Hinweis: Dies ist eine zusätzlich gescannte Seite, um Farbkeil und Maßstab abbilden zu können.
0.5
1 cm

AUKTION KÖSTER AM 26. UND 27. JANUAR 1925.
Xenienkarnpf.
840 — Triumph, des Deutschen Witzes in einer Sammlung
der Sinngedichte und witzigsten Einfälle deutscher
Köpfe hrsg. von G. F. T. Voigt d. f. K. M. Mit Kupfern.
Leipzig 1798. VI S., 8 Bl., 220 S. K1.-80. Pp.
Goed. V 204 PP. Der Herausgeber hat 5 Xenien aus dem Musenalmanach
1797 mit neuen Titeln aufgenommen. Mit 2 statt 5 Kupf. Calend. lose, sonst
gut erhalten.
841 — Ein paar Worte zur Ehrenrettung unsrer teutschen
Martiale. (Weissenfeis) 1797. 30 S. K1.-80. Org.Umschl.
Goed. V, 204 11. Boas II 198. Die erste, wenn auch nicht gelungene Ver-
teidigung der Xenien. Selten.
842 — [Weber, W. E.], Kleine Schwärmer über die neueste
ga^H^^^^B^Äiin^Miiig^^eniengabe ULl' 1827. Mit den
/lusen-Almanachs von 1797.
=_ w\if/^ /lusen-Aimanacns von i^y^
=j2 263 S. K1.-80. Org.-Karton
in der Dichter der Zeit wie Fouque,
iwald u. a. verspottet werden.
id Goethe im Xenienkampf.
2 Tie. in 1 Bd. 8°. Hldr.
Trauerspiel. Übersetzt von
805. 2 BL, 215 S. 4 Bl. Anz.
Ausgabe mit der „Vorrede". Titelkpf.
kpl. nur lose im Einband.
spiel von fünf Akten, hrsg.
älvign.: nach rechts aufstei-
gt „in Tirannos". Zwote ver-
t u. Leipzig, bei Tobias Löff-
od. Hldr. mit altem Rotschn.
zum ersten Mal mit Schillers Namen
h, vom Dichter schon gegen den heute
Ii veränderten Stellen u. mit dem Vor-
1782. D. Schiller. Vorzügl. erh. Expl.
einiger Seiten.
'spiel. Neue, für die Mann-
)riginal-Auflage. Mannheim
drbd. d. Zt. mit Rückenverg.
: Karl Moor und seine Ge-
icene beim alten Thurm. Ein
ennatur als Seitenstück zum
113
Xenienkarnpf.
840 — Triumph, des Deutschen Witzes in einer Sammlung
der Sinngedichte und witzigsten Einfälle deutscher
Köpfe hrsg. von G. F. T. Voigt d. f. K. M. Mit Kupfern.
Leipzig 1798. VI S., 8 Bl., 220 S. K1.-80. Pp.
Goed. V 204 PP. Der Herausgeber hat 5 Xenien aus dem Musenalmanach
1797 mit neuen Titeln aufgenommen. Mit 2 statt 5 Kupf. Calend. lose, sonst
gut erhalten.
841 — Ein paar Worte zur Ehrenrettung unsrer teutschen
Martiale. (Weissenfeis) 1797. 30 S. K1.-80. Org.Umschl.
Goed. V, 204 11. Boas II 198. Die erste, wenn auch nicht gelungene Ver-
teidigung der Xenien. Selten.
842 — [Weber, W. E.], Kleine Schwärmer über die neueste
ga^H^^^^B^Äiin^Miiig^^eniengabe ULl' 1827. Mit den
/lusen-Almanachs von 1797.
=_ w\if/^ /lusen-Aimanacns von i^y^
=j2 263 S. K1.-80. Org.-Karton
in der Dichter der Zeit wie Fouque,
iwald u. a. verspottet werden.
id Goethe im Xenienkampf.
2 Tie. in 1 Bd. 8°. Hldr.
Trauerspiel. Übersetzt von
805. 2 BL, 215 S. 4 Bl. Anz.
Ausgabe mit der „Vorrede". Titelkpf.
kpl. nur lose im Einband.
spiel von fünf Akten, hrsg.
älvign.: nach rechts aufstei-
gt „in Tirannos". Zwote ver-
t u. Leipzig, bei Tobias Löff-
od. Hldr. mit altem Rotschn.
zum ersten Mal mit Schillers Namen
h, vom Dichter schon gegen den heute
Ii veränderten Stellen u. mit dem Vor-
1782. D. Schiller. Vorzügl. erh. Expl.
einiger Seiten.
'spiel. Neue, für die Mann-
)riginal-Auflage. Mannheim
drbd. d. Zt. mit Rückenverg.
: Karl Moor und seine Ge-
icene beim alten Thurm. Ein
ennatur als Seitenstück zum
113