259
sehen, während sie der Hauptsache nach ein abschließendes
Compendium seiner früheren Arbeiten war. Seine sämmt-
lichen Meinungen, die er in Büchern und Vorlesungen schon
aussprach, faßte Rauke nun zu einer großen Generalbeichte
zusammen. Dieses merkwürdige Werk kann nicht veralten.
Es besitzt den Vorzug einer Klarheit, die den Leser stets zum
beurtheilendeu Herrn der Situation macht. Man verfolgt das
Emporkommen und den Niedergang der Staaten. Die leiten-
den großen Ideen leuchten durch. Schon den Studenten wußte
er diesen Ueberblick über die Ereignisse zu vermitteln. Ich
glaubte, wenn er vom Katheder herab die Dinge einfach dar-
legte, in meinem jugendlichen Uebermuthe Alles nun so gut
wie er selbst zu begreifen, wie es kam und kommen mußte.
Der Einfluß dieser Weltgeschichte wird noch lange dauern.
Ranke umfaßte dem Stoffe nach bei weitem mehr als Cur-
tius und Treitschke, aber er machte nicht, wie Curtius und
Treitschke, seine historischen Personen völlig zu lebendigen
Menschen. Die Paläste, in denen er zu Hause ist, werden
von durchsichtigen Schatten bewohnt, die weder Licht noch
Wärme brauchen oder austheilen. Weun er die llouriwo äss
äupos schildert, fehlt den Mitspielern in diesem exacten Ro-
mane der menschlich dramatische Zug. Nicht die Liebe, son-
dern die Gelehrsamkeit erzeugte sie. Wer heute mit Ranke
segelt, quartirt sich auf einem Geisterschiffe ein, das sicher
durch die Stürme treibt, niemals aber in einen Hafen
einläuft.
Die heutigen Kämpfe für und gegen Ranke werden es
zu keiner Entscheidung bringen, sondern allmählich aufhören.
Ranke kam aus Frankfurt a. O., wo er Oberlehrer war, an
die Berliner Universität und blieb da. Sein Ehrgeiz war,
sehen, während sie der Hauptsache nach ein abschließendes
Compendium seiner früheren Arbeiten war. Seine sämmt-
lichen Meinungen, die er in Büchern und Vorlesungen schon
aussprach, faßte Rauke nun zu einer großen Generalbeichte
zusammen. Dieses merkwürdige Werk kann nicht veralten.
Es besitzt den Vorzug einer Klarheit, die den Leser stets zum
beurtheilendeu Herrn der Situation macht. Man verfolgt das
Emporkommen und den Niedergang der Staaten. Die leiten-
den großen Ideen leuchten durch. Schon den Studenten wußte
er diesen Ueberblick über die Ereignisse zu vermitteln. Ich
glaubte, wenn er vom Katheder herab die Dinge einfach dar-
legte, in meinem jugendlichen Uebermuthe Alles nun so gut
wie er selbst zu begreifen, wie es kam und kommen mußte.
Der Einfluß dieser Weltgeschichte wird noch lange dauern.
Ranke umfaßte dem Stoffe nach bei weitem mehr als Cur-
tius und Treitschke, aber er machte nicht, wie Curtius und
Treitschke, seine historischen Personen völlig zu lebendigen
Menschen. Die Paläste, in denen er zu Hause ist, werden
von durchsichtigen Schatten bewohnt, die weder Licht noch
Wärme brauchen oder austheilen. Weun er die llouriwo äss
äupos schildert, fehlt den Mitspielern in diesem exacten Ro-
mane der menschlich dramatische Zug. Nicht die Liebe, son-
dern die Gelehrsamkeit erzeugte sie. Wer heute mit Ranke
segelt, quartirt sich auf einem Geisterschiffe ein, das sicher
durch die Stürme treibt, niemals aber in einen Hafen
einläuft.
Die heutigen Kämpfe für und gegen Ranke werden es
zu keiner Entscheidung bringen, sondern allmählich aufhören.
Ranke kam aus Frankfurt a. O., wo er Oberlehrer war, an
die Berliner Universität und blieb da. Sein Ehrgeiz war,