christlichen Leser mitteilt, dass der Druck mit den unterschrie-
benen Protokollen übereinstimmt. vgl. Anra.l .
Abweichungen vom Text des Protokolls, heisst es weiter,
seien selten und nur zum besseren Verständnis des Lesers ge-
troffen worden. Wohl um einen Vorwurf wie im Palle des Protokolls
des Pfeddersheimer Religionsgesprächs, vgl. S.5$ vorzubeugen,
wird nitgeteilt, dass das beim Collationieren der Protokollab-
schriften in der Eile Vergessene aus den Originalprotokollen
der Notare nachgetragen worden sei und man diesen so ergänzten
Text dem Druck zugrundegelegt habe, vgl. Anm.2.
Eine zweite unveränderte Auflage des Protokolls erschien im
Jahr 1573 ; und in niederländischer Übersetzung folgten unter
dem Titel " Protocol, dat is : Alle Handelinge der Tsamenspre-
kinge tot Franckenthal ” am 25. November und am 6. Dezember
1571 zwei Ausgaben, deren Herausgabe Caspar Heidanus besorg-
te , vgl. Anm. 3 .
Anm. 1 : ” Zu vrkund, daß dises besprech, wie inn disem Pro-
tocoll nach der leng verfast, also ergangen. Seind auß den Ori-
ginalen zwey gleichlautender Protocolla abgeschrieben, von bey-
den theilen Collationiert, Volgends durch die Presides, beyder-
seits Colloquenten, vnnd lotarien vnderschrieben, vnd jedem theil
eins zuhanden gestalt worden. Actum Franckenthal den zwaintzig-
sten Juni, Anno tausend fünfhundert sibenzig vnd eins ” .
Protokoll Seite 800.
Anm.. 2_ : Von der handschriftlichen Protokollabschrift ist ver-
mutlich nur noch ein Stück des Verhandlungsprotokolls vom 11.
Juni vorhanden. Vgl. Krebs Seite 188-191 Nr. 184 .
Anm. 5 ? ” Caspar von der Heyden, geboren 1530 zu Hecheln, war
Ifarrer in Antwerpen, seit 1561 in Frankenthal, lebte nach 1571
in den Niederlanden, kehrte aber 1585 in die Pfalz zurück und
starb am 7. Lai 1586 als Pfarrer zu Bacharach . ”
Vgl. Krebs Seite 181 Nr. 178
benen Protokollen übereinstimmt. vgl. Anra.l .
Abweichungen vom Text des Protokolls, heisst es weiter,
seien selten und nur zum besseren Verständnis des Lesers ge-
troffen worden. Wohl um einen Vorwurf wie im Palle des Protokolls
des Pfeddersheimer Religionsgesprächs, vgl. S.5$ vorzubeugen,
wird nitgeteilt, dass das beim Collationieren der Protokollab-
schriften in der Eile Vergessene aus den Originalprotokollen
der Notare nachgetragen worden sei und man diesen so ergänzten
Text dem Druck zugrundegelegt habe, vgl. Anm.2.
Eine zweite unveränderte Auflage des Protokolls erschien im
Jahr 1573 ; und in niederländischer Übersetzung folgten unter
dem Titel " Protocol, dat is : Alle Handelinge der Tsamenspre-
kinge tot Franckenthal ” am 25. November und am 6. Dezember
1571 zwei Ausgaben, deren Herausgabe Caspar Heidanus besorg-
te , vgl. Anm. 3 .
Anm. 1 : ” Zu vrkund, daß dises besprech, wie inn disem Pro-
tocoll nach der leng verfast, also ergangen. Seind auß den Ori-
ginalen zwey gleichlautender Protocolla abgeschrieben, von bey-
den theilen Collationiert, Volgends durch die Presides, beyder-
seits Colloquenten, vnnd lotarien vnderschrieben, vnd jedem theil
eins zuhanden gestalt worden. Actum Franckenthal den zwaintzig-
sten Juni, Anno tausend fünfhundert sibenzig vnd eins ” .
Protokoll Seite 800.
Anm.. 2_ : Von der handschriftlichen Protokollabschrift ist ver-
mutlich nur noch ein Stück des Verhandlungsprotokolls vom 11.
Juni vorhanden. Vgl. Krebs Seite 188-191 Nr. 184 .
Anm. 5 ? ” Caspar von der Heyden, geboren 1530 zu Hecheln, war
Ifarrer in Antwerpen, seit 1561 in Frankenthal, lebte nach 1571
in den Niederlanden, kehrte aber 1585 in die Pfalz zurück und
starb am 7. Lai 1586 als Pfarrer zu Bacharach . ”
Vgl. Krebs Seite 181 Nr. 178