Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gurlitt, Cornelius
Die Pflege der kirchlichen Kunstdenkmäler: ein Handbuch für Geistliche, Gemeinden und Kunstfreunde — Leipzig [u.a.], 1921

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.28840#0081
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ziramermannskunst.

71

Der alte Zimmermann hatte seine bestimmten Werkzeuge,
andere als der Tischler. Er setzte seinen Ehrgeiz darein,
nur in Holz zu arbeiten. Er überließ das Arbeiten mit
Nägeln und das Leimen dem Tischler. Wo er aber doch Nägel
brauchte, schnitzte er sich diese aus Holz.

Die Balkenlage, die er heute auf die Mauern oder
das Riegelwerk, also die aus Holz gebildete, mit Lehm ver-
stakte oder mit Ziegeln ausgemauerte Wand legt, wird durch
einen Brettbelag und über einer aufgenagelten Rohrschicht
mit Putz von unten abgedeckt: Die Balken selbst sind un-
sichtbar und demgemäß unverziert. Die alten Balken lagen
frei, waren in gleicher Weise ausgebildet, wie die beschriebenen
und in den Zwischen reiben Waren bemalte Bretter eingeschoben:
Das Ganze oft ein Werk von echt künstlerischem Reiz. Wenn
die Kirche alt und die Decke verputzt ist, sollte man stets
bei Neuerungen untersuchen, ob nicht eine alte Balkenlage
darüber steckt, die wieder hervorzuholen möglich ist, als ein
seiner Zeit mißachteter Schmuck der Kirche.

So mancher Pfarrer führte mich ins Dach seiner Kirche,
stolz auf die Bau-weise des Dach Stuhl es. Er rühmt, daß
„ein ganzer Wald“ dafür verarbeitet worden sei. Der Zimmer-
mann und der Architekt von heute klagt wohl darüber, daß
eine solche Konstruktion unnötig schwer die Mauern belaste.
Aber sie hat daher auch Jahrhunderte überdauert, wenn sie
nicht Brand zerstörte.

Der Helm des Turmes ist wieder eine beachtenswerte
Leistung. Manchmal von sonderbarer Form, wie etwa die
zwiebelförmigen Hauben so vieler bayrischer Kirchen. Es
steigen da schräg Sparren auf, an denen in bewegten Formen
gehaltene Bohlen befestigt sind. Auf diesen liegen die Latten
und weiterhin die Dachziegel, der Schiefer oder vielleicht
sogar auch gespaltene Holzplättchen (Schindeln). Oft bildet
sich noch oben eine Laterne oder Durchsicht und schließt
diese eine weitere Haube ab. Ja gelegentlich wiederholt sich
dasselbe zweimal. Man achte auf die Linienführung: Der
Sparren beherrscht sie, die Kurven sind stets ein Hinzuge-
fügtes, da der Umriß auf der Grundlinie der Sparren sich
aufbaut.

Auch das Dach decken Ziegel, Schiefer oder Schindeln.
 
Annotationen