I
Literatur
Protocoll das ist - Alle Handlung des Gesprechs zu Franoken-
thal inn der Churfürstlichen Pfaltz- mit denen so man vi -
dertäufer nennet- Auff den 28. May angefangen - vnd den
19- Junij dises 1571. jars geendet.- Getruckt in der Chur -
fürstlichen Statt Heidelberg, durch Johannen Mayer im Jar
M. D. L .AI. vgl. Anin.
Augus t Kluc khohn
*
August Kluckhohn
Hanfred Krebs
Priedrich der Fromme , Nördlingen 1876.
Briefe Friedrichs des Frommen, Braun-
schweig Band I 1868 Band II 1872.
Quellen zur Geschichte der Täufer,
Band IV Gütersloh 1951 .
Ludwig Haussen
Geschichte der rheinischen Pfalz nach
ihren politischen, kirchlichen und li-
terarischen- Verhältnissen. Heidelberg,
2. Ausgabe 1856.
Christian Hege
Christian Hege u.
Christian Neff
Die Täufer in der Kurpfalz . Ein Beitrag
zur badisch- pfälzischen Reformations -
geschichte, Frankfurt/hain 1908 .
Mennonitisch.es Lexikon, 2 Bände 1915
und 1957 Frankfurt/' ain und feierhof/1falz.
G.J.A.Ruys
Petrus Dathenus, Utrecht 1919.
Günther Franz
Urkundliche Quellen zur hessischen Re-
formationsgeschichte , Wiedertäuferakten
1527- 1626, Band IV Marburg 1951.
Anm. : Der vorliegenden Arbeit lag die 2. unveränderte
fTage des Protokolls zugrunde, die unter gleichem Titel den
Zusatz erhielt : Jetzt wider auffs new getruckt vnd mit fleiß
gegen dem rechten Original collationiert, M.D. LXXIII .
Die Quelle , ein in Leder gebundener Oktavband, ist
806 Seiten stark und enthält am Ende des Buches Signum und
Druckvermerk Johann Meiers . Vorder- und Rückseite des Eilan-
des tragen Plattenstempel von einfacher Wölbung, die je von
gleichen Randleisten ( Rankenwerk mit 10 unbekannten Männer-
köpfen ) umgeben sind. Der Stempel der Vorderseite (9,3 auf
5,3 ) zeigt Justicia mit Waage und Schwert und die zweizeilige
Inschrift
IVSTICIE . QVIS . QVIS .
PICVRAM
LVMINz
CE (rnis)
Literatur
Protocoll das ist - Alle Handlung des Gesprechs zu Franoken-
thal inn der Churfürstlichen Pfaltz- mit denen so man vi -
dertäufer nennet- Auff den 28. May angefangen - vnd den
19- Junij dises 1571. jars geendet.- Getruckt in der Chur -
fürstlichen Statt Heidelberg, durch Johannen Mayer im Jar
M. D. L .AI. vgl. Anin.
Augus t Kluc khohn
*
August Kluckhohn
Hanfred Krebs
Priedrich der Fromme , Nördlingen 1876.
Briefe Friedrichs des Frommen, Braun-
schweig Band I 1868 Band II 1872.
Quellen zur Geschichte der Täufer,
Band IV Gütersloh 1951 .
Ludwig Haussen
Geschichte der rheinischen Pfalz nach
ihren politischen, kirchlichen und li-
terarischen- Verhältnissen. Heidelberg,
2. Ausgabe 1856.
Christian Hege
Christian Hege u.
Christian Neff
Die Täufer in der Kurpfalz . Ein Beitrag
zur badisch- pfälzischen Reformations -
geschichte, Frankfurt/hain 1908 .
Mennonitisch.es Lexikon, 2 Bände 1915
und 1957 Frankfurt/' ain und feierhof/1falz.
G.J.A.Ruys
Petrus Dathenus, Utrecht 1919.
Günther Franz
Urkundliche Quellen zur hessischen Re-
formationsgeschichte , Wiedertäuferakten
1527- 1626, Band IV Marburg 1951.
Anm. : Der vorliegenden Arbeit lag die 2. unveränderte
fTage des Protokolls zugrunde, die unter gleichem Titel den
Zusatz erhielt : Jetzt wider auffs new getruckt vnd mit fleiß
gegen dem rechten Original collationiert, M.D. LXXIII .
Die Quelle , ein in Leder gebundener Oktavband, ist
806 Seiten stark und enthält am Ende des Buches Signum und
Druckvermerk Johann Meiers . Vorder- und Rückseite des Eilan-
des tragen Plattenstempel von einfacher Wölbung, die je von
gleichen Randleisten ( Rankenwerk mit 10 unbekannten Männer-
köpfen ) umgeben sind. Der Stempel der Vorderseite (9,3 auf
5,3 ) zeigt Justicia mit Waage und Schwert und die zweizeilige
Inschrift
IVSTICIE . QVIS . QVIS .
PICVRAM
LVMINz
CE (rnis)