Metadaten

Walter de Gruyter & Co. <Berlin> / Antiquariat [Editor]
Versteigerung der Bibliothek des verstorbenen Leipziger Germanisten ord. Universitätsprofessors Geheimrat Dr. Albert Köster: Versteigerung: Montag, den 26. Januar 1925 ... Dienstag, den 27. Januar 1925 — Berlin, 1925

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.21769#0115
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
AUKTION KÖSTER AM 26. UND 27. JANUAR 1925.

799 Schiller, Friedrich von, Kleinere prosaische Schriften.
Aus mehreren Zeitschriften vom Verf. selbst gesammelt
u. verbessert. Leipzig 1792—1802. 4 Bde. 8?.' Schöne
Hldrbde. d. Zt. m. Rückenverg. u. 2 färb. Sch.

Goed. V, 150, r. Tr. 86, 144, 153, 185. Enth. im Erstdruck: Über das Er-
habene. Gedanken über den Gebrauch des Gemeinen u. Niedrigen in der
Kunst.

800 — Anthologie auf das Jahr 1782. Gedruckt in der Buch-
druckerei zu Tobolsko. (Stuttgart, J. B. Metzler.) 8 Bl.,
271 S. 1 Titelvign., Apollokopf von Verheizt. 8°. Hldr.
d. Zt. Decken teilw. lose.

Goed. V, 165, 28. Tr. 21. Seltene erste Ausgabe der ersten Schillerschen
Gedichtsammlung mit der Widmung: „Meinem Prinzipal dem Tod zuge-
schrieben." Bl. 6 der Vorrede am untern Rande mit geringem Textverlust
abgerissen, Bl. 7 etwas eingerissen. Sonst sauberes Exemplar.

801 — Die Braut von Messina oder die feindlichen Brüder,
ein Trauerspiel mit Chören. Tübingen, Cotta. 1803. XIV.
162 S. Gr.-8°. Pp. d. Zt.

Erste Ausgabe. Goed. V, 227, 9. Trömel 189. S. III—XIV Vorwort des
Verf. „Über den Gebrauch des Chors in der Tragödie." Expl. mit dem
Druckfehlerverz.

802 — Dom Karlos, Infant von Spanien. Leipzig, Göschen,
1787. 2 Tie. in 1 Bd. (2 Titelbl., 505 S. 1 Bl. Druckfehler-
verz.) 8°. Pp. d. Zt. Einbd. abgenutzt.

Goed. V, 180, 8. Trömel 51. Erste Ausgabe mit eingebd. Titelbl. zum
2. Theil (nicht bei Goed. u. Tr. verz.). Titelkupfer fehlt. An wenig. Stellen
leicht fleckig, sonst gut erh. Expl.

803 — Dom Karlos, Infant von Spanien. Leipzig, Göschen,
1787. 438 S. 8°. Hldr. d. Zt. m. Rückenverg., Goldleist, a.
beid. Deck., Goldschn.

Goed. V, 180, 8. Trömel 52. Erster Nachdruck m. den verb. Druckfehl.
Kupfer fehlt. Stellenw. geringe Stockfl.

804 — Don Karlos, Infant von Spanien. Mit zwey Kupfern,
gest. v. Bolt n. Catel. Leipzig, Göschen, 1801. 2 Tie. in
1 Bd. (480 S.) 8°. Schön. Hldrbd. m. reich. Rückenverg.

Goed. V, i8oc. Tr. 51. Gegen die Ausgaben von 1787 u. 1799 bedeutend
verändert. Dieser Ausgabe legte der Dichter den Druck im „Theater" zu-
grunde. — Etwas braunfl. wie meist, sonst bes. hübsches Expl. a. d. Besitz
von Adelheid Schadow.

805 — Don Karlos, Infant von Spanien. Titelk. v. H. Schmidt
nach Tischbein u. 5 Kupf. von Böhm nach Catel. Leipzig,
Göschen, 1802. 432 S. Hldr. d. Zt.

Goed. V iSl, io. Tr. 169. Mit verschiedenen Varianten gegenüber der
Ausgabe von 1801. — A. Titel leichte Rasuren u. Notiz i.' rot. Tinte.

806 [—] (5) Briefe über Don Karlos vom Verfasser. Teutsch.
Merkur i. Juli u. Dezember 1788. 71 S. 8°. Unbeschn. Geh.

Goed. V, 183, 12. Tr. 59- Unterz.: Sch.
 
Annotationen