Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Guckkasten: illustrierte Zeitschrift für Humor und Kunst — 13.1918

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20573#0261

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
9lt. 16 g£7äX2&£7&X^&£72 ®e* ©urftaften Z/Z?2£Ofg/I7ä?Z2Z?£7ä Seife 39

^einlief) ~ »Üangfam fängt ber Ärieg an, aueb mir läfttg ju werben."

— „"Slber "OTenfd), 6ie finb bod) unabtömmlid)."

— „®a« fdjon. 'iJlber geftern bat mein Sdmeiber einrüefen müffen."

©aö ©ittc^ett <8on <¥>etev 9?o6i'nfon „©üttdjen." Ober oielmebr: fie tooüten ,,©iittd)en" fagen, e«

<2Ba« ein ©ittd)en ift — ba« QBort bört fid) nett an, tlang aber immer wie ,,©ittd)en", ba man borf nid)t geneigt

niebt wabr? — wirb niebt jeber Wiffen, benn biefe <23ofabel, ift, ein „fi" ju fprecfyen, oielmebr beifpiel« weife ftatt Äüfer

*>ie jwar einen im ganjen beutfeben 93atertanbe oerbreiteten immer tiefer unb ftatt Äüfte nur 5?ifte fagt, wa« freilich

©egenftanb bejeic&net, Wirb nur in einem engeren 'Sejirfe ju 93erwed)felungen Einlaß geben fann. 6d)tiefjlid> fd)rieb

gebraust. (Sin ©ittdjen ift eine beftimmte <2Künje. ©ie man benn aud), ben einftigen Slrfprung üergeffenb, fd&lanf-

Stabt, in ber jwar nid)t biefe SKttnje, wobt aber ba« <2ßort weg ©itteben. Sin ©itteben aber ift ein 3ebnpfennigftücf.

äuerft geprägt würbe, unb oon ber e« bann in einem ge- (Sin ©ittcfyen ift alfo niebt oiel, aber manchmal wirb

Riffen Umtreife nacb Offen, heften unb Gliben fieb Oer- um etwa« Heine« ein große« ©efc&rei erboben, unb fo ging

breitete, aber niebt nacb Horben, benn ba ift Gaffer, — e« mit jenem ©ittdjen, ba« an einem fc&önen Sommernad)-

biefe ©tabt nun bat feit manchen Sabrbunberten fianbel«= mittage auf ber "SRarmorplatte eine« Stfcbe« gelegen %<AU

bejiebungen mit ben föotlänbern, unb oon ibnen (ernte fie unb bann plötjlicb oerfebwunben war. ©er "Sifcb aber ftanb

ba« <2Börtcben „buit" fennen. ©a bamal« ber beutfebe auf ber großen 93eranba oon ßaoaUe'« ^affeebau«, bie auf

Spracboerein nod) nid)t tätig war, übernahmen bie 'Se- ben febönen alten ,3Karttptaf} ber ©ittebenftabt binau«ging,

hwbner ber Stabt ba« boflänbifebe QBort, oerbrebten e« unb an bem 5ifd) faß Sberr 'Sluguft 3ablon«ti.

ein wenig, taten eine ©iminutioenbung baran unb fagten <23on Äertn 3ab(on«Ji ift junäcbft ju berieten, baß er
 
Annotationen