Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gustav Samuel Leopold
Kurtze jedoch Acten-mässige Anzeige, was des jetzmahligen regierenden Herrn Pfaltz-Grafen und Hertzogs zu Zweybrücken, Gustav Samuel Leopolds Hochfürstliche Durchleucht vor Gerechtsame und Praetension an die Succession der sämmtlichen durch Absterben des letztern Herrn Hertzogs zu Jülich, Cleve, und Berg [et]c. eröffneten Lande haben und suchen — [S.l.], 1727 [VD18 13325361]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.48245#0011
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
als Pfaltz GrafChristian Augusto und dessen Herrn Brudern Pfaltz - Graf
PhMppsen/ so lang desselben männlicher Stamm nach dem Willen GOttes
Vorhände» seyn wird/ für Unö/ Unser Erben und Nachkommenüberlassen/
übertragen / und ceckren hlemit rc.

LxrrsL aus dem zu Grimlingshausen Zmno 1667.de» 20 May
zwischen Pfaltz Graf Philipp Wilhelm zu Neuburg/und Pfaltz GrafFrie-
derich Ludwig zu LandSberg fernerwcit getroffenen Vergleichs.
MM>Nd dann unterdessen nach dem unerforschlichen Willen GOttes des
MIb) Allmächtigen Unser beyderseitS Herrn Vettern und Brudern/ Psaltz-
Graf Friederichs zu Zweydrückcn Liedd. ohne Hinterlassung männli-
cher Leids-Erben diese Welt geseegnet/ dahero Derv Herrn Vatters / Her-
tzogen Johannsen Pfaltz- Grafen / Hochs«!. Andenckens / ererbtes Antbeil
der Zweybrückischen Eion und Forderung an der Jülichischrn lluccelston,
das ist / ein Drittertheil zur Haldscheid / oder / ein gerechter Sechstertheil
auf Uns Pfaltz - Graf Friederich Ludwig ; die andere Halbscheid aber auf
Jhro König!. Majestät in Schweden / und Herrn Pfaltz - Grafen Adolf
Johann Liedd. gefallen/ dergestalt/ daß nunmehr die gantze Zwtybrückische
Aktion und Forderung zu zweyen gleichen Theilen / allerhöchst, gedacht Ih-
rer König!. Majestät in Schweden und Dero Herrn Vettern/ Pfaltz-Gra-
fen Adolf Johann Liedd. eins-und Uns andern Theils zukommen; so haben
Wir mit Unsers Herrn Vettern und Brudern / Pfaltz-Grafen Philipp
Wilhelmen Liebd. Uns dieses Anfalls halben ferners dahin beständiglichunb
unwiderrufflich vereinbabrel und verglichen / daß Sie UnS für solchen An»
fall / nrbenst Erlegung der zu erstgevachten rc.

^rtlculus II. lepsratus.
Der knnc> 167Z. den I. Decemb. zwischen Schweden und Khur-
Brandenburg geschlossenen Vskenllv -Misnce: spu6 dunizium in8MoA«
b1s§otlorum pudlicorum , psrce l. p. zi, 6c leg.
V jsl ur erism mejusäem jsm äitti fosäeris äekenllvi srricuIoV. cüciones öc
provinciss Nekk.Oocscus LliviZe Le Lomicstus Xlsrcse Sc Ksvensberz
exprellls verbis concmescur, esnäemgue, gusm pro religuis llicioni-
bus Sc provincüs Llettorslibus ius Xlsjellss 8oeciZe Promille Sc pstts ell:,
xusranriam eriam pro Ouc»m Llivenll , Lomiracu kvisrcg, Sc kavensbertz,
cum cecsris omnidus in kosllers clekenllvo Sc ejus srriculis comprekenlls ju-
ribus Sc benekcüs prseksre in le recepic: /Ek» co>r/?st,
Oom«M?s/<etmck»!,lineLöiponk>nZe r/anommÄLm/»ü/rce»ssr
/»cceAonr/ csu/sm m ^vrce
//6 conveirluR M , »l tot/r ve/ or/Ä»<rn»
oroceM, De/ E/esör/r com^oMrone, De/ <r/ro /eM/mo «o-/o t/en/m //eöe/rl; ex sn-
rs memoraes Domo kslseins liaese öiponeinse vero plures prsecencienees con-.
currsnc, Sc cum guibosäsm eorum juxia cenorem V^ellpdslic« pscis jam ersns-
C 2 sttuw.
 
Annotationen