Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
68

DAS DEUTSCHE TAGELIED

wie lustig is mei bue,
wann i ihn aufmuntern thue.
Pog. u. Herrm.2 nr 1338 aus Kärnten, mit Variante.

37 loenn der lustige bu vun d'r freit hämgeht,
und der morgenstem am himmel, steht,

und die lerchen singe' und der kukuk schreit
dö is af d'r weit die schönste zeit.
Dunger nr414 aus dem Vogtlande.

38 wenn ich früh' vun frei ham gieh
dö hackt mei Vöter strd,

dö kriggt er su an prügel her

und haut mich nd de ba.
Dunger nr413 — abweichend in den beiden letzten zeilen nr412
— aus dem Vogtlande.

39 mei vöter zankt net

und mei mutter soggt nix,
ich kd ba'n madel schlöfen
bis's lichter tög is.
Dunger nr 400 aus dem Vogt lande.

40 o du mei liabar bue
schnier m'r nar's miedar zue,
hast m'r's aufagetan.

hiez schnier mir's nar z'amm.
Pog. u. Herrm.2 nr 1360 aus Kärnten, ähnlich nr 1361.

41 'kann net aussa ba der thür,
steht's ramhöfl für

und de butterstoltz'n
mag net überknotz'n.'
Pog. u. Herrm.2 nr 1362 aus Kärnten.

42 jetzt geh ich nimme heim

bis dass der kukuk kukuk schreit
und mein schätzle bei mir leit. \
der kukuk schreit die ganze nacht
und fragt mi, was mein schätzle macht.
Mannliardt, !|s. f. d. myth. m 254 aus Schwaben.

43 da drunten an der buch,

dort stehn zwei schöne müller bursch;
dort bleib ich über nacht,
und geh' nicht eher heim,
 
Annotationen