des Vorderdeckels das Wappen der Familie Montefiore in Goldpross. u. färb. Leder-
Auflage, Goldschn. — (Ch. Eogier.) Retour ä la Maison. Nouv. ed. augmentie.
Bruxelles 1872. Grüner Maroquinbd., Vorderdeckel mit Wappen der Pamilic Monte-
fiore, Goldschn. — Mit eigenhänd. Widmung des Verfassers. (Zus. 3 Bde.)

690 LIEBERMANN. 36 Zeichnungen zu Goethes „Mann von
50 Jahren". Berlin, Cassirer, o. J. Folio. Or.-Lederkassette. (3)

55 num. Exemplare auf China. Jedes Bl. sign.

691 — (19) Zeichnungen zu Goethes Novelle. In Holz geschnitten v.
O. Bangemann. Berlin, Cassirer, o. J. Folio. Or.-Leder-
Kassette. (3)

40 num. Ex. auf China. Exemplar A.

92
 
Annotationen