Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Grueber, Bernhard
Vergleichende Sammlungen für christliche Baukunst (Band 1) — Augsburg, 1839

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.3142#0003
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
EINLEITUNG.

I «OPUS» 9 ^*~»

Mächtig, gleich den Erzählungen Piutarchs von den Helden des Alterthums
wirkten auf mein jugendliches Gemüth die Denkmale vergangener Zeiten.

Wie schon durch unbestimmte Betrachtung mein Gefühl eingenommen wurde für
künstlerisches Streben früherer Tage, fand der reifende Verstand Befriedigung im
Studium der Geschichte der Baukunst, welche, umfassend die übrigen Künste, zur
Geschichte der Menschheit wird; und Kunde gibt vom geistigen wie vom geselligen
Leben längst verschwundener Geschlechter, deren Namen kein Geschichtschreiber uns
aufbewahrte, keine Sage uns überlieferte.

Tief aber vor allem ergriffen von der hohen Schönheit christlicher Bau-Denkmale
strebte ich durch strenges Studium, sorgfältige Ausmessungen und Vergleichungen
mir deren Regeln eigen zu machen, und den Gang ihrer Ausbildung geschichtlich
zu verfolgen.

Immer klarer ward mir bei diesen Untersuchungen die innige Verwandtschaft der
Bauwerke aus der ersten christlichen Periode bis in die Blüthezeit des später so
genannten teutschen Baustyls im XIII. Jahrhundertc, deren strenges Halten an der
gegebenen Grundidee, und die allmählige, aber konsequente Ausbildung zu einem
festen Style: obgleich es nicht befremden konnte, wenn die meisten Architekten und
Gelehrten, überrascht durch den allerdings bedeutenden Abstand äusserer Formen,
den Zusammenhang durch diese verschiedenen Zeiten nicht fanden, und deshalb eine

ganz getrennte byzantinische, wie eine gothische oder altdeutsche Bauart anzuneh-

1*
 
Annotationen