Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
I. Capitel.
Das Ziel der Kunstwissenschaft.
In der Menge der Forschungen und Betrachtungen über
die Kunst — die Kunst in dem weiten Sinne, der nicht nur
die bildenden Künste in ihren verschiedenen Verzweigungen,
sondern alle Arten des ästhetischen Schaffens umfasst — lassen
sich zwei Richtungen unterscheiden, welche man als die kunst-
historische und die kunstphilosophische bezeichnen kann. Beide
Richtungen treten praktisch nur selten streng gesondert auf;
gerade desshalb aber ist es nothwendig, sie theoretisch klar
auseinanderzuhalten.
Die Kunstgeschichte untersucht die historisch gegebenen
Thatsachen in der Entwicklung der Kunst und der Künstler.
Sie reinigt die Ueberlieferung von allen fragwürdigen und fal-
schen Bestandtheilen, und versucht die als zuverlässig erwiesenen
Elemente zu einem möglichst treuen und klaren Bilde zu ver-
einen. Ihre Aufgabe besteht nicht sowohl in der Erklärung
als in der Erforschung und Beschreibung der kunsthistorischen
Thatsachen. — Allein eine Arbeit, die sich begnügt, einzelne
Thatsachen festzustellen und zusammenzustellen, und wäre sie
noch so gründlich und umfassend, vermag den Wissenstrieb
niemals zu befriedigen; und man ist daher schon frühe neben
der kunsthistorischen Forschung zu allgemeinen Betrachtungen
über das Wesen, die Bedingungen und die Zwecke der Kunst
fortgeschritten. Diese Betrachtungen, welche bald zerstreut
bald in systematischer Ordnung aufgetreten sind, stellen jene
Grosse, Die Anfänge der Kunst. 1
 
Annotationen